Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

SAM: Mobile Sozialarbeit am Franz-Josefs-Bahnhof

Sicher, sozial, aktiv, mobil, kurz SAM. So nennt sich eine neue Initiative der Stadt Wien, um nach jahrelangen Anrainerbeschwerden am und rund um den Franz-Josefs-Bahnhof für Ordnung zu sorgen.
Michael Dressel, Wiener Drogenkoordinator: "Am Julius-Tandler-Platz treffen sich, wie auch auf anderen Bahnhöfen, Wohnungslose, Menschen mit Alkoholproblemen - wir haben aber auch Punks dort. Das heißt, wir haben Gruppen, die sozial desintegriert sind und diese Menschen machen dann anderen Leuten - Passanten, Anrainern, Geschäftsleuten - eben dort vor Ort Probleme."
Seit Mitte Oktober kümmern sich nun Sozialarbeiter und Psychologen um etwaige Probleme beim Bahnhof.
Ildiko Zierhefer, SAM-Teamleiterin: "Wir sind die Ansprechpartner für alle Nutzer des Julius-Tandler-Platzes. So etwas gab es ja bis jetzt noch nie. Sozusagen hat man uns gebraucht, wir sind für die Passanten zuständig, für die Geschäftsleute, für sämtliche Problemchen."
Die Arbeit am Julius-Tandler-Platz ist gut angelaufen, in zahlreichen Gesprächen konnten bereits viele Situationen zur Zufriedenheit aller gelöst werden. So gab es etwa...
Ildiko Zierhefer, SAM-Teamleiterin: "...Konfliktgespräche, wo wir eingreifen konnten, indem wir vermittelt haben. Es wurde eine Passantin belästigt und wir hatten dann mit dem, der das verursacht hat, gesprochen und ihn quasi zur Einsicht gebracht, dass das nicht in Ordnung war und die Passantin war beruhigt, das subjektive Sicherheitsgefühl wurde gehoben und das ist auch unser Grundauftrag."
Michael Dressel: "Im konkreten Fall ist es so, dass die Mitarbeiter hingehen, mit den Betroffenen sprechen und sie auch auffordern, sozusagen ein Verhalten, das eben nicht angemessen ist im öffentlichen Raum, einzustellen. Das heißt beispielsweise ganz konkret, es ist nicht möglich, dass man dort auf dem Boden herumliegt und schläft, schlafen kann man in den zahlreich vorhandenen Wohnungsloseneinrichtungen. Darauf machen die SAM-MitarbeiterInnen aufmerksam und vermitteln auch die betroffenen Personen dann dorthin, in diese Einrichtungen."

Archiv-Video vom 30.11.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

SAM: Mobile Sozialarbeit am Franz-Josefs-Bahnhof

Sicher, sozial, aktiv, mobil, kurz SAM. So nennt sich eine neue Initiative der Stadt Wien, um nach jahrelangen Anrainerbeschwerden am und rund um den Franz-Josefs-Bahnhof für Ordnung zu sorgen.

Länge: 1 Min. 50 Sek.
Produktionsdatum: 2007
Erstausstrahlung: 02.11.2007
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle