Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

KÖR, Kunst im öffentlichen Raum

Dort, wo die Wiener Bevölkerung ihre täglichen Wege erledigt, ist sie mal präsenter, mal versteckter: Kunst im öffentlichen Raum. 170 Projekte wurden in den letzten zehn Jahren initiiert und umgesetzt.

Martina Taig, Geschäftsführerin Kunst im öffentlichen Raum: "Kunst im öffentlichen Raum dient der Belebung, der Aufwertung, des öffentlichen Raumes. Es soll wirklich einen Mehrwert schaffen, auf den Wegen des Alltages. Wir wünschen uns, dass auch nicht kunstaffine Menschen  angeregt werden, da weiterzugehen und ein Museum, ein Theater zu besuchen."

Licht- oder Toninstallationen, Denkmäler oder Plastiken. Die Kunstpassage am Karlsplatz präsentiert neben Henry Moores "Hill Arches" drei weitere, darunter eine Wandgestaltung von Peter Kogler.

Peter Kogler, Künstler: "Im Rahmen meines formalen Vokabulars habe ich mich für dieses Röhrenmotiv entschieden, was einerseits eben mit den architektonischen Gegebenheiten korrespondiert, also mit den Säulen, mit den Metalloberflächen und so weiter, andererseits hat es auch spezifisch zu tun mit der U-Bahn als Netzwerk, als Tunnelsystem."

Im Zwischengeschoß löst er den Raum auf, indem er ihn mit einer digitalen Welt aus Röhrenformen verschmilzt.

Peter Kogler, Künstler: "Dieses visuelle Vokabular, das ich benutze, ist eines, das sehr schnell kommunizierbar ist. Und das spielt eine Rolle im sogenannten öffentlichen Raum, weil es ist ja keine Museumssituation, sondern es ist praktisch eine Arbeit, die Sie im Vorbeigehen rezipieren."

Das gilt auch für Ernst Caramelles großflächige Malereien. Auf 70 Metern gestaltet er die Durchgangszone in der Karlsplatzpassage. Richtung Secession präsentiert der kanadische Künstler Ken Lam die Medieninstallation "Pi". Sie liefert neben der Darstellung der Kreiszahl statistische Informationen.

Martina Taig, Geschäftsführerin Kunst im öffentlichen Raum: "Wir wünschen uns an sich ortsspezifische Arbeiten. Arbeiten, die sich wirklich auf die Umgebung auch beziehen. Wichtig ist uns auch, dass gesellschaftliche oder auch soziale Fragen andiskutiert werden. Alles, was wirklich dazu bringt, dass die Menschen anfangen, sich zunächst mit den Objekten und dann vielleicht auch miteinander auseinanderzusetzen."

Interessierte können ihre Ideen einreichen, eine Jury entscheidet dann über Förderung und Umsetzung.

Archiv-Video vom 19.04.2016:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Kunst im öffentlichen Raum

Dort, wo die Wiener Bevölkerung ihre täglichen Wege erledigt, ist sie mal präsenter, mal versteckter: Kunst im öffentlichen Raum. 170 Projekte wurden in den letzten zehn Jahren initiiert und umgesetzt.

Länge: 2 Min. 31 Sek.
Produktionsdatum: 2016
Erstausstrahlung: 06.06.2016
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle