Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Einer der schönsten Ausblicke über Wien und die Donau bietet sich vom Cobenzl. Der Ausgangspunkt des Running Checkpoint ist mit der Buslinie 38A bequem erreichbar.

Von der Bushaltestelle geht's auch gleich los. Über den Forstweg, am Biobauernhof und Streichelzoo vorbei, in den Wald hinein.

Auf Waldpfaden ist Trittsicherheit gefragt. Besser also, das Profil der eigenen Laufschuhe nochmals genau unter die Lupe nehmen.

Von sehr anspruchsvollen bis leichteren Routen bietet das Gebiet rund um den Latisberg alles, was das laufbegeisterte Herz höher- und schneller schlagen lässt.

Unsere Runde ist mittelschwer und führt über 2,6 Kilometer mit mäßiger Steigung durch einen Buchenwald.

Laufen im Wald erfordert mehr Vorsicht und Konzentration. Ein kleiner Schritt über eine Wurzel, ein größerer Sprung über einen Baumstamm. Ein großer Trainingseffekt, vor allem auch für die Fußmuskulatur.

Zum Abschluss der Runde wird man nochmals mit dem atemberaubenden Blick auf die Stadt belohnt.

Archiv-Video vom 26.01.2016:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Laufen in Wien: Cobenzl

In der Serie "Runnig-Checkpoints" stellen wir ein paar der 40 markierten Laufstrecken Wiens vor. Das garantiert Abwechslung bei der Streckengestaltung. Diesmal waren wir beim Cobenzl unterwegs.

Länge: 1 Min. 35 Sek.
Produktionsdatum: 2016
Erstausstrahlung: 27.01.2016
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiental Kanal Vollausbau

Wiental Kanal Vollausbau

Wien Kanal startet ein Infrastruktur-Großprojekt, um den Wienfluss vor Verschmutzung bei starkem Regen zu schützen. Der Wiental Kanal wird entlang von sechs Bezirken unter dem Wienfluss um rund neun Kilometer vom Ernst-Arnold-Park in Margareten bis Auhof im Westen Wiens verlängert. Erreicht wird damit: Verbesserung der Wasserqualität für den Wienfluss, Entlastung für das Kanalnetz bei Starkregen und die bestehenden Kanäle können effizient und sicher saniert werden.
Länge: 2 Min. 36 Sek. | © Stadt Wien / Wien Kanal
Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Ein gutes Leben für uns alle und gleichzeitig klimaneutral - geht das überhaupt? Ja - mit der Smart Klima City Strategie! In der 2022 überarbeiteten Strategie formuliert die Stadt Wien eindeutige Ziele und Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-Reduktion. Dieses Video stellt die 11 Themenbereiche der Strategie vor. Anhand von drei konkreten Beispielen wird außerdem deutlich, wie Wien die hohe Lebensqualität aufrecht erhalten und gleichzeitig klimaneutral werden will.
Länge: 2 Min. 50 Sek. | © Stadt Wien

wien.at TV Kanäle