Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Laufen in freier Natur und dennoch keinen Schrittbreit außerhalb der Stadt. In Wiens Parkanlagen und Wäldern finden Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer eine große Anzahl gut beschilderter Strecken vor. Einer dieser sogenannten Running Checkpoints befindet sich im Türkenschanzpark.

Die längere von zwei vorgeschlagenen Routen führt beinahe durch das gesamte Parkareal. Auf einer Länge von zwei Kilometern offenbart sich den Läuferinnen und Läufern die ganze Pracht des historischen Naherholungsgebiets im 18. Bezirk.

Der Türkenschanzpark wurde 1888 von Kaiser Franz Joseph dem Ersten eröffnet. Die Zeremonie fand nächst der erst später so benannten "Paulinenwarte" statt. Der Aussichtsturm diente seinerzeit auch als Wasserspeicher für die Bewässerung des Grüns.

Wasser spielt bei der Gestaltung des Parks von jeher eine elementare Rolle. Naturnahe Teichsysteme, ähnlich wie in einer Voralpenlandschaft, waren Teil des ursprünglichen Konzepts.

Bei idealen Wetterbedingungen ist der Türkenschanzpark bei Spaziergängerinnen und Spaziergängern überaus beliebt. Allen Läuferinnen und Läufern sei deshalb empfohlen, ihr Training außerhalb der Stoßzeiten durchzuführen.

Archiv-Video vom 14.01.2016:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Laufen in Wien: Türkenschanzpark

In der Serie "Running-Checkpoints" werden ein paar der 40 markierten Laufstrecken vorgestellt. Das garantiert Abwechslung bei der Streckengestaltung. Diesmal entdecken wir den Türkenschanzpark.

Länge: 1 Min. 33 Sek.
Produktionsdatum: 2016
Erstausstrahlung: 18.01.2016
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Mit der Pensionierung von Dr. Georg Psota geht eine Ära bei unseren Psychosozialen Diensten zu Ende. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat Georg Psota zu diesem Anlass interviewt. Georg Psota war 40 Jahre beim PSD, davon 15 Jahre als Chefarzt. Im Interview spricht er über die Meilensteine seiner beeindruckenden Laufbahn gesprochen, über Entwicklungen in der Psychiatrie allgemein – und auch darüber, was ihm dabei hilft, mit einem fordernden Arbeitsalltag und den andauernden Krisen umzugehen.
Länge: 27 Min. 57 Sek. | © Stadt Wien / KOM
Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle