Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Swing erfreut sich in Wien offenbar wachsender Beliebtheit, gerade zur kälteren Jahreszeit.  

Benjamino Cantonati, Swing ist populär: "Man sieht es überall jetzt: Die Leute tanzen, die Leute haben so viel Spaß daran und das ist Lebenslust pur."

Axel Schwarz, über Swing in Wien: "Swing als Lebensgefühl ist auch etwas, was immer mehr im Kommen ist. Will heißen, so wie auch die Szene der Tänzer hier funktioniert: sehr offen, sehr aufgeschlossen neuen Menschen gegenüber, einfach sehr freundlich von Vornherein einmal."

Neben Lindy Hop und Balboa gehört auch der Shag zu den Hauptstilen des Swing-Tanzes.

Benjamino Cantonati: "Shag, Begehren der Jugend, etwas wildere Fußtechnik."

Und so sieht das in der Praxis aus. Das scheinbare Reiben der Füße am Boden bezeichnet man als "Shuffle", das Kennzeichen des Shag schlechthin.

Aber nicht nur die Tanzstile, sondern vielmehr das Lebensgefühl des Swing bringt die Menschen in Bewegung.

Archiv-Video vom 16.11.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Manche mögen's heiß, Teil 3

Swing erfreut sich in Wien offenbar wachsender Beliebtheit. Neben Lindy Hop und Balboa gehört auch der Shag zu den Hauptstilen des Swing-Tanzes. Wir haben eine Runde mitgetanzt.

Länge: 1 Min. 18 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 26.11.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann

Aktuelle Videos

Wiental Kanal Vollausbau

Wiental Kanal Vollausbau

Wien Kanal startet ein Infrastruktur-Großprojekt, um den Wienfluss vor Verschmutzung bei starkem Regen zu schützen. Der Wiental Kanal wird entlang von sechs Bezirken unter dem Wienfluss um rund neun Kilometer vom Ernst-Arnold-Park in Margareten bis Auhof im Westen Wiens verlängert. Erreicht wird damit: Verbesserung der Wasserqualität für den Wienfluss, Entlastung für das Kanalnetz bei Starkregen und die bestehenden Kanäle können effizient und sicher saniert werden.
Länge: 2 Min. 36 Sek. | © Stadt Wien / Wien Kanal
Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Ein gutes Leben für uns alle und gleichzeitig klimaneutral - geht das überhaupt? Ja - mit der Smart Klima City Strategie! In der 2022 überarbeiteten Strategie formuliert die Stadt Wien eindeutige Ziele und Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-Reduktion. Dieses Video stellt die 11 Themenbereiche der Strategie vor. Anhand von drei konkreten Beispielen wird außerdem deutlich, wie Wien die hohe Lebensqualität aufrecht erhalten und gleichzeitig klimaneutral werden will.
Länge: 2 Min. 50 Sek. | © Stadt Wien

wien.at TV Kanäle