Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Centrope ist ein Begriff, der die Länder und Regionen Wien, Niederösterreich, Burgenland, die westlichen Bereiche der Slowakei und Ungarns und Südtschechien beschreibt.

Der Centrope-Preis wird einmal im Jahr an Menschen vergeben, die Besonderes für diesen Raum mitten in Europa leisten.

Die diesjährige Preisträgerin hat bereits vor 25 Jahren begonnen Kindern eine Freude zu machen. Eine Idee, die mittlerweile weltweit Anerkennung und Anwendung findet:

Rudolf Schicker, Klubvorsitzender der SPÖ Wien: "Diese Idee der CliniClowns, der Clowndoctors, der Roten Nasen - Frau Monica Culen, das war Ihre Idee. Sie haben sie in unserer Stadt erstmals verwirklicht. Ich habe selber mehrfach in dem Spital in meinem Bezirk, in der Rudolfstiftung, miterlebt, wie die Roten Nasen den Kindern Freude bringen, dass sie auf einmal lachen, dass sie herauskommen aus dem Denken über die medizinischen Notwendigkeiten rund um sie herum. Herzlichen Dank für diese Leistung, herzlichen Dank dafür, dass Sie begonnen haben, in der Centrope-Region das auszubauen und herzlichen Dank dafür, dass Sie sozusagen international weltweit einen Exportschlager aus Wien damit geschaffen haben."

Monica Culen, Begründerin der Roten Nasen Clowndoctors und heutige Geschäftsführerin von Rote Nasen International, machte es sich zu ihrer persönlichen Lebensaufgabe, Humor überall dorthin zu bringen, wo er oftmals nicht vermutet aber dringend benötigt wird.

Monika Culen, Rote Nasen Clowndoctors International: "Ich möchte Ihnen sagen, dass ich wirklich ein sehr glücklicher Mensch bin, dass mir diese Aufgabe vollkommen ungeplant, sozusagen, in den Schoß gefallen ist und, dass ich dafür arbeiten darf, dass Menschen in schwierigen Situationen plötzlich Momente der Leichtigkeit und des Glücks empfinden. Ich möchte Ihnen sehr danken, dass es verstanden wird, was für eine tiefgreifende Arbeit wir leisten und auch versuchen den Menschen anzubieten."

Zum Abschluss der Feierlichkeiten präsentierten die Roten Nasen eine kleine Kostprobe aus ihrem Programm.

Archiv-Video vom 03.09.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Centrope-Preis 2015 geht an Monica Culen

Die diesjährige Preisträgerin, Monica Culen, ist Mitbegründerin der Rote Nasen Clowndoctors und hat bereits vor 25 Jahren begonnen, Kindern „eine Freude zu machen“. Eine Idee, die mittlerweile weltweit Anerkennung und Anwendung findet.

Länge: 3 Min. 03 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 03.09.2015
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle