Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Am Südosthang des Laaer Berges, im 10. Wiener Gemeindebezirk, liegt der Kurpark Oberlaa. Einst Filmstadt und Ziegel-Areal, wurde in den 70er-Jahren eine Anlage für die Internationale Gartenschau errichtet.

Daher findet sich hier ein beachtlicher Pflanzenreichtum, der neben besonderen und exotischen Gehölzen den rund 100 Hektar großen Kurpark erfüllt. Zahlreiche Teichanlagen und Liegewiesen laden zum Verweilen und Spazieren ein.

An Themenvielfalt ist der Kurpark kaum zu übertreffen. Im Allergiegarten wird alles Wichtige rund um verschiedene Pollenzeiten vermittelt. Oder frische Energie tanken? Am besten im Brunnengarten, der 2002 zur jetzigen Wasserbeckenkette erweitert wurde. Während die kunstvoll gefertigten Bänke im Liebesgarten Hochzeitspaaren romantische Motive bieten. Zu bestaunen ist auch der Takasakipark. Er gehört zum einzigen noch erhaltenen Nationalbeitrag der WIG 74. Für dessen Erhalt hat sich die namengebende Stadt selbst eingesetzt.

Tolle Attraktionen gibt es auch für unsere lieben Gschroppen. Weitläufige Spielplätze mit Klettergarten, Skateland oder gleich eine ganze Kinderburg laden zum Austoben ein. Unbedingt einen Besuch wert ist der Streichelzoo. Der niedrige Zaun ermöglicht auch kleineren Kindern Nähe zu den zahmen Tieren.   

Für all jene, die nach einem ausgedehnten Spaziergang Ruhe für ihre müden Glieder suchen: Seit Ende der 60er-Jahre gibt es einen Kurbetrieb an den angrenzenden Schwefelquellen. Heute zählt die Therme Wien Oberlaa zu den modernsten Stadtthermen Europas.

Archiv-Video vom 13.07.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Grünoasen in Wien: Kurpark Oberlaa

In unserer Serie zeigen wir die beliebtesten Parkanlagen unserer Stadt. Bei einem sommerlichen Streifzug erfahren wir mehr über Entstehung und Geschichte der Grünoasen, wie zum Beispiel des Kurparks Oberlaa.

Länge: 2 Min. 19 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 03.08.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann

Aktuelle Videos

Wiental Kanal Vollausbau

Wiental Kanal Vollausbau

Wien Kanal startet ein Infrastruktur-Großprojekt, um den Wienfluss vor Verschmutzung bei starkem Regen zu schützen. Der Wiental Kanal wird entlang von sechs Bezirken unter dem Wienfluss um rund neun Kilometer vom Ernst-Arnold-Park in Margareten bis Auhof im Westen Wiens verlängert. Erreicht wird damit: Verbesserung der Wasserqualität für den Wienfluss, Entlastung für das Kanalnetz bei Starkregen und die bestehenden Kanäle können effizient und sicher saniert werden.
Länge: 2 Min. 36 Sek. | © Stadt Wien / Wien Kanal
Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Ein gutes Leben für uns alle und gleichzeitig klimaneutral - geht das überhaupt? Ja - mit der Smart Klima City Strategie! In der 2022 überarbeiteten Strategie formuliert die Stadt Wien eindeutige Ziele und Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-Reduktion. Dieses Video stellt die 11 Themenbereiche der Strategie vor. Anhand von drei konkreten Beispielen wird außerdem deutlich, wie Wien die hohe Lebensqualität aufrecht erhalten und gleichzeitig klimaneutral werden will.
Länge: 2 Min. 50 Sek. | © Stadt Wien

wien.at TV Kanäle