Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Bettina Emmerling, Vizebürgermeisterin

Wir sind heute im Simmeringer Bad. Die Bädereröffnung am 2. Mai steht bald bevor. Wir machen uns hier einen Überblick über den Fortschritt der Wiener Bäder. Wir sind aber besonders hier, weil hier eine neue Schwimmhalle errichtet wird. 

 

Hubert Teubenbacher, Wiener Bäder

Derzeit bauen wir intensiv an einer Trainingshalle, an einem Zubau zum Simmeringer Hallenbad. Die Halle wird mit zwei Verbindungstegen an die bestehende Halle angedockt und soll im September heurigen Jahres in Betrieb gehen.

 

Die Schwimmbäder haben für alle Wiener*innen eine enorme Bedeutung. Sie sind ein wirkliches Kulturgut und natürlich auch für alle Kinder, die hier schöne Tage verbringen, die hier Freund*innen treffen, Spaß haben, schwimmen lernen können, aber auch sonst Sport betreiben können. Es gibt Volleyballplätze und vieles mehr wie etwa Kursangebote. Englischkurse, die in den Schwimmbädern beispielsweise stattfinden. Es ist echt vielfältig und für jeden was dabei. 

Start der Badesaison - Simmeringer Bad

Vizebürgermeisterin und Bäderstadträtin Bettina Emmerling sowie Hubert Teubenbacher, Abteilungsleiter der Stadt Wien Bäder (MA 44), besuchten heute das Simmeringer Bad, wo aktuell eine zweite Schwimmhalle errichtet wird. Gleichzeitig machten sie sich ein Bild vom Fortschritt der laufenden Vorbereitungen für die diesjährige Badesaison.

Länge: 50 Sek.
Produktionsdatum: 2025
Copyright: Stadt Wien/KOM

Aktuelle Videos

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Mit der Pensionierung von Dr. Georg Psota geht eine Ära bei unseren Psychosozialen Diensten zu Ende. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat Georg Psota zu diesem Anlass interviewt. Georg Psota war 40 Jahre beim PSD, davon 15 Jahre als Chefarzt. Im Interview spricht er über die Meilensteine seiner beeindruckenden Laufbahn gesprochen, über Entwicklungen in der Psychiatrie allgemein – und auch darüber, was ihm dabei hilft, mit einem fordernden Arbeitsalltag und den andauernden Krisen umzugehen.
Länge: 27 Min. 57 Sek. | © Stadt Wien / KOM
Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle