Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video. Alternativer Download:Video Download Geburtsurkunde für Neugeborene - Ausstellung Länge: 3 Min. 12 Sek. Diese Seite teilen: EmpfehlenTeilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf google+
Mobiles Internet in Wien wird schneller Mobiles Internet. Jetzt noch schneller. Das verspricht die Pre5G-Technologie als neuer Standard der mobilen Datenübertragung. Die Stadt Wien und der Telekom-Anbieter Drei haben am 19. April das Projekt in Aspern gestartet. Länge: 1 Min. 57 Sek. | © Stadt Wien
Neue Mähboote für die Alte Donau Mit neuen kleinen und wendigen Booten geht die Makrophyten-Mahd unter Wasser nun noch schneller und effektiver. Umweltstadträtin Ulli Sima stellte am 18. April 2018 Details zum neuen städtischen Mähmanagement auf der Alten Donau vor. Länge: 2 Min. 12 Sek. | © Stadt Wien
Stadt und Industriellenvereinigung schließen Standortabkommen Zur Stärkung der Industrie am Standort Wien unterzeichneten am 17. April 2018 Bürgermeister Michael Häupl, Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner und die Industriellenvereinigung das Wiener Standortabkommen 2018. Es sichert dauerhaft Arbeitsplätze für tausende Wienerinnen und Wiener. Länge: 1 Min. 35 Sek. | © Stadt Wien
Die Schanigarten-Saison 2018 ist eröffnet Im Freien schmeckt der Kaffee am besten. Draußen wird es immer wärmer und die Wienerinnen und Wiener strömen wieder in die vielen beliebten Schanigärten. Stadtrat Michael Ludwig läutete am 16. April 2018 die Schaigarten-Saison im Café Mozart am Albertinaplatz ein - nicht weit von jenem Ort, wo im 18. Jahrhundert diese besondere Tradition ihren Anfang nahm. Länge: 1 Min. 46 Sek. | © Stadt Wien
Hugo Portisch ist Ehrenbürger der Stadt Wien Hugo Portisch, Journalist und Autor, wurde am 12. April 2018 zum Ehrenbürger der Stadt Wien ernannt. Im feierlichen Rahmen im Rathaus übergab Bürgermeister Michael Häupl Ehrenzeichen und Urkunde. Länge: 1 Min. 37 Sek. | © Stadt Wien
Stadt Wien sieht Deutschklassen kritisch Die Bundesregierung plant ab Herbst 2018 die Einführung eigener Deutschklassen an Wiens Schulen. Für Schülerinnen und Schüler sowie für das Lehrpersonal und die Schulleitung bedeutet das gravierende Nachteile, sagte Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky im April im Rahmen eines Mediengesprächs. Länge: 1 Min. 38 Sek. | © Stadt Wien
Wien gibt sich 2018 eine neue Bauordnung Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Gemeinderat Christoph Chorherr präsentierten im April den Entwurf einer Bauordnungs-Novelle für Wien. Bauvorhaben sollen einfacher, schneller und kostengünstiger passieren können. Länge: 2 Min. 01 Sek. | © Stadt Wien
"Gasexplosionshaus" erstrahlt in neuem Glanz Vor knapp vier Jahren wurde ein Wohnhaus in der Oberen Mariahilfer Straße im 15. Bezirk durch eine Gasexplosion schwer beschädigt. Mit Hilfe der Stadt Wien wurde das Haus saniert und mit neuester Technik wie Solaranlage und kontrollierter Wohnraumlüftung ausgestattet. Länge: 1 Min. 44 Sek. | © Stadt Wien
Das sind Wiens U-Bahnen der Zukunft Ab dem Jahr 2020 fährt eine völlig neue U-Bahn-Generation durch Wien: Der X-Wagen. Die Siemens-Züge bieten mehr Platz für Passagiere und Kinderwägen. Auf der Strecke der neuen Linie U5 werden die Garnituren vollautomatisch unterwegs sein. Länge: 1 Min. 38 Sek. | © Stadt Wien
Hochmoderne Krebs-Diagnose im Wilhelminenspital Im Wilhelminenspital im 16. Bezirk gibt es seit März 2018 einen neuen Computertomographen: Den "Positronen-Emissions-Tomographie"-Scanner (PET-CT). Dabei handelt es sich um die mordernste und präziseste Methode der Tumordiagnostik. Länge: 1 Min. 29 Sek. | © Stadt Wien
Regierungsprogramm: Stadt stellt Forderungen an Bund Das neue Regierungsprogramm hat unmittelbare Auswirkungen auf die Städte und die Finanzierung ihrer Leistungen. Bürgermeister Michael Häupl und Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger sprachen beim Mediengespräch am 23. Jänner über mögliche Folgen für Wien und präsentierten ihre Forderungen an die Regierung. Länge: 1 Min. 37 Sek. | © Stadt Wien
Meist gesehene Videos Das Beliebteste aus über 2.000 Videos auf wien.at: Diese Filme haben User am häufigsten geklickt.
Wiener Vorlesungen Wien, die Stadt der Wissenschaft und Kultur. Große ForscherInnen und DenkerInnen erklären ihr Tun.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Politik beschreiben ihre Erfahrungen mit Wien.
Reportagen Blicke hinter die Kulissen der Millionenmetropole Wien. Wie funktioniert das Gesamtkunstwerk Stadt?