Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Der Wiener Energiebonus 22
Der Anstieg der Energiekosten und die Teuerung sind für die Bewohner*innen Wiens teilweise eine große Mehrbelastung. Um die Wiener*innen direkt zu unterstützen, gibt es den Wiener Energiebonus 22 in Höhe von 200 Euro. Pro Adresse gelten für die hauptwohnsitzgemeldeten volljährigen Bewohner*innen Einkommensgrenzen: Leben Sie an der Adresse alleine, dann liegt die Einkommensgrenze bei 40.000 Euro. Leben an dieser Adresse mehrere hauptwohnsitzgemeldete Personen, dann darf das gemeinsame Einkommen 100.000 Euro nicht überschreiten. Bei der Berechnung ist das jährliche Bruttoeinkommen heranzuziehen. Bitte informieren Sie sich auf wien.gv.at/energiebonus22 wie Sie das jährliche Bruttoeinkommen ermitteln können. Beachten Sie, dass Ihr Ansuchen im Nachhinein geprüft wird. Sollten Sie den Bonus zu Unrecht bezogen haben, müssen Sie ihn wieder zurückzahlen. Sollten Sie am Stichtag, dem 10. November 2022, noch nicht oder nicht mehr an der Adresse hauptwohnsitzgemeldet sein, an die der Brief versendet wurde, können Sie für diese Adresse leider kein Ansuchen stellen. Sie bekommen zwischen Ende November und 12. Dezember 2022 einen  Brief. Am 5. Dezember 2022 können Sie dann frühestens online um den Wiener Energiebonus 22 ansuchen. Die Frist, um Ihr Ansuchen zu stellen, läuft bis 31. März 2023. Im Brief finden Sie das Passwort für das Ansuchen. Dieses Passwort kann nur einmal verwendet werden. Nur wenn Ihre Angaben exakt mit den Eintragungen im Melderegister übereinstimmen, ist die automatisierte Verarbeitung möglich. Das ist der schnellste Weg, um die Überweisung zu erhalten. Haben Sie keinen Brief bekommen oder Ihr Passwort verloren? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie auf wien.gv.at/soziales und beim zuständigen Servicetelefon unter der Nummer 01 4000 8040. Der Wiener Energiebonus ’22 wird kurz nachdem Sie Ihr Ansuchen gestellt haben auf das angegebene Konto  ausgezahlt. Beantragen Sie jetzt Ihren Wiener Energiebonus 2022!

Wiener Energiebonus 22

Der Anstieg der Energiekosten und die Teuerung sind für die Bewohner*innen Wiens teilweise eine große Mehrbelastung. Um die Wiener*innen direkt zu unterstützen, gibt es den Wiener Energiebonus 22 in Höhe von 200 Euro. Mehr Infos gibt's auf: wien.gv.at/energiebonus22

Länge: 2 Min. 30 Sek.
Produktionsdatum: 2022
Copyright: Stadt Wien / PID

Aktuelle Videos

Wiental Kanal Vollausbau

Wiental Kanal Vollausbau

Wien Kanal startet ein Infrastruktur-Großprojekt, um den Wienfluss vor Verschmutzung bei starkem Regen zu schützen. Der Wiental Kanal wird entlang von sechs Bezirken unter dem Wienfluss um rund neun Kilometer vom Ernst-Arnold-Park in Margareten bis Auhof im Westen Wiens verlängert. Erreicht wird damit: Verbesserung der Wasserqualität für den Wienfluss, Entlastung für das Kanalnetz bei Starkregen und die bestehenden Kanäle können effizient und sicher saniert werden.
Länge: 2 Min. 36 Sek. | © Stadt Wien / Wien Kanal
Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Ein gutes Leben für uns alle und gleichzeitig klimaneutral - geht das überhaupt? Ja - mit der Smart Klima City Strategie! In der 2022 überarbeiteten Strategie formuliert die Stadt Wien eindeutige Ziele und Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-Reduktion. Dieses Video stellt die 11 Themenbereiche der Strategie vor. Anhand von drei konkreten Beispielen wird außerdem deutlich, wie Wien die hohe Lebensqualität aufrecht erhalten und gleichzeitig klimaneutral werden will.
Länge: 2 Min. 50 Sek. | © Stadt Wien

wien.at TV Kanäle