Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

* froehliche Musik * Ab Beginn der Haltung muessen Sie in drei Monaten eine Pruefung absolvieren. Der Hund muss mindestens sechs Monate alt sein. Nach spaetestens zwei Jahren muessen Sie eine zweite Pruefung absolvieren. * froehliche Musik * Die Hundefuehrerscheinpruefung muss auf Deutsch abgelegt werden. * froehliche Musik * Jeder, der die Pruefung absolviert hat, darf mit dem Hund spazieren gehen. Ohne diese Pruefung darf man mit dem Hund nicht spazieren gehen. * froehliche Musik * Nein, dies ist nicht ohne Weiteres moeglich. Es gibt strengere Auflagen, wenn man von dem EU-Ausland in die EU einreisen will. Wenn Sie zum Beispiel aus Serbien einreisen wollen mit Ihrem Hund, benoetigen Sie: Jedenfalls muessen Sie sich rechtzeitig, bevor Sie in die EU einreisen, informieren. Die Kontaktdaten finden Sie hier: * froehliche Musik * Das Kupieren von Ohren und Schwanz ist gemaeß Tierschutzgesetz verboten. Auch der Import von kupierten Hunden ist verboten. Sie duerfen die Pruefung machen, werden dann aber bestraft. * froehliche Musik * Listenhunde muessen an allen oeffentlichen Orten mit Maulkorb und Leine gefuehrt werden. Eine Ausnahme gibt es nur in der umzaeunten Hundezone. * froehliche Musik * Wenn Ihr Hund ein Listenhundemischling ist, muessen Sie auch mit diesem Hund eine Pruefung machen. Folgende Hunde gelten in Wien als Listenhunde: * froehliche Musik * Falls Sie die Pruefung nicht bestehen, sind zwei Wiederholungen innerhalb von sechs Monaten moeglich. Falls Sie beim dritten Antritt die Pruefung ebenfalls nicht bestehen, wird der Hund von der Behoerde abgenommen. Er gilt als "verfallen": Das bedeutet, dass Sie Ihr Eigentum an dem Hund verlieren. * froehliche Musik * Die Zucht von Listenhunden in Wien ist verboten. Sie koennen sich aber einen Listenhund aus dem TierQuarTier Wien abholen. Dort warten auch viele erwachsene Listenhunde auf ein neues Zuhause. * froehliche Musik *

Archiv-Video vom 31.01.2020:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Stadt Wien Veterinäramt und Tierschutz - "Listenhunde in Wien"

Die wichtigsten Fragen zur Anschaffung und Haltung von Listenhunden in Wien werden beantwortet.

Länge: 3 Min. 08 Sek.
Produktionsdatum: 2019
Copyright: 2019 Twist Zeitschriften Verlag GmbH / Skinny Jeans Film & Media OG

Aktuelle Videos

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Mit der Pensionierung von Dr. Georg Psota geht eine Ära bei unseren Psychosozialen Diensten zu Ende. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat Georg Psota zu diesem Anlass interviewt. Georg Psota war 40 Jahre beim PSD, davon 15 Jahre als Chefarzt. Im Interview spricht er über die Meilensteine seiner beeindruckenden Laufbahn gesprochen, über Entwicklungen in der Psychiatrie allgemein – und auch darüber, was ihm dabei hilft, mit einem fordernden Arbeitsalltag und den andauernden Krisen umzugehen.
Länge: 27 Min. 57 Sek. | © Stadt Wien / KOM
Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle