Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Das Parlament tagt wieder. Nein, nicht DAS Parlament. Das Wurstparlament tagt einmal im Monat am Modenapark im 3. Bezirk.

Andreas Müller, Leiter der Gruppe Lebensmittelsicherheit der Marktamt): "Wurstparlament ist so die ironische Abkürzung von der kommissionellen Wurstprüfung. Die kommissionelle Wurstprüfung gibt es schon seit Jahrzehnten. Es geht eigentlich darum, dass hier paritätisch besetzt, sprich von Konsumentenschutzseite und von der Wirtschaftsseite Experten zusammentreffen um hier die Qualität der Wurst und der Wurstprodukte, Fleischwaren zu überprüfen. "

Das Wurstparlament ist ein Überbleibsel der Nachkriegszeit. So genannte Parlamente zur Feststellung der guten Qualität der Waren gab es unter anderem auch für Milch und Brot.

Andreas Müller, Leiter der Gruppe Lebensmittelsicherheit der Lebensmitteluntersuchungsanstalt der Stadt Wien - die Proben mit und dann kommt es zu einer analytischen Untersuchung der Probe. Wenn alles in Ordnung ist dann wird die Probe verworfen und es ist alles okay."

Alles okay klingt gut. Schließlich wollen wir uns ja darauf verlassen können, dass die gekaufte Ware in Ordnung ist. Sollten Sie dennoch einmal den Eindruck bekommen, dass ein Lebensmittel nicht mehr so ganz dann Ansprüchen genügt, wenden Sie sich bitte an die Hotline des Wiener Marktamtes unter 4000 8090.

Archiv-Video vom 03.12.2013:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Das Wurstparlament tagt

Einmal im Monat tagt das sogenannte "Wurstparlament" der MA 59 des Wiener Marktamtes. Experten aus Wirtschaft und Konsumentenschutz kommen zu einer kommissionellen Wurstprüfung zusammen und untersuchen die Qualität von Wurst- und Fleischprodukten.

Länge: 3 Min. 34 Sek.
Produktionsdatum: 2013
Erstausstrahlung: 04.12.2013
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle