Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Wien wächst - bis zum Jahr 2035 werden in Wien rund zwei Millionen Menschen leben. Daher hat die Stadt die Wohnbauinitiative ins Leben gerufen. Bereits in zwei Jahren ziehen die ersten Seestädter mit Sack und Pack in Aspern ein.

Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat: "Es sind insgesamt 6.250 Wohnungen, die hier in Planung sind. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das heißt, das ist ein wichtiger Impuls für den Wohnungsmarkt, aber auch natürlich für die Wiener Wirtschaft und für den Wiener Arbeitsmarkt."

Bei diesen Wohnungen handelt es sich um freifinanzierte Wohnungen von unterschiedlichen Konsortien, die von Seiten der Stadt als Ergänzung zum geförderten Wohnbau verstanden werden. 65.000 Quadratmeter Fläche stehen in Aspern zur Verfügung. Für die Finanzierung einer Wohnung werden zwei Varianten angeboten.

Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat: "Die eine Variante ist: 6,10 Euro Nettomiete und 150 Euro Eigenkapitalbeitrag pro Quadratmeter. Oder die andere Variante: 4,75 Euro Nettomiete und 500 Euro pro Quadratmeter Eigenkapitalbeitrag."

Diese Konditionen gelten dann unbefristet für alle die ihren Mietvertrag innerhalb der kommenden zehn Jahre unterzeichnen. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Vormerkung für Wohnungen gibt es ab jetzt beim Wohnservice Wien.

Archiv-Video vom 17.04.2012:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Mediengespräch des Bürgermeisters: Wohnbauinitiative - Startschuss in aspern Die Seestadt Wiens

Mit der Wohnbauinitiative hat die Stadt Wien ein zusätzliches, den geförderten Wohnbau ergänzendes Neubauprogramm ins Leben gerufen. Möglich gemacht wird das durch günstige Darlehen der Stadt. So entstehen nun in aspern Die Seestadt Wiens, die ersten 1.600 Wohnungen.

Länge: 1 Min. 39 Sek.
Produktionsdatum: 2012
Erstausstrahlung: 17.04.2012
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle