Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Die Gebietsbetreuung in Wien wird neu strukturiert. Bei allen Fragen rund ums Wohnumfeld oder das Zusammenleben steht sie den WienerInnen zur Verfügung. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Stadt im Zuge der Stadterneuerung etwa den Anteil an Substandardwohnungen von 40 auf fünf Prozent reduziert. Damit ist die Projektsanierung innerhalb des Gürtels nahezu abgeschlossen. Das Thema Stadterneuerung darf sich neue Schwerpunkte setzen - etwa bezirksgrenzüberschreitende.

Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung: "Eine solche Grenze ist der Gürtel beispielsweise, wo es bis jetzt so war, dass die einzelnen Projektteams der Gebietsbetreuung Stadterneuerung entlang dieser Grenzen gearbeitet haben. Jetzt wollen wir das überlappend agieren, um solche trennenden Zonen, die vor allem aufgrund von breiten, großen Verkehrswegen entstanden sind, zu überwinden."

Das sogenannte Stadtteilmanagement, soll den verstärkten Bedarf an Kommunikation und Vernetzung im Zuge der Stadterneuerung unterstützen.

Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung: "Dieses Stadtteilmanagement nimmt sich jetzt zwei Dinge im Wesentlichen vor: Nämlich die ursprüngliche Bevölkerung, die dort am Rand dieser Entwicklungsgebiete wohnt, zu informieren und zum zweiten, dass sie neu Zuziehende begleiten und ihnen auch die Möglichkeit bieten beispielsweise sich zu vernetzen und auch ein sinnvolles Zusammenleben zu organisieren."

Archiv-Video vom 14.02.2012:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Mediengespräch des Bürgermeisters: Gebietsbetreuung neu

Beim Mediengespräch des Bürgermeisters legte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig die Fortsetzung des erfolgreichen Weges der sanften Stadterneuerung dar.

Länge: 1 Min. 30 Sek.
Produktionsdatum: 2012
Erstausstrahlung: 14.02.2012
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle