Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Wer denkt eine Bücherei sei staub trocken, zum Gähnen langweilig und nur für Erwachsene, der irrt! Ganz im Gegenteil, bei den Büchereien Wien gibt es sogar einen ganzen Planeten - nur für Kinder!
OT Martina Adelsberger
Kirango ist der gesamte Kinderplanet, das heißt, dass ich ist auch die Bücherei selber, aber hier gibt es auch viele Veranstaltungen, in der Hauptbücherei, jede Woche und einmal im Monat auch am Samstag und heute haben wir, zum Beispiel, das aufblasbare Planetarium.
Das mobile Planetarium reist per Lastenfahrrad durch die Stadt und besucht Schulen, Kindergärten oder eben Bibliotheken. Mit einer Fläche von 5 x 5 Metern passen in das aufblasbare Zelt bis zu 30 Kinder.
OT Grützbauch
In der Mitte drinnen ist ein Projektor mit einem Beamer und ein Laptop, auf dem ein astronomisches Programm läuft und von dem wird der Nachthimmel projiziert, die Planeten, die Galaxien, die Sterne natürlich. Und wir sitzen alle drinnen, einmal rundherum, in diesem Zelt und schauen uns gemeinsam den Sternenhimmel an.
Insgesamt eine dreiviertel Stunde verbringen die Kids im interaktiven Himmelszelt.
OT Ruth Grützbauch
Genau. Wir bewegen uns durch den Weltraum fliegen durch das Sonnensystem, schauen uns verschiedene Planeten an, deren Monde. Wir können uns Galaxien anschauen, Nebel wo Sterne entstehen, wie Sterne explodieren. Es gibt so viel zu sehen im Weltraum, da reicht oft eine dreiviertel Stunde nicht.

Mittendrin also, statt nur dabei, lautet auch das Motto der Büchereien Wien. Spielerisches Lernen wird hier groß geschrieben, sogar in Fächern, die bei Schülern für gewöhnlich alles andere als beliebt sind.
OT Adelsberger über Mint
Wir haben jetzt einen neuen Schwerpunkt, der heißt MINT Bereich. MINT sind alle Veranstaltungen die einen Bezug haben zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und wir wollen das genauso verbinden auch mit belletristischen Büchern, mit erzählenden Büchern, in diesen Büchern, in diesen Geschichten entdecken wir MINT Themen.
Übrigens, von den Büchereien Wien gibt es für Kinder jetzt eine besondere Motivation, im Sommer das ein oder andere Buch zu lesen.
OT Adelsberger
Es wird ein Sticker Heft geben für alle Kinder, die ein Buch lesen, eine Bewertung abgeben, dann bekommen sie ein Sticker- Kuvert mit jeweils drei Stickern und können im Laufe des Sommers das Sticker Heft ausfüllen.
Im Herbst gibt es dann einen Tauschbazar für die Sticker. Da wird doch selbst der größte Buchverweigerer zur Leseratte! Alle Infos finden Sie unter www.kirango.at

Archiv-Video vom 12.07.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Kinderplanet Kirango

In den Büchereien Wien gibt es nur für Kinder einen ganzen Planeten.

Länge: 2 Min. 48 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Popup TV und Film Produktion GmbH

Aktuelle Videos

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Mit der Pensionierung von Dr. Georg Psota geht eine Ära bei unseren Psychosozialen Diensten zu Ende. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat Georg Psota zu diesem Anlass interviewt. Georg Psota war 40 Jahre beim PSD, davon 15 Jahre als Chefarzt. Im Interview spricht er über die Meilensteine seiner beeindruckenden Laufbahn gesprochen, über Entwicklungen in der Psychiatrie allgemein – und auch darüber, was ihm dabei hilft, mit einem fordernden Arbeitsalltag und den andauernden Krisen umzugehen.
Länge: 27 Min. 57 Sek. | © Stadt Wien / KOM
Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle