Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

THEMA: Kein großes Krabbeln

Harald Brugger, DIE UMWELTBERATUNG: "Ich bin Harald Brugger von DIE UMWELTBERATUNG. Ich gebe euch Tipps, wie ihr den Haushalt vor dem Eindringen von Insekten schützen könnt.

Das tägliche Lüften ist besonders wichtig, damit verringert ihr die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung und das hilft auch gegen die Gelsen, denn die Gelsen mögen keinen Luftzug.

Fliegengitter sind sehr einfach zu montieren, diese halten zum Beispiel auch Lebensmittel- und Textilmotten vor dem Einfliegen ab.

Die Lebensmittel werden kühl und trocken in Vorratsgläsern gelagert, dann sind die Lebensmittel vor den Schädlingen sicher.

Essensreste und Brösel solltet ihr am besten sofort entfernen, denn das könnte ein gefundenes Fressen für Ameisen sein.

Abfälle, wie zum Beispiel auch der Biomüll, sollten nur in geschlossenen Behältern aufbewahrt werden und den Biomüll unbedingt jeden Tag entsorgen, denn sonst züchtet ihr dort die Obst- und Essigfliegen.

Mehr Tipps bekommt ihr in unserer Broschüre 'Ameisen, Motten und Co'. So kommt ihr dann auch ohne Chemie aus."

Gratis-Broschüre auf:
www.umweltberatung.at
www.bmnt.gv.at

Archiv-Video vom 10.07.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Insektenschutz, aber natürlich!

Im Sommer haben Insekten Hochsaison. Es braucht aber nicht immer Chemie um sie zu bekämpfen. DIE UMWELTBERATUNG gibt ein paar einfache Tipps um in den eigenen vier Wänden Schädlingen vorzubeugen.

Länge: 1 Min. 11 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Dr. Georg Psota im Gespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker

Mit der Pensionierung von Dr. Georg Psota geht eine Ära bei unseren Psychosozialen Diensten zu Ende. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat Georg Psota zu diesem Anlass interviewt. Georg Psota war 40 Jahre beim PSD, davon 15 Jahre als Chefarzt. Im Interview spricht er über die Meilensteine seiner beeindruckenden Laufbahn gesprochen, über Entwicklungen in der Psychiatrie allgemein – und auch darüber, was ihm dabei hilft, mit einem fordernden Arbeitsalltag und den andauernden Krisen umzugehen.
Länge: 27 Min. 57 Sek. | © Stadt Wien / KOM
Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle