Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Mediengespräch des Bürgermeisters: Wohn- und Pflegehäuser für zukunftssichere Pflege
Die Wiener Bevölkerung wird immer älter. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, hat die Stadt Wien vor rund zwei Jahren ein neues Geriatriekonzept beschlossen.
Sonja Wehsely, Wiener Gesundheitsstadträtin: "Wir haben 2007 auf der Ruster Klausur der erste, fast fertige Wohn- und Pflegehaus, in dem noch nicht alle Bilder fix an der Wand hängen, steht in der Leopoldstadt und heißt auch so. Es ist eines von insgesamt neun Häusern, und kommenden Mai werden hier die ersten Bewohner und ein Baum einziehen.
Ewald Kirschner, Gesiba Gemeinnützige Siedlungs- und Bau Geriatriezentren haben ausgedient und weichen derzeit neuen Plänen.
Sonja Wehsely, Wiener Gesundheitsstadträtin: "Beim Geriatriezentrum Liesing und Baumgarten wird am Standort ein neues Haus errichtet. Und in Liesing kommt die Musikschule in die Räumlichkeiten des alten Pflegeheims hinein. Und im Geriatriezentrum am Wienerwald, das ja das größte ist, das ist ja ein wunderschönes Areal, da läuft derzeit gerade ein städtebaulicher Wettbewerb, der auch dazu führen wird, dass dieses Areal für die Wohnbevölkerung zur Verfügung stehen wird."
Mit den neuen Häusern ist der Bedarf an Pflegeplätzen für die kommenden Jahre zunächst einmal gedeckt.
Sonja Wehsely, Wiener Gesundheitsstadträtin: "Wir werden bis zum Jahr 2015 10.000 Pflegeplätze in Wien haben, darüber hinaus die Wohnplätze, die auch 10.000 sind, anbieten können. Und unser Netz an ambulanter Betreuung und Pflege, weil das Ziel muss sein, dass Menschen, die können, möglichst lange zu Hause betreut und gepflegt werden können, mit professionellen Einrichtungen, das bauen wir auch jedes Jahr aus."

Archiv-Video vom 23.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Mediengespräch des Bürgermeisters: Wohn- und Pflegehäuser für zukunftssichere Pflege

Die Wiener Bevölkerung wird immer älter. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, hat die Stadt Wien vor rund zwei Jahren ein neues Geriatriekonzept beschlossen.

Länge: 2 Min. 30 Sek.
Produktionsdatum: 2009
Erstausstrahlung: 18.09.2009
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle