Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Wohnpark Grüne Schanze
Tina Tesar, Großmutter eines Bewohners: "Also mein Enkelsohn ist am 3.9.2009 hier eingezogen, in diesem wunderschönen Haus."
Ivana Dörrer, Bewohnerin: "Also sehr hektisch, weil 365 Wohnungen auf einmal ziehen um. Also, absolut Wahnsinn."
Tina Tesar, Großmutter eines Bewohners: "Es war, ja, ich glaube schon, es war ein bisschen hektisch, ja, aber das gehört dazu, das ist ganz normal."
So sieht es also aus, wenn rund 250 Wohnungen gleichzeitig bezogen werden.
Auf rund 18.000 Quadratmetern ist am Areal der ehemaligen Porschehallen im 21. Bezirk der Wohnpark Grüne Schanze entstanden.
Tina Tesar, Großmutter eines Bewohners: "Das ist eine grüne Oase - zum Leben, zum Entspannen."
Ivana Dörrer, Bewohnerin: "Auto ist hier nicht notwendig, wir haben sehr gute Verbindungen und für Fahrrad Traumgelegenheiten, hier alles erkunden. Also, ohne Fahrrad ist ein Mensch hier dumm."
Das Projekt soll ein weiteres Beispiel für ökologischen Wohnbau in Wien sein. Solaranlagen und Isolierungen tragen zum Umweltschutz bei.
Leo Raffelsberger, Familienwohnbau: "Es ist natürlich eine Niedrigenergieanlage mit einem sehr geringen K-Wert. Energieausweise hat natürlich auch jeder Mieter bekommen, wie es seit heuer Vorschrift ist. Und dadurch sind die Heizkosten von Haus aus schon sehr, sehr gering."
Ivana Dörrer, Bewohnerin: "Der ganze Wohnraum ist von oben bis unten durchgeflutet durch Licht, was für Menschen mit Sehschwierigkeiten sehr toll ist."
Tina Tesar, Großmutter eines Bewohners: "Es sind irrsinnig viele junge Leute hier und das gefällt mir auch sehr gut."
Ivana Dörrer, Bewohnerin: "Und ich habe eine tolle Aussicht, in Kleingarten, kleine Häuser. So ländlich."
Noch gibt es eine Chance, hier einzuziehen.
Leo Raffelsberger, Familienwohnbau: "Leider ist alles sehr schnelllebig geworden in unserer Gesellschaft. Wir haben viele Rücktritte, so 40, 50, und etwa 15 Wohnungen davon stehen noch zur Vergabe frei."

Archiv-Video vom 22.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Wohnpark Grüne Schanze

So sieht es also aus, wenn rund 250 Wohnungen gleichzeitig bezogen werden. Auf rund 18.000 Quadratmetern ist am Areal der ehemaligen Porschehallen im 21. Bezirk der Wohnpark Grüne Schanze entstanden.

Länge: 2 Min. 14 Sek.
Produktionsdatum: 2009
Erstausstrahlung: 11.09.2009
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle