Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Pilotprojekt "Nightwatcher" im Gemeindebau

Insgesamt vier Mann sorgen derzeit in den Abendstunden für Ordnung und Ruhe im Gemeindebau.
Christian Tordy, Wiener Gebietsbetreuung: "Wir haben sehr kommunikative oder kommunikationsstarke Mitarbeiter ausgewählt. Diesmal ausschließlich Männer. Das wird wahrscheinlich ab nächstem Jahr anders sein."
Dominik Fuchs, Nightwatcher: "Normalerweise haben wir bis 21 Uhr unsere Hausbesuche. Da besuchen wir, wie gesagt, die Beschwerdeführer, die bei uns im Büro angerufen haben, machen Lokalaugenschein, fotografieren teilweise auch das, was uns gezeigt wird. Und wir patrouillieren halt in den Abendstunden durch den Gemeindebau, nachdem wir mit unseren Hausbesuchen fertig sind, schicken ab Einbruch der Dunkelheit die Kinder heim, weil der Spielplatz zu hat."
Die Nightwatcher greifen ein, sobald Konflikte zwischen Bewohnern eines Gemeindebaus entstehen.
Dominik Fuchs, Nightwatcher: "Das sind aber alles Leute, die hier im Bau wohnen?"
Mieterin: "Ja, die hier und weitere Wohnungen. Da sind zwei Mieter hier, ein Mieter da, und ein Mieter zwei Stiegen weiter."
Christian Tordy, Wiener Gebietsbetreuung: "Der Schwerpunkt unserer Arbeit besteht im Reden. Das heißt, wir reden mit den Leuten und weisen darauf hin, dass es so etwas gibt wie eine Hausordnung, und dass diese auch in den Abendstunden einzuhalten ist. In aller Regel zeigen sich die MieterInnen sehr verständnisvoll und gehen dann auch, gelegentlich braucht es ein bisschen Überzeugungsarbeit."
Im schlimmsten Fall kommt es über die Hausverwaltung zu einer Ermahnung.
Dominik Fuchs, Nightwatcher: "Das Problem ist halt nur, dass viele von den Beschwerden halt so Streitfälle sind, ganz einfach - wo es oft nicht klar ist, wer jetzt eindeutig im Recht ist und so. Da ist es halt dann schwieriger. Aber wenn es jetzt wirklich darum geht, dass jemand definitiv im Unrecht ist, mit dem was er tut, und man auch objektiv betrachtet das so sehen kann, gibt es da eigentlich keine Probleme."
Derzeit sind die Nightwatcher ein Pilotprojekt und sorgen in Gemeindebauten des 2., 3., 11. und 20. Bezirks für Nachtruhe.

Archiv-Video vom 22.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Pilotprojekt "Nightwatcher" im Gemeindebau

Insgesamt vier Mann sorgen derzeit in den Abendstunden für Ordnung und Ruhe im Gemeindebau.

Länge: 2 Min. 12 Sek.
Produktionsdatum: 2009
Erstausstrahlung: 21.08.2009
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle