Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

24-Stunden-Frauennotruf - 71 71 9
Eine von vier in Europa lebenden Frauen ist von Gewalt durch ihren jetzigen oder ehemaligen Partner betroffen.
Barbara Michalek, Frauennotruf der 24-Stunden-Frauennotruf haben betroffene Frauen vor elf Jahren ein offenes Ohr bekommen.
Barbara Michalek, Frauennotruf der MA 57: "Die meisten Erstkontakte passieren am Telefon. Da wird einmal geklärt, was ist passiert, und was braucht die Frau jetzt."
Gewalt traumatisiert und führt bei den Opfern meist zu verschiedenen körperlichen und psychischen Beschwerden. Kostenlos und anonym bekommen Frauen hier Soforthilfe.
Barbara Michalek, Frauennotruf der MA 57: "Neben der telefonischen Beratung bieten wir auch persönliche Beratung an. Also Frauen und Mädchen können zu uns in die Beratungsstelle kommen. Wir haben hier zwei Beratungszimmer und im Rahmen der persönlichen Beratung und Betreuung begleiten wir auch. Wir begleiten zur Polizei, wenn eine Frau eine Anzeige machen möchte. Wir begleiten ins Krankenhaus zur medizinischen Erstuntersuchung und zur Spurenabnahme. Und dann begleiten wir auch im weiteren Fallverlauf zu Gericht."
Wien verfügt österreichweit über eines der dichtesten Opferschutz-Netze. Der Frauennotruf ist ein Teil davon.
Barbara Michalek, Frauennotruf der MA 57: "Es kann schon eine große Hilfe sein, wenn eine Frau das erste Mal anruft, also das erste Mal nach außen geht und einer fremden Person erzählt, dass sie seit 30 Jahren von ihrem Mann geschlagen wird und das Gefühl hat, sie wurde jetzt ernst genommen."
Die Notwendigkeit des Frauennotrufs belegen die Zahlen.
Barbara Michalek, Frauennotruf der MA 57: "Dieser Frauennotruf ist seit elf Jahren immer besetzt. Es ist immer jemand hier, immer eine Kollegin da. Und somit bieten wir unsere gesamten Angebote 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr an."

Archiv-Video vom 21.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

24-Stunden-Frauennotruf - 71 71 9

Eine von vier in Europa lebenden Frauen ist von Gewalt durch ihren jetzigen oder ehemaligen Partner betroffen. Unterstützung und Rat finden Frauen seit 11 Jahren beim 24-Stunden-Frauennotruf.

Länge: 2 Min. 40 Sek.
Produktionsdatum: 2009
Erstausstrahlung: 20.02.2009
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle