Wien im Konvent der Bürgermeister/innen für Klima und Energie

English version

Der Konvent der Bürgermeister/innen für Klima und Energie ist eine europäische Initiative, die 2008 von der Europäischen Kommission gegründet wurde und der Wien beigetreten ist.

Ziel ist es, die energiepolitischen Vorgaben der Europäischen Union zur Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen um 40 Prozent bis 2030 noch zu übertreffen. Bisher sind fast 11.000 Gebietskörperschaften, darunter die Metropolen Paris, London und Berlin, beigetreten.

Blick vom Kahlenberg in Richtung Donau; im Vordergrund Weinberge, im Hintergrund Millenium Tower, Donau-City, Donauinsel und die Stadt Wien

Weltklimavertrag

Mit dem "Weltklimavertrag" hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen historisch bedeutenden Vertrag geeinigt. Ziel ist, die globale Erwärmung zu begrenzen. mehr

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb
Kontaktformular