Leistungsberichte Startseite wien.gv.at
  • Seiten
    • Leicht verständliche Sprache
    • Domain Policy
  • Icons
    • Bitte nicht lärmen
    • Blaulicht
  • Templates
    • Parkpickerl
    • Public WLAN

Magistratsabteilung 44 - Bäder

Leistungsberichte der Magistratsdienststellen

Aufgabe der Abteilung Bäder (MA 44) ist die Errichtung, Betriebsführung und Verwaltung der städtischen Bäder (38 Standorte im Jahr 2024) und deren Nebeneinrichtungen plus Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen von abteilungseigenen Gebäuden und Betriebseinrichtungen.

Weiterführende Informationen zum Inhalt: Zur Fachabteilung • Kontaktadressen • Service

Projekt- und Schwerpunktüberblick

Die Besucher*innenzahlen konnten 2024 weiter gesteigert werden. Die seit 2022 neuen Kartensorten (6-Monatskarten, Bonuskarten) werden gut angenommen, bewährte Maßnahmen wurden beibehalten:

Webshop mit Online-Tickets in Schwimmhallen und Freibädern

Online Bäderampel während der Sommersaison

Getrennte Zeiten für Badegäste-Schulen-Vereine im Hallenbetrieb

Weiterführung des neuen, ganzjährigen Angebots „Frühschwimmen“ im Hallenbetrieb

Fertigstellungen im Rahmen des Bäderbauprogramms 2030

Großfeldsiedlung: Errichtung einer Trainingshalle & Erneuerung des Daches bei der Bestandshalle

Donaustadt: Erneuerung des Hallenbaddaches

Gänsehäufel: Sanierung der Turmkabinen

Angelibad: Herstellung eines barrierefreien Wasserzuganges

Familienbad Reinlgasse: Erneuerung der Wasserrutsche

Besucher*innen 2024

3,618.457 Besucher*innen in den städtischen Bädern (darunter 1,970.035 in den städtischen Freibädern und 283.166 Badegäste in den Familienbädern während der Sommersaison)

Angebote für Badegäste

25.000 Quadratmeter Wasserfläche in den Hallen- und Freibädern

Frühjahr & Sommer: Kinderschwimmkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene in zwölf Hallenbädern; Herbst: Kinderschwimmkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene in elf Hallenbädern

Sommer &Herbst: Erwachsenenschwimmkurse für Anfänger*innen in vier Hallenbädern

Fortsetzung der Kinderanimation in sieben städtischen Freibädern

Beachvolleyball-Trainings mit geprüften Trainer*innen in sechs städtischen Freibädern

Englischunterricht in drei Freibädern

Weiterführung der Poolgymnastik in Hallenbädern mit zwölf wöchentlichen Terminen (8.106 Sportbegeisterte besuchten die 339 Kurse).

Contractingleistungen 2024 & Maßnahmen zur Verbesserung des innerstädtischen Mikroklimas

Verträge für ein Energie-Einspar-Contracting an 14 Standorten (acht Hallen- und Kombibäder und drei Freibäder; ein Hallen-, ein Kombi- sowie ein Freibad in Bauphase)

Die garantierten jährlichen Einsparungen zu den ursprünglichen Anlagen bei Fernwärme (28.000 Megawattstunden (MWh)), bei Erdgas (6.538 MWh), bei Strom (2.608 MWh), und bei Wasser/Abwasser (1.106.912 Kubikmeter) wurden im Betrachtungszeitraum jedenfalls erzielt (exklusive Neuprojekte).

Minderung des CO2-Ausstoßes: 2.350 Tonnen pro Jahr (aktive und abgelaufene Verträge)