Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 16.10.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Poster Award zu Energiefragen in Smart Cities im Wiener Rathaus

Poster Award zu Energiefragen in Smart Cities im Wiener Rathaus

Copyright: Rita Skof

Download (0.36 MB)


Am 15. Oktober 2014 wurden die besten Arbeiten von SchülerInnen zum Poster Award zu Energiethemen in Smart Cities im Wiener Rathaus ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand im Rahmen des EU-Projekts CI-NERGY "Smart cities with sustainable energy systems", das durch das EU Marie-Curie Programm für DoktorandInnen gefördert wird, statt. Die Stadt Wien (Magistratsdirektion Strategische Energieangelegenheiten) unterstützt das Projekt.

Im Rahmen des EU-Projektes CI-NERGY fand am Mittwoch, 15 Oktober 2014, ein lokaler Vernetzungs-Event mit SchülerInnen der Vienna International School statt. Dabei trafen einander 11 DoktorandInnen und rund 25 Wiener SchülerInnen zum "Joint Energy Day" und Plakat-Wettbewerb im Wiener Rathaus. VertreterInnen der Stadt Wien eröffneten die Veranstaltung. TINA Vienna Urban Technologies & Strategies, ein Unternehmen der Wien Holding, präsentierte die Smart City Wien Rahmenstrategie der Stadt sowie die Herausforderungen für das smarte Energiemanagement in der Stadt. Im Rahmen des ausgerufenen Plakat-Wettbewerbs stellten die SchülerInnen ihre Beiträge zu Smart City Themen vor. Prämiert wurden die Arbeiten zu den Themen "Residential Buildings in 30 Years", "Smart living 2040" und "How could residential buildings be in 20/30years?". Das Siegerplakat beschäftigte sich mit vielen Aspekten von Gebäuden, den damit verbundenen Technologien und den Möglichkeiten wie sie in Zukunft genutzt werden können.

Das EU-Projekt CI-NERGY "Smart cities with sustainable energy systems" beschäftigt sich mit künftigen Energiesystemen in Städten. Doktorarbeiten zu den Themenbereichen Energiesystem- und Energieraumplanung werden dabei unterstützt und ermöglicht - bspw. betreut Wien Energie eine dieser Arbeiten. Das 2. Trainingsmodul findet von 9. bis 17. Oktober 2014 in Wien statt und wurde von den Projektpartnern AIT (AIT Austrian Institute of Technology) und Wien Energie in Kooperation mit den assoziierten Partnern TU Wien und Stadt Wien organisiert. Dabei präsentierten elf NachwuchsforscherInnen und zwei erfahrene WissenschaftlerInnen ihre Forschungshypothesen zu integrierten Energiekonzepten auf Basis von Raumplanungs- und Energiedaten für die beiden Projekt-Partnerstädte Genf und Wien. Beide haben bereits sehr ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele beschlossen - Wien u.a. im Rahmen der Smart City Wien Rahmenstrategie.

In den Seminaren wurde Grundlagenwissen, wie beispielsweise zu Geographischen Informationssystemen (GIS) und 3D-Stadtmodellierung, Fernwärmeversorgung, Elektrogerätemodellierung und Datenmanagement, vermittelt. Im Trainings-Modul "Energietechnik und Systeme" wurden unter Berücksichtigung der vorhandenen Strukturen, sowie der Politiken und Programme der Stadt, Fallbeispiele der Stadt Wien identifiziert und konkretisiert. Darin waren auch VertreterInnen der mit Stadt- und Energieplanung befassten Abteilungen der Stadt Wien involviert.

Das CI-NERGY Projekt wird von der Hochschule für Technik Stuttgart koordiniert, dem Projekt-Konsortium gehören sieben herausragende wissenschaftliche Forschungszentren (u.a. AIT, TU Wien), sowie drei führende Unternehmen aus den Bereichen Energie- und Softwaretechnologie (Wien Energie, Siemens, IES) an. Von Seiten der Stadt Wien ist die Magistratsdirektion Strategiesche Energieangelegenheiten beteiligt. Die Forschungsstipendiaten begannen im Lauf dieses Jahres in sechs europäischen Ländern (Österreich, England, Deutschland, Irland, Italien, Schweiz) mit ihrer Arbeit. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Folge auf konkrete Fragestellungen in zwei Fallstudienstädten (Genf und Wien) angewendet. Die im Projekt erfolgenden Netzwerkbildungsaktivitäten wirken sich für politische Entscheidungsträger, StadtplanerInnen, Energieunternehmen, IT-Unternehmen, ForscherInnen und schließlich die BewohnerInnen der Städte selbst positiv aus. (Schluss)

Rückfragehinweis für Medien:

Birgit Ginzler
TINA Vienna GmbH
Telefon: 01 4000 84278
E-Mail: birgit.ginzler@tinavienna.at

Harald Reichl
MD-E
Telefon: 01 4000 82183
E-Mail: harald.reichl@wien.gv.at