Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in der Donaustadt

Jugendliche mit Bezirksvorsteher in einem Sesselkreis

Auf die Meinung und Ideen von Jugendlichen wird in der Donaustadt großer Wert gelegt. Das SchülerInnenVertretungs-Forum und das Jugendparlament ermöglichen ihre Mitbestimmung.

SchülerInnenVertretungs-Forum

Das SchülerInnenVertretungs-Forum lädt seit 2015 jedes Jahr von Februar bis Juni Unterstufensprecher*innen und deren Stellvertreter*innen aus allen Donaustädter Mittelschulen zu einer Workshop-Reihe ein. Hier bekommen die Kinder und Jugendlichen Einblicke in die Strukturen der Bezirkspolitik und üben demokratische Entscheidungsfindung.

Die Teilnehmer*innen entwickeln Ideen über die Verwendung eines Projektbudgets von 10.000 Euro, bringen diese zur Abstimmung in ihren Schulen und kümmern sich um die konkrete Planung und Umsetzung der mehrheitsfähigen Ideen.

Das SchülerInnenVertretungs-Forum ist ein Kooperationsprojekt von queraum. Kultur und sozialforschung und Zeit!Raum - Verein für soziokulturelle Arbeit Wien.

Abschlussball der Unterstufen

Der Abschlussball der Donaustädter Unterstufe ist ein weiteres Beispiel für die Bedeutung von Mitbestimmung im Bezirk. 2 Jahre hintereinander war der Schulball das Ergebnis des SchülerInnenVertretungs-Forums. Aufgrund der hohen Nachfrage nach einem Ball stellte der Bezirk ab 2019 ein eigenes Budget für das Projekt zur Verfügung. Das Ballkomitee besteht aus interessierten Teilnehmer*innen des SchülerInnenVertretungs-Forums und wird zur Gänze durch Jugendliche geplant. Für den Ball stehen ebenfalls 10.000 Euro zur Verfügung.

Unterstützt werden die Jugendlichen von queraum. Kultur und sozialforschung, Zeit!Raum - Verein für soziokulturelle Arbeit Wien und dem Jugendzentrum Bernoullistraße.

Donaustädter Jugendparlament

Seit 2022 gibt es ein Jugendparlament für alle Donaustädter*innen zwischen 15 und 20 Jahren. Dabei sind die Jugendlichen eingeladen, ihre besten Ideen für die Donaustadt einzubringen.

Das Donaustädter Jugendparlament ist ein Projekt von Zeit!Raum - Verein für soziokulturelle Arbeit, Wien.

Die Mitbestimmungsprojekte werden durch das Jugendbudget der Donaustadt finanziert.

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Donaustadt
Kontaktformular