1.1 Signatur |
5 |
1.2 Titel |
Archivbibliothek |
1.3 Zeitraum |
18. Jh.-21. Jh. |
1.4 Verzeichnungsstufe |
Bestand |
1.5 Umfang/Medium |
Bände: 2186,6 Laufmeter; 90 Einheiten Sonderformat |
2.2 Verwaltungsgeschichte/Biografie |
|
2.3 Bestandsgeschichte |
|
3.1 Form/Inhalt |
Die Archivbibliothek des Wiener Stadt- und Landesarchivs ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie enthält Werke aus den Bereichen Archivwissenschaft, Historische Hilfswissenschaften und allen Disziplinen der Geschichtswissenschaft, die der Erforschung der Archivbestände dienen können. Über die Literatur zur Stadtgeschichte Wiens hinaus ermöglicht ein internationaler Schriftentausch mit Publikationen des Vereins für Geschichte der Stadt Wien Forschungen zu vergleichender Stadtgeschichte und Landeskunde.
Die Präsenzbibliothek umfasst mehr als 120.000 Bände, darunter Monographien, Schriftenreihen, Zeitschriften, Dissertationen, Diplom- und Forschungsarbeiten sowie Publikationen einzelner Dienststellen des Magistrats.
Der Bibliotheksbestand wurde vollständig retrokatalogisiert, daher sind die Bücher der Archivibliothek zur Gänze im Online-Katalog verzeichnet. Der Online-Katalog ist über http://wstla.dabis.org/ abrufbar. Bestellungen für den Lesesaal können über diesen aufgegeben oder im Wiener Archivinformationssystem (WAIS) vorgenommen werden.
|
3.3 Neuzugänge |
Laufend Neuzugänge |
3.4 Ordnung/Klassifikation |
2001-2015 wurden Archivbibliothek und Politische Dokumentation gemeinsam geführt und hatten gemeinsam eine übergeordnete Verzeichnungseinheit in der Archivtektonik. MIt der Eingliederung der Politischen Dokumentation mit Ausnahme der Druckwerke in die Abteilung Sammlungen im Februar 2016 wurde dieser übergeordnete Knoten obsolet. Der Bestand der Archivbibliothek rückte damit als "5" auf die oberste Stufe innerhalb des Archivs. |
4.1 Zugangsbestimmungen |
Großteils unbeschränkt benützbar: Fällt nicht unter die Bestimmungen des Wr.ArchG. |
7.1 Status Bearbeitung |
Unbearbeitet |
Digitalisate | |
Hinweis: Wenn Bilder nicht richtig angezeigt werden, probieren Sie die Seite neu zu laden. |
|
|