Interessensbekundung - Klima-Pionier*in WieNeu+


 

WieNeu+ sucht die Gesichter, die das Alliiertenviertel klima- und zukunftsfit machen (wollen)!


Danke, dass auch Sie uns erzählen möchten, was das Besondere für Sie am Alliiertenviertel ist, wie man es am besten klimafit macht und welche Maßnahmen in Hinblick auf Stadterneuerung, Energiewende und Klimawandel gesetzt werden sollten – oder durch Sie bereits gesetzt wurden.


Bitte geben Sie unterhalb ein paar wichtige Eckdaten ein. Das Team der GB*Stadtteilmanagement wird Sie anschließend für die weitere Abstimmung und Terminfindung kontaktieren. 

Geschlecht
männlich
weiblich
divers
Alter
unter 25
26 bis 40
41 bis 55
56 bis 70
über 70
Ich....Alliiertenviertel.
wohne im
arbeite im
besuche/spaziere regelmäßig durch das
Zu folgenden Themen möchte ich etwas sagen (Mehrfachnennung möglich):
Gebäudesanierung
Fernwärmeanschluss
Energieversorgung mit Sonnenstrom
Energiegemeinschaften
Begrünung
Grätzlentwicklung
Klimawandel inkl. mögliche Maßnahmen dagegen
Energiewende allgemein
Aktion „Raus aus Gas“
Pioniergebiet Alliiertenviertel
Verbesserungsvorschläge für das Alliiertenviertel
Persönliche Ideen/Vorschläge zu Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft etc.
Sonstiges:
Ich erkläre mich dazu einverstanden, folgende Aufnahmen zu gestatten (Mehrfachnennung möglich): 
Fotoaufnahmen
Filmaufnahmen
Tonaufnahmen
Statements/Aussagen allgemein (verschriftlicht, kein O-Ton)
Ich stehe werktags zu folgenden Tageszeiten für Aufnahmen zur Verfügung (Mehrfachnennung möglich):
morgens/vormittags
mittags
abends
Sonstiges:
Weitere Anmerkungen:

Bestätigung Verwendungszweck/Abgeltung

Ich bestätige hiermit, im Vorfeld darüber informiert worden zu sein, dass die gewählten Aufnahmen meiner Person für Medienaktivitäten der Stadt Wien sowie des Stadterneuerungs-Programm WieNeu+ verwendet werden können. Es besteht kein Anspruch auf finanzielle Abgeltung.

Ja, ich wurde darüber informiert.
Kontaktdaten 

Datenschutz

Die angegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung des Programmgebiets „WieNeu+ Grätzl 20+2“ verwendet und genutzt. Im Zuge der Bearbeitung werden die Daten auch an die Projektpartner*innen übermittelt (u.a. Gebietsbetreuung Stadterneuerung) (Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Projektes „WieNeu+ Grätzl 20+2“ gespeichert, jedoch aber maximal bis Ende 2030.

Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf rechtmäßig war.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Stadt Wien unter der E-Mailadresse datenschutzbeauftragter@wien.gv.at zur Verfügung.

Weiterführende Informationen
Datenschutz auf wien.gv.at

Ich stimme hiermit der weiteren Verarbeitung der oberhalb angegebene Daten ausdrücklich zu.