Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Laurenz, Volksschüler: "Eigentlich mag ich alle Stücke. Aber da gibt es kein Lieblingsstück sozusagen. Also alle Stücke sind gut und genau, genau, genau gleich gut."
Musik berührt unser tiefstes Innerstes und kann uns zu Höchstleistungen beflügeln. In der einen oder anderen Form kennt das wohl jeder Mensch. Daher sollte Musikunterricht an Pflichtschulen ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts sein. Die Grünentorgasse im 9. Bezirk nimmt Musik ernst und ist eine von insgesamt 20 Wiener Schulen, in denen elementares Musizieren in Kooperation mit den Wiener Musikschulen Platz hat.

Christian Oxonitsch, Bildungsstadtrat: "Ich glaube, für uns ist wichtig, auf der einen Seite Begeisterung für Musik zu entfachen. Sei es im Bereich der Rhythmik, sei es im Bereich des Gesangs, sei es im Bereich der Ausübung eines Instruments. Und hier in der Volksschule anzusetzen, war eine zentrale Zielsetzung von . Wir wollen hier auf der einen Seite Kindern ein bisschen Gusto machen auf musikalische Betätigung. Wir wollen das aber auch nutzen, um eventuell Talente zu erkennen, um sie dann mit den Musikschulen entsprechend fördern zu können."

Alexander Mayer, Musikschule Alsergrund: "Wir versuchen, so variantenreich wie nur möglich zu sein und viele, viele Kanäle aufzumachen, wo sich Kinder für Musik interessieren können. Es ist ja ganz offensichtlich, was das den Kindern bringt, allein an kognitiven Fähigkeiten, an körperlichen Fähigkeiten und so weiter und so fort."

Gleich drei Pädagogen stehen den Kindern durch diese Form des Unterrichts zur Verfügung und da hat Verschiedenstes Platz.

Theresa, Volksschülerin: "Also wir haben ein Weihnachtslied gesungen, obwohl noch nicht Weihnachten ist eigentlich. Aber trotzdem."

Janka, Volksschülerin: "Es war auch ein kleiner Bub da, der auch mitgemacht hat."

Laurenz, Volksschüler: "Ich habe es ihnen natürlich auch so gezeigt. Und dann habe ich natürlich auch mit Ton und so weiter habe ich dann auch gespielt."

Rund 30 Prozent der Wiener Kinder lernen laut einer Umfrage der Magistratsabteilung 13 ein Musikinstrument. Durch das Angebot an den Schulen kommen künftig viel mehr Kinder in Berührung mit Musik, auch jene, die den Weg in eine Musikschule sonst nicht gefunden hätten.

Alexander Mayer, Musikschule Alsergrund: "Und für uns ist es schön, dass es sozusagen mit diesem Modell beides gibt. Wir erreichen hier einen ganzen Jahrgang von Kindern, die in unserer unmittelbaren Nähe sind. Und wir werden sehen: Vielleicht findet der eine oder der andere auch den Weg auch zu uns zu einer spezifischeren und spezielleren Musikausbildung."

Und wie schaut es mit der musischen Bildung des Stadtrats aus?

Christian Oxonitsch, Bildungsstadtrat: "Ich bin gerne musikbegeisterter Konsument, aber Praktiker leider nicht. Mein Gitarrenspiel hat nach einem halben Jahr geendet. Und daher ist es eigentlich ein Bereich, den ich immer wieder sehr bereue."

Musik berührt aber auch beim Konsumieren unser tiefstes Inneres und beflügelt zu Höchstleistungen. Das gesamte Angebot der Musikschule Wien finden Sie .

Archiv-Video vom 25.11.2013:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Elementarer Musikunterricht in der Volksschule Grünentorgasse

Die Volksschule Grünentorgasse im 9. Bezirk ist eine von insgesamt 20 Wiener Schulen, in denen elementares Musizieren in Kooperation mit den Wiener Musikschulen Bestandteil des Unterrichts ist. So kann bei den Kindern die Begeisterung für Musik entfacht und gefördert werden.

Länge: 3 Min. 16 Sek.
Produktionsdatum: 2013
Erstausstrahlung: 25.11.2013
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle