Neptun Staatspreis für Wasser 2025

Von 1. Juni bis 14. Oktober 2024 werden wieder Einreichungen für den Neptun Staatspreis für Wasser gesucht. In der Kategorie WasserWIEN warten 3.000 Euro Preisgeld auf die besten Fotos und Videos zum Motto "Wasser trinken ist Klimaschutz im Hahnumdrehen".

Beim renommierten Neptun Staatspreis für Wasser werden wieder herausragende Projekte rund ums Thema Wasser in 5 Kategorien gesucht:

Bub trinkt Wasser aus Wasserhahn
  • WasserFORSCHT - Forschung und Wissenschaft
  • WasserKREATIV - Kunst und Kultur
  • WasserBILDUNG
  • WasserWIEN - Foto-, Bild- und Videokunst
  • WasserREGIONAL - Regionales Engagement

Die besten Beiträge teilen sich ein Preisgeld von insgesamt 24.000 Euro.

Kategorie WasserWIEN

Die beliebte Regionalkategorie WasserWIEN sucht 2025 nach Beiträgen zum Motto "Wasser trinken ist Klimaschutz im Hahnumdrehen".

Wie erleben Sie "Ihr" Wiener Wasser? Was bedeutet es für Sie, dass rund um die Uhr frisches Quellwasser bester Qualität aus dem Wasserhahn oder dem Trinkbrunnen fließt? Egal ob als Durstlöscher zu Hause, als umweltschonendes "Geh-Tränk" in der Wasserflasche, als Ort der Ruhe und Naherholung oder als kühlender Sprühnebel im öffentlichen Raum. Gesucht wird Ihr Blickwinkel auf das unverzichtbare Wiener Wasser oder Ihr schönster Schnappschuss zu Wasser in Wien.

Einreichen können Sie Beiträge (Fotos, Bilder, Zeichnungen, Collagen oder Videos), die zum diesjährigen Motto passen und in Wien entstanden sind oder einen konkreten Bezug zu Wien aufweisen. Pro teilnehmender Person sind maximal 5 Beiträge zulässig. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Österreich beziehungsweise Organisationen und Unternehmen mit Sitz in Österreich.

Weitere Preise für Forschung, Bildung und Kunst

Neben dem Wiener Foto- und Videowettbewerb wird auch der Neptun Staatspreis für Wasser 2025 für die WasserGEMEINDE gesucht und ausgezeichnet. Die 3 Fachkategorien WasserFORSCHT, WasserKREATIV sowie WasserBILDUNG bieten eine Plattform für Projekte, die sich auf wissenschaftliche, künstlerische oder gesellschaftliche Art mit der Ressource Wasser auseinandersetzen.

Auch die Bevölkerung kann mitentscheiden, denn die besten Einreichungen, die von den Fach- beziehungsweise Regionaljurys nominiert werden, stellen sich im Jänner 2025 einem Online-Voting auf der Website des Neptun Staatspreis. Die Preisverleihung findet rund um den Weltwassertag - dem 22. März 2025 - in Wien statt.

Ausgezeichnete Projekte

2023 wurde der "Wasser.Wander.Wunder-Weg" der Zentral-Wasserversorgung Hochschwab Süd mit dem Neptun-Hauptpreis ausgezeichnet.

Weitere ausgezeichneten Projekte der letzten Jahre finden Sie hier:

Ausgezeichnete Projekte - Neptun Staatspreis

Umwelt- und Innovationspreis

Institutionen, Unternehmen sowie Bürger*innen setzen sich in Österreich mit Leidenschaft und innovativen Ideen für die wertvolle Ressource Wasser ein. Der Neptun Staatspreis für Wasser will dieses Engagement sichtbar machen.

Er ist die höchste Auszeichnung, die das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) für nachhaltige und kreative Projekte sowie Innovationen rund um das Thema Wasser verleihen. Partner*innen sind die Kommunalkredit Public Consulting, die Abteilung Wiener Wasser (MA 31) und VERBUND. Die Regionalkategorie WasserREGIONAL wird von den österreichischen Bundesländern unterstützt.

Besuchen Sie den Neptun Staatspreis für Wasser auch auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder abonnieren Sie den Newsletter.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Wasser
Kontaktformular