Online-Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen können derzeit nur eingeschränkt stattfinden. Deshalb möchten wir Ihnen hier die Möglichkeit bieten, interessante Online-Veranstaltungen zu entdecken.

Wenn Sie selbst Veranstalterin oder Veranstalter sind und Ihre Veranstaltungen gerne bei uns bewerben möchten, können Sie gerne unser Online-Formular nutzen.

Weitere Online-Veranstaltungen

  • Covid peace talks '22 - online
    9. Februar bis 27. April, 18:00 Uhr
    VeranstalterIn: Covid peace talks '22 - online Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus
    Veranstaltungsort: Covid peace talks '22 - online Zoom
    Beschreibung
    ­

    Viele kennen das: Streit in der Arbeit, mit Familie und FreundInnen über Covid19-Maßnahmen: Damit wir respektvoll miteinander reden können, müssen wir einander zuhören. Deshalb bieten drei AbsolventInnen der an der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus angesiedelten Akademie der Zivilgesellschaft seit Jänner 2022 kostenlose moderierte Gespräche zum Thema Corona an. Weitere Informationen, Termine sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie über die Homepage. VeranstalterInnen: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus in Kooperation mit "Miteinander reden".

    kostenlos

  • Wednesday online piano concert "Love and Prayer for the Earth"
    8. März bis 3. Mai, 19:00 Uhr
    VeranstalterIn: Wednesday online piano concert "Love and Prayer for the Earth" Kyoko Tanaka
    Veranstaltungsort: Wednesday online piano concert "Love and Prayer for the Earth" YouTube
    Beschreibung
    ­

    Music is the vibration of the air. Ich spiele jeden Mittwoch um 19 Uhr Klavier in der Hoffnung, dass es ein wenig mehr Zeit auf der Erde gibt, die mit Liebe und Frieden gefüllt ist. YouTube : Frau Koko Musik ,Kyoko Tanaka Wednesday online piano concert "Love and Prayer for the Earth"

    kostenlos

  • Entspannt durch den Tag - Online Qigong via Zoom
    29. März bis 5. April, 10:00 Uhr
    VeranstalterIn: Entspannt durch den Tag - Online Qigong via Zoom QET - Das ganzheitliche Training Jana Adamkova
    Veranstaltungsort: Entspannt durch den Tag - Online Qigong via Zoom Zoom
    Beschreibung
    ­

    Übungen für Körper und Geist im Stehen und/oder im Sitzen für den aktiven Alltag. Entspannung, Meditation in Bewegung, Akupressung. Bitte um rechtzeitige Anmeldung direkt bei Kursleiterin Jana Adamkova per E-Mail oder unter Tel. +43 676 663 97 07.

    freie Spende

  • Online Schreiben in der Gruppe 2022 (Anfängerinnen und Fortgeschrittene)
    13. April bis 21. Dezember, 16:00 Uhr
    Veranstaltung: Online Schreiben in der Gruppe 2022 (Anfängerinnen und Fortgeschrittene) Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen
    Beschreibung
    ­

    In der Workshop-Reihe: Schreiben in der Gruppe wechseln sich theoretische Inputs mit praktischen Übungen des Schreibens ab (Voraussetzungen, Motivation, Ablauf, Grundprämissen, Erfahrungen u.v.a.m.). Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Texte zu präsentieren und inhaltliches, wie auch stilistisches Feedback unter dem Einsatz des Mittels Sounding Board zu bekommen. Die Gruppe Anfängerinnen und Fortgeschrittene trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Anmeldung per E-Mail.

    20 Euro

  • Online Schreiben in der Gruppe 2022 - Fortgeschrittene
    17. April bis 18. Dezember, 18:00 Uhr
    Veranstaltung: Online Schreiben in der Gruppe 2022 - Fortgeschrittene Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen
    Beschreibung
    ­

    In der Workshop-Reihe: „Schreiben in der Gruppe“ wechseln sich theoretische Inputs mit praktischen Übungen des Schreibens ab (Voraussetzungen, Motivation, Ablauf, Grundprämissen, Erfahrungen u.v.a.m.). Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Texte zu präsentieren und inhaltliches, wie auch stilistisches Feedback unter dem Einsatz des Mittels „Sounding Board“ zu bekommen. Angeboten werden auch Schnupperstunden, gerne mit technischer Einführung. Anmeldung per E-Mail. Gefördert von Stadt Wien Kultur / Stadt Wien Frauenservice. .

    20 Euro, möglich

  • Online: Feministische Theoriegruppe
    19. April bis 20. Dezember
    Veranstaltung: Online: Feministische Theoriegruppe Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen
    Beschreibung
    ­

    Die feministische Theoriegruppe setzt sich mit aktuellen feministischen Texten, Themen und Strömungen sowie mit feministischer Sprach- und Literaturwissenschaft auseinander. Auswahl, Diskussion, Theoriebildung, Relevanz für das eigene Schreiben, Reflexion der Subjektbildung im Neoliberalismus, Reflexion der Autorinnen-Position etc., mit dem Ziel, eine jeweils eigene Poetologie zu erarbeiten/vertiefen/reflektieren. Treffen zwei mal im Monat: 1. Mittwoch: 12 bis 14 Uhr. 3. Mittwoch: 16 bis 18 Uhr. Anmeldung per E-Mail.

    Kostenlos

Veranstaltungs-Newsletter

Die Veranstaltungs-Redaktion der Stadt Wien informiert jeden Mittwoch über den Status von geplanten Veranstaltungen zu den Themen Familie und Kinder, Kunst und Kultur, Gesundheit und vieles mehr. Was wurde verschoben, was wurde abgesagt und welche Veranstaltungen werden stattdessen alternativ über Streaming Kanäle angeboten?