Großreinigung im imposantesten Wasserbehälter von Wiener Wasser

Eine Kammer des Wasserbehälters in Neusiedl am Steinfeld () wird seit Anfang Jänner 2023 aufwendig gereinigt.

Wasserkammer mit Betonsäulen wird von 2 Personen mit Wasserschlauch gereinigt

Der imposanteste Behälter von Wiener Wasser befindet sich in Neusiedl am Steinfeld (). Er fasst rund 600 Millionen Liter. Das entspricht einer Fläche von 10 Fußballfeldern, die 10 Meter hoch gefüllt sind. Der Behälter ist einer der größten Wasserbehälter Mitteleuropas. Auch der Standort macht ihn zu etwas Besonderem: Beim Bau wurde der Behälter in das Gefälle der I. Hochquellenleitung eingebunden. Das Wasser fließt durch alle 4 Wasserkammern des Behälters und weiter bis nach Wien – ohne Einsatz von Pumpen.

4 riesige Wasserkammern

Der Wasserbehälter in Neusiedl am Steinfeld besteht aus 4 Wasserkammern, die durch einen 307 Meter langen Rohrkanal verbunden sind. Die Decke jeder Kammer wird von 288 Stahlbetonsäulen getragen. Seit Anfang Jänner 2023 wird eine der 4 Kammern aufwendig gereinigt. Dazu wurde der Wasserzulauf in die Kammer unterbrochen und der Wasserstand größtenteils durch den normalen Verbrauch abgesenkt.

Im Zuge der Reinigung wird Feinsediment vom Boden der Kammer entfernt. Die feinsten mineralischen Partikel setzen sich im Laufe der Zeit ab und sind hygienisch unbedenklich. Nach Entfernung des Feinsediments wird die Kammer mit Wasserschläuchen gespült. Wände, Säulen und Boden werden allein durch den Wasserdruck gereinigt. Dabei wird auch der Zustand der Bausubstanz überprüft. Etwaige Schäden werden saniert. Anschließend wird die Wasserkammer wieder in Betrieb genommen.

Wichtige Reserve

Wasserbehälter spielen in der Wiener Wasserversorgung eine wichtige Rolle. Sie sorgen dafür, dass der Wasserdruck konstant ist und die Wassermenge immer ausreicht. Durch das hohe Speichervolumen kann Wiener Wasser einen Ausgleich zwischen der verfügbaren Wassermenge in den Quellgebieten und dem aktuellen Wasserverbrauch in Wien schaffen. Die Wasserbehälter bieten damit eine wichtige Reserve für Zeiten des erhöhten Wasserbedarfs wie beispielsweise in Hitzeperioden.

In Wien sind aktuell 29 Behälter in Betrieb. 2 weitere Wasserbehälter befinden sich außerhalb der Stadt, in Moosbrunn und in Neusiedl am Steinfeld (NÖ). Insgesamt werden in diesen Bauwerken unvorstellbare 1,6 Milliarden Liter frisches Trinkwasser gespeichert. Das ist in etwa die Menge, die die Wiener*innen in 4 Tagen verbrauchen.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Wasser
Kontaktformular