Naschmarkt-Parkplatz: Hitzeinsel wird Grünoase

Stand:
In Umsetzung
Beteiligung:
abgeschlossen
Visualisierung eines begrünten Platzes mit Wegen
Das Siegerprojekt großflächigen Entsiegelung und der Gestaltung einer großzügigen innerstädtischen Grünoase
Visualisierung eines Wasserspiels mit Nebelstelen
Das Thema "Wasser" zieht sich durch das ganze Konzept, Wasserspiele und Nebelstelen sind entlang der gesamten Fläche zu finden.
Visulisierung des Naschmarktplatzes mit Standlern und begrünten Dächern
Der bepflanzte Dachgarten wird öffentlich und frei begehbar sein und einen einmaligen Rundum-Blick auf den historischen Naschmarkt und auf den neugestalteten Grünbereich zwischen den Wienzeilen eröffnen.
Asphaltierter Naschmarktplatz heute
Aus dem 12.000 Quadratmeter großen Parkplatz zwischen den Wienzeilen wird künftig ein attraktiver, nutzungsoffener Aufenthaltsort mit viel Begrünung und Kühlung.
Parkplatz mit Autos am heutigen Naschmarkt
Es kommt zu keiner Verbauung der aktuellen Parkplatz-Fläche, sondern zur großflächigen Entsiegelung und der Gestaltung einer großzügigen innerstädtischen Grünoase.

Attraktiver Aufenthaltsort mit viel Begrünung und Kühlung

Wiens größte innerstädtische Hitzeinsel steht - unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" - vor einer umfassenden Verwandlung: Aus dem 12.000 Quadratmeter großen Parkplatz zwischen den Wienzeilen wird ein attraktiver, nutzungsoffener Aufenthaltsort mit viel Begrünung und Kühlung. Die aktuelle Parkplatz-Fläche wird nicht verbaut, sondern zur großflächig entsiegelt. Eine großzügige innerstädtische Grünoase wird gestaltet. Der allseits beliebte Flohmarkt bleibt erhalten. Der geplanten Umgestaltung des aktuellen Parkplatzes ist ein intensiver Prozess vorangegangen.

Realisierungswettbewerb

Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Bürger*innen-Beteiligung, zahlreichen Grundlagenstudien, einem europaweiten Ideenwettbewerb und des aus einem anschließenden Planungsverfahren hervorgegangen Masterplans präsentierte die Stadt nun das von einer unabhängigen Jury gekürte Siegerprojekt des internationalen Realisierungswettbewerbs. Es stammt vom Planungsbüro D\D Landschaftsplanung der renommierten Landschaftsplanerin Sabine Dessovic. Sie hat gemeinsam mit dem österreichischen Architekturbüro "Mostlikely" des Architekten Mark Neuner, ein modernes und zukunftsträchtiges Projekt mit dem klingenden Titel "Blühender Naschmarkt" eingereicht. Im Zuge der Ausarbeitung zogen die Planer*innen externe Expertise zu Rate: Thomas de Martin (Bureau de Martin) konnte sein Wissen zu modernem Marktgeschehen beitragen.

Aus Asphaltwüste wird Blütenmeer

Westlich der Kettenbrücke, also am aktuellen Naschmarkt-Parkplatz, teilen sich künftig Grünraum und Flohmarkt die großzügige Fläche. Mit 65 neu gepflanzten Bäumen und üppiger Begrünung soll nun dort, wo aktuell noch Autos parken und im Sommer ein Hitze-Hotspot glüht, ein urbaner, begrünter, gut gekühlter und nutzungsoffener Freiraum entstehen.

Baumpflanzungen sind aufgrund des darunterliegenden Wienfluss-Gewölbes nur in den Randbereichen möglich. In der Platzmitte werden weitläufige Grünflächen und Gräserbeete für Entsiegelung und Kühlung sorgen. Mit der Bepflanzung von bunten Stauden und einer blühenden Stadtwaldmischung wandelt sich die heute trostlose Betonfläche zum Blütenmeer für alle Sinne. Die umfassenden Begrünungsmaßnahmen versprechen nicht nur Abkühlung für alle die hier vorbeikommen werden, sondern wirken auch darüber hinaus: So soll auch die dort verlaufende Kaltluftschneise entlang des Wienflusses verstärkt werden.

Flohmarkt bleibt erhalten - neue kreative Fläche und großes Wasserspiel

Der Flohmarkt bleibt im Siegerprojekt erhalten. Dieser Abschnitt ist im Konzept als vielseitiger Freiraum vorgesehen, an dem an flohmarktfreien Tagen, also allen Tagen außer Samstag, Möglichkeiten für kreative Nutzungsformen gegeben sind.

Von Freiluftkino, Fahrradkursen über Lesungen bis hin zu Outdoor-Yoga soll hier Platz für die verschiedensten Aktivitäten entstehen. Das Thema "Wasser" zieht sich durch das ganze Konzept, Wasserspiele und Nebelstelen sind entlang der gesamten Fläche zu finden. Zentral wird dabei ein rund 250 Quadratmeter großes, flexibel steuerbares Wasserspiel das Abkühlung für Jung und Alt bietet.

Neues Foyer für den Naschmarkt mit Marktraum und Bauernmarkt

Das Projektgebiet um die Fläche des Landparteienplatzes östlich der Kettenbrückengasse erweitert. Auf dieser Fläche sieht das Siegerprojekt einen neuen "Marktraum" vor.

Es handelt sich um einen ganzjährig nutzbaren Markt, mit blühendem Dachgarten der zum Verweilen einlädt. Diese Lösung verleiht dem Naschmarkt von Westen her ein anziehendes Entrée und damit zugleich einen würdigen, zweiten architektonischen Abschluss. Während er von der Seite des Karlsplatzes kommend einen klar definierten Eingang hat, verläuft er sich in Richtung Kettenbrücke ohne erkennbare Vollendung.

Begrünter Dachgarten mit Blick auf historischen Naschmarkt

Der begrünte Dachgarten des neuen Marktraums wird mit üppigen Stauden und Blumen ein aktiver Beitrag zur Artenvielfalt werden. Blühende Sträucher mit Felsennelke, Habichtskraut & Co. werden zur duftenden Insektenweide. Der bepflanzte Dachgarten wird öffentlich und frei begehbar sein und einen einmaligen Rundum-Blick auf den historischen Naschmarkt und auf den neugestalteten Grünbereich zwischen den Wienzeilen eröffnen.

Vision vom Markt der Zukunft: Gemeinsames Erleben

Die Projektsieger haben sich in ihren Gestaltungsüberlegungen sehr intensiv mit der Frage befasst, was ein Markt künftig können soll. Ein Markt geht weit über den Versorgungsauftrag hinaus. So findet sich im Sieger-Konzept auch eine offene Marktküche, die sich etwa für Kochkurse anbietet. Eine eigene Marktbar lädt die Marktbesucher*innen zu gemeinsamen geschmacklichen Erlebnissen ein.

Ein klarer Fokus soll auf Produkten aus eigener Produktion liegen und Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und kurze Lieferwege im Mittelpunkt der Überlegungen stehen. Auch auf den wichtigen gesellschaftlichen Aspekt eines solchen Marktes als Ort der Begegnung und des Genusses soll Wert gelegt werden.

Die Karte konnte leider nicht geladen werden

Projektstand

  • Grundlagenerhebung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Die grundsätzliche Verträglichkeit des Vorhabens für den Standort wird geklärt. Dabei werden unter anderem baulich-technische Rahmenbedingungen geprüft. Außerdem werden Gegebenheiten wie zum Beispiel Freiflächen, Arbeitsstätten, öffentlicher Verkehr, Wegeverbindungen und Schulen untersucht. Auch mögliche Auswirkungen auf die Nachbarschaft werden abgeschätzt.

  • Konzepterstellung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Für große Gebiete werden zuerst Zielvorgaben und Zukunftsbilder für die Entwicklung des Standorts ausgearbeitet. Die Möglichkeiten der Beteiligung der Bürger*innen werden geprüft. Das Ergebnis sind zum Beispiel Leitbilder oder Entwicklungskonzepte. Hier werden Themen wie Mobilität, Grünraum, Nutzungen oder Gebäudehöhen behandelt.

  • In Umsetzung: Offen
    Beschreibung

    Die detaillierte Entwicklung des Vorhabens wird begonnen. Die konkreten Entwürfe werden bei der Baubehörde zur Bewilligung eingereicht. Wenn diese einen positiven Bescheid erteilt, kann mit der baulichen Umsetzung begonnen werden.

Beteiligung

  • Beteiligungsprozess: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Bürger*innen-Beteiligung, zahlreichen Grundlagenstudien, einem europaweiten Ideenwettbewerb und des aus einem anschließenden Planungsverfahren hervorgegangen Masterplans wurde das von einer unabhängigen Jury gekürte Siegerprojekt des internationalen Realisierungswettbewerbs präsentiert.

  • Ausstellung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Von 20. bis 26. November 2023 fand eine Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse statt.

Newsletter

Neuigkeiten zu Projekten und Entwicklungen der Stadtplanung

Zur Anmeldung