Wissenschaftlicher Förderpreis - Ausgezeichnete Arbeiten
Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) verleiht seit 2003 den Wissenschaftlichen Förderpreis und Sonderpreis "Wasser" an Wissenschafter*innen.
2021
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Transformation öffentlicher urbaner Räume als Prozess: 35 MB PDF |
Paul Achatz |
Technische Universität Wien |
Motive und Voraussetzungen für die Realisierung von Bauwerksbegrünungen aus Sicht von Unternehmen in Wien: 1 MB PDF |
Sandra Auer |
IMC Fachhochschule Krems |
National Policies for Realizing the Green Protein Transition - a Contribution to Improving Dietary and Planetary Health: 3 MB PDF |
Daniela Bergthaler, BSc |
Universität Wien |
Prospecting an exploration to valorize lignocellulosic residues: 5 MB PDF |
Caroline Danner |
University of Southern Denmark (SDU) |
Investigations on non-target effects of Verticillium nonalfalfae-isolate Vert56 on agricultural crops known to be prone to Verticillium spp. |
Dipl.-Ing. Benjamin Dauth, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Effects of urbanization on Haemosporida infections, the immune response and body condition of Parus major nestlings |
Astrid Neumann, MSc |
Universität Wien |
Techno-ökonomische Optimierung von Hybridkraftwerken mit österreichischen rechtlich-organisatorischen Rahmenbedingungen: 1 MB PDF |
Nikolas Fußenegger, BSc |
FH Technikum Wien |
Der Einfluss von Sprache auf die Umweltmotivation von Jugendlichen: 2 MB PDF |
Laura Holzer |
IMC Fachhochschule Krems |
Impact of Grassland Management Schemes on Farmland Biodiversity and Key Ecosystem Services: 6 MB PDF |
Raja Imran Hussain |
Universität für Bodenkultur |
Development of novel approaches for the molecular detection of health-relevant bacteria in water: 19 MB PDF |
Dipl.-Ing. Claudia Kolm |
Technische Universität Wien |
Wahrnehmungen zum Einfluss von Vertikalbegrünungen im städtischen Raum: 3 MB PDF |
Manuela Pichl |
Universität für Bodenkultur Wien |
Ökobilanzielle Untersuchung unterschiedlicher Stadtentwicklungsszenarien am Beispiel der Stadt Wien: 2 MB PDF |
Michael Pölzler |
Universität für Bodenkultur Wien |
The European Green Toad (Bufotes viridis) in Donaufeld (Vienna, Austria): status and size of the population: 1 MB PDF |
Amir Sistani, BSc |
Universität Wien |
Integration von Fassadenbegrünung in das Building Information Modeling (BIM): 9 MB PDF |
Ilie Stanese |
Technische Universität Wien |
Foodsharing in Wien - warum teilen wir (nicht)?: 3 MB PDF |
Sandro Tirler, MSc |
Wirtschaftsuniversität Wien |
Measuring and Modelling Night Sky Brightness - The Impact of Light Pollution: 31 MB PDF |
Stefan Wallner, BSc MSc |
Universität Wien |
Regenwassermanagement im städtischen Raum - Multifunktionale Straßenbaumpflanzungen: 13 MB PDF |
Nadine Werner, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Die Wertigkeit und Diversität von unterschiedlichen Trockenrasentypen am Beispiel von Kalksburg, Kalvarienberg und Hundsheimerberg: 2 MB PDF |
Stefanie Wernig |
Universität Wien |
2020
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Schadstoffbelastung in Megacities an Hand von Beispielen und mögliche Strategien zur Verbesserung der Lufthygiene: 10 MB PDF |
Mathias Calabotta, MSc, MA |
Karl-Franzens-Universität Graz |
Analysis of small-scale urban air temperature patterns using crowd-sourced data, Preprint: 1 MB PDF |
Maria Feichtinger, MSc |
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Karl-Franzens-Universität Graz, Universität Wien |
Identifikation von bromierten Flammhemmern in Kunststoffen von Elektroaltgeräten: 3 MB PDF |
Dipl.-Ing. Niklas Fink |
Universität für Bodenkultur |
Effects of weather on breeding phenology of urban Eurasian kestrels Falco tinnunculus: 1 MB PDF |
Katharina Huchler, BSc |
Universität Wien |
Potenzialflächenermittlung zur Begrünung von Gebäuden anhand von digitalen Daten für ein verbessertes Stadtklima und Wohnumfeld: 8 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Laura Kermer |
Universität für Bodenkultur |
Movement Patterns and Use of Habitat Connectivity Structures in Lacerta viridis (LAURENTI 1768) in the Vineyards of Nußberg, Vienna: 9 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Yoko Philipina Krenn |
Universität für Bodenkultur |
Tackling heat in urban canyons in Copenhagen and Vienna with sustainable urban drainage systems: 5 MB PDF |
Anna Maria Leitner, BSc |
University of Copenhagen, Universität für Bodenkultur, University of Hohenheim |
Urbane grüne und blaue Infrastruktur im Straßennetzwerk als Mittel zur Klimawandelanpassung: 4 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Bianca Pfanner |
Technische Universität Wien |
Beurteilung der neuen ISO-Norm zur CoC-Zertifizierung und Vergleich mit den etablierten Systemen von FSC und PEFC: 11 MB PDF |
Dipl.-Ing. Maximilian Pramreiter, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Gemüseanbau in Glashäusern und Folientunneln in Wien: 36 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Kathrin Luisa Rundel, BSc |
Technische Universität Wien |
Wiederverwendung von Bauteilen im Bauwesen - eine technisch wirtschaftliche Analyse: 3 MB PDF |
Dipl.-Ing. Edwin Salem |
Universität für Bodenkultur |
Success factors and barriers for the performance of cooperative supermarkets: 2 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Claudia Zefferer |
Universität für Bodenkultur |
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Oxidation of per- and polyfluoroalkyl substances and evaluation of evolved perfluoroalkyl acids: 2 MB PDF |
Dipl.-Ing. Andreas-Marius Kaiser, MSc |
FH Technikum Wien |
2019
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
A recapture study on two fire salamander populations in contrasting habitats in the Vienna woods: 2 MB PDF |
Stephan Burgstaller, M.Sc. |
Universität Wien |
Probabilistic Data Reconciliation in Material Flow Analysis: 5 MB PDF |
Dipl.-Ing. Dr. Oliver Cencic |
Technische Universität Wien |
Reproduktionserfolg und Fortpflanzungssystem der Adriatischen Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum): 3 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Marianne Götsch |
Universität für Bodenkultur Wien |
Entwicklung eines Modells zur Bewertung der ökologischen, ökonomischen und energetischen Auswirkungen fassadengebundener Begrünungssysteme : 19 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Jutta Hollands, B.Sc. |
Technische Universität Wien |
Plant - Pollinator interactions of two Trifolium species in relation to green area size: 5 MB PDF |
Laura Kanduth, B.Sc. |
Universität Wien |
Messsystem zur Erfassung und Auswertung von Umweltdaten und Kleinklima in Smart Cities: 14 MB PDF |
Daniel Schroll, B.Sc. M.Sc. |
FH Technikum Wien |
Detection of the Chytrid-fungus: Biomonitoring using Environmental DNA and ist potential planktonic predators in Vienna: 5 MB PDF |
Katharina Vesely, M.Sc. |
Universität Wien |
Indoor Wurmkompostierung, verwertbare Menge, Akzeptanz und Motivation in Wien: 1 MB PDF |
David Witzeneder, B.Sc. |
Universität für Bodenkultur Wien |
Extensiv begrünte Dächer in der Stadt Wien: Untersuchungen zu Struktur und Zusammensetzung der Diasporenbank und Vergleich mit der Oberflächenvegetation: 35 MB PDF |
Dipl.-Ing. Thomas Wultsch |
Universität für Bodenkultur Wien |
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Kartierung der Rückhaltezeit von Schadstoffen im bedeckten Karst: 58 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Teresa Hamedinger |
Universität für Bodenkultur Wien |
3D Modellierung des Grundwasserkörpers für den Bereich des Brunnenfeldes Donauinsel Nord: 26 MB PDF |
Dipl.-Ing. Georg Kerber |
Technische Universität Wien |
Development of rapid on-site applicable methods for the detection of faecal pollution in water: 6 MB PDF |
Dipl.-Ing. Dr. Roland Martzy, B.Sc. |
Technische Universität Wien |
2018
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Räumliche Resilienz im Hinblick auf Energiekrisen - Ein Konzept für die Energieraumplanung: 346 KB PDF |
Dipl.-Ing.in Dr.in Susanna Erker |
Universität für Bodenkultur Wien |
Development and Assessment of a Novel Treatment Process for Municipal Solid Waste Incineration Fly Ashes: 7 MB PDF |
Dipl.-Ing. Dr. Florian Huber |
Technische Universität Wien |
Urbanes Gärtnern am Karlsplatz: Dachbegrünungssubstrate in urbanen Stadtgärten: 17 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Petja Huber |
Universität für Bodenkultur Wien |
Response of bats to landscape structure surrounding urban green areas: 3 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Wiltrut Ute Koppensteiner, MSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
The distribution of crayfish (Decapoda, Astacoidea) and branchiobdellids (Annelida, Clitellata) in Vienna, Austria: 24 MB PDF |
Arthur Pichler, BSc MSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Beiträge zum nachhaltigen Konsum durch E-Commerce: Techno-sozio-ökonomischer und ökologischer Vergleich konventioneller und E-Commerce-induzierter Distributionsleistungen: 23 MB PDF |
Ing. Mag. Dr. Michael Karl Pieber |
Wirtschaftsuniversität Wien |
Vergleich des Ökologischen Fußabdrucks der Wiener Linien Hauptwerkstätte vor und nach dem Umbau anhand ausgewählter Materialien und dem Energieverbrauch: 2 MB PDF |
Irene Popp, MSc |
Fachhochschule Technikum Wien |
Der Schutz des Wolfes im Lichte des Völker-, Unions- und österreichischen Rechts: 2 MB PDF |
Philipp Siebenhandl, LL.B. |
Wirtschaftsuniversität Wien |
Reproductive success of Anacamptis morio (Orchidaceae) in the Donau-Auen National Park, Austria: 3 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Christina Felicitas Teibert |
Universität für Bodenkultur Wien |
Management of plastic wastes in Austria: Analysis of the status quo and environmental improvement potentials: 7 MB PDF |
Dr. Emile Van Eygen |
Technische Universität Wien |
Die vielfältige Welt der Hummeln - Ein Workshop zur Förderung des Biodiversitätsverständnisses: 5 MB PDF |
Michaela Widmayr, BEd BSc MSc |
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Poikilothermic animals as a previously unrecognized source of fecal indicator bacteria in a backwater ecosystem of a large river: 787 KB PDF |
Mag.a Christina Frick |
Technische Universität Wien |
PBT & vPvB assessment of bis (4-chlorophenyl) sulphone: 6 MB PDF |
Mag.a (FH) Dipl.-Ing.in Astrid Kölbl |
Fachhochschule Technikum Wien |
The Spatial Turn in Flood Risk Management, a case Study of Austria's Changing Flood policies: 3 MB PDF |
Mag. Dr. Lukas Löschner, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Contaminant Transport in a Highly Dynamic Riverbank Filtration System: 4 MB PDF |
Dipl.-Ing.in Inge Helene Van Driezum, MSc |
Technische Universität Wien |
2017
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Phosphorrückgewinnung aus kommunalem Abwasser (Phosphorus recovery from municipal wastewater) - deutsch und englisch: 8,2 MB PDF |
Dipl.-Ing. Lukas A. Egle |
Technischen Universität Wien |
Quo vadis, CSR? Chancen und Perspektiven nachhaltigen Wirtschaftens von Klein- und Mittelunternehmen in Wien: 3,5 MB PDF |
René Hartinger |
Donau-Universität Krems |
Scaling Up Initiatives: How Initiatives Can Contribute to Transformational Change. A Qualitative Study Using the Example of UrbanFoodSpots: Food for Thought: 1,6 MB PDF |
Aline Hendrich |
Wirtschaftsuniversität Wien |
Der Grünflächenfaktor: 15,4 MB PDF |
Dipl.-Ing. Marie-Thérèse Hliwa |
Universität für Bodenkultur Wien |
Homogenisierung von Wiesen des Lainzer Tiergartens durch naturschutzfachlich begründete Bewirtschaftungsvorschriften: 13,9 MB PDF |
Jakob Kößl |
Universität für Bodenkultur Wien |
Ökologische Produktinnovationen bei Beschichtungen am Beispiel der Öko-BauKriterien: 1,2 MB PDF |
Marie-Sophie Lenz |
|
Detection Strategies for Fecal Pollution along the Urban Waste Water Path: 13,9 MB PDF |
Mag.rer.nat René Mayer |
Technische Universität Wien |
Verwertung biogener Abfälle mithilfe der Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) zur Produktion von Futtermitteln - Zusammenfassung: 45 KB PDF |
Johanna Naynar |
Universität für Bodenkultur |
Synthesis, characterization and algal growth studies of iron complexes with aquatic humic acid models: 10,8 MB PDF |
Ewelina Orlowska, BSc MSc |
Universität Wien |
Synthesis and Characterization of Novel Task-Specific Ionic Liquids for Heavy Metal Extraction: 6,9 MB PDF |
Sonja Platzer, BSc MSc |
Universität Wien |
A comprehensive approach to web-enabled, optimization-based decision support in building design and retrofit: 12,4 MB PDF |
Dipl.-Ing. Ulrich Pont |
Technische Universität Wien |
Ökonomische und räumliche Analyse der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in den Ländern Österreich, Frankreich und Portugal: 2,9 MB PDF |
Denise Rasztovits, BSc |
Technische Universität Wien |
Lebensmittelabfälle in Österreich - Eine Gesamterhebung der Lebensmittelabfälle in der österreichischen Food Supply Chain: 1,4 MB PDF |
Fabian Scholz |
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt |
Einfluss des Vertriebsweges auf das Aufkommen von Obst- und Gemüseabfällen beim Konsumenten: 2,3 MB PDF |
Sandra Schwödt, BSc |
Universität für Bodenkultur |
Verkehrspolitische Maßnahmen und Mobilitäts-Apps zur Förderung des Umweltverbunds in Wien: 5 MB PDF |
Monika Zimmermann, BSc |
Technische Universität Wien |
2016
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Quecksilberumsetzung in verschiedenen Gewässertypen: 2,2 MB PDF |
Christiane Christian |
Universität Wien |
Zur Reproduktionsbiologie von Anacamptis (Orchis) coriophora - Bestäubung, Fortpflanzungssystem und Bestandsentwicklung des Wanzenknabenkrauts in der Lobau im Nationalpark Donau-Auen: 8,9 MB PDF |
Susan El-Heliebi, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) |
Does light pollution affect wild birds? An experiment on blue tits (Cyanistes caeruleus) in the Viennese Forest: 969 KB PDF |
Clara Leutgeb |
Universität Wien |
Die Wirkung von Lärmschutzwänden auf die Luftschadstoffausbreitung am Beispiel des Lärmschutzprojektes Theodor-Körner-Hof Wien: 7,9 MB PDF |
Dipl.-Ing. Norbert Mundl |
Fachhochschule Technikum Wien |
Analysis and Ecological Improvement of the Use-Time of PCs and Laptops in Small Organisations - An Action Research Approach towards Sustainable Consumption: 2,3 MB PDF |
Olivia Padalewski |
Fakultät für Informatik der Technischen Universität Wien |
Vegetationsökologische Charakteristik und naturschutz-fachliche Bewertung von Offenlandhabitaten auf dem ehemaligen Verschiebebahnhof Wien Breitenlee: 1,6 MB PDF |
Nora S. Pfeifer, BSc |
Universität Wien |
Qualitative Aufnahme der Flechten des Wiener Zentralfriedhofs: 10,8 MB PDF |
Isabella Pilzer |
Universität Wien |
Schlammfaulung mit erhöhtem Feststoffgehalt – Chancen, Grenzen, Herausforderungen: 9,8 MB PDF |
Dipl.-Ing. Markus Reichel |
Technischen Universität Wien, Fakultät für Bauingenieurwesen |
Big City Life: Investigating the population of European green toads (Bufotes viridis) at the Rudolf-Bednar-Park (Vienna, Austria): 592 KB PDF |
Christian Wappl, BSc und Eileen Heyer, BSc |
Universität Wien |
Anthropogenic Drivers of Municipal Water Supply: Examining the Impact on Energy Intensity in Water Utilities across Countries in Africa: 3,9 MB PDF |
Maria Wirth |
Technische Universität Wien |
Auf Distanz zu den Nachbarn: planerisch-rechtlicher Umgang mit Seveso-Betrieben im Kontext der örtlichen Raumordnung - Zusammenfassung: 76 KB PDF |
Benedikt Winkelmayer |
Technische Universität Wien |
2003 bis 2015
Bei Interesse können einzelne wissenschaftliche Arbeiten gerne per E-Mail an komm@ma22.wien.gv.at angefordert werden.
2015
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Summen auf den Dächern Wiens |
Dipl.-Ing.in Sophie Kratschmer |
Universität für Bodenkultur Wien |
In-depth analysis of degradation processes in old MSW landfills under different oxygen and water regimes |
Mag. Christian Brandstätter |
Technische Universität Wien |
Und dann war das Auto auch wieder weg - Biografische Betrachtung autofreier Mobilität |
Lukas Sattlegger |
Universität Klagenfurt |
Individual and Mixture Toxicity of Pharmaceuticals and Phenols on Freshwater Algae Chlorella vulgaris |
Dipl.-Ing.in (FH) Elisabeth Geiger, MSc |
Fachhochschule Technikum |
Energy blackouts and water outages: A risk management approach towards raising awareness and assuming responsibility |
Isabel Mank, BSc MSc |
Technische Universität Wien |
Costs and benefits in the settlement decisions of the Eurasian Kestel (Falco tinnuculus) in human altered landscapes |
Mag.a Dr.in Petra Sumasgutner |
Universität Wien |
Ressourcenpotential städtischer Verkehrsinfrastruktur am Beispiel der Wiener U-Bahn |
Marlies Gamsjäger, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Fischökologische Reproduktionskontrolle im Stauwurzelbereich des Donaukraftwerks Freudenau durch Unterstützung des Driftgeschehens |
Matthias Zwettler |
Universität für Bodenkultur Wien |
Hochbauten als Wertstoffquelle |
Fritz Kleemann |
Technische Universität Wien |
A comparative analysis of Copenhagen's and Vienna's climate targets |
Eva Pangerl |
Universität für Bodenkultur Wien |
Bewertung eines alternativen Verfahrens zur Behandlung von ausschließlich VHC-geschäumten Kühl- und Gefriergeräten |
Michael Bartmann |
Universität für Bodenkultur Wien |
Performance of Batcorders Depending on Their Spatial Orientation |
Lisa Maria Greis, Bakk. rer. nat., MSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Validation and application of a cell culture based assay for screening endocrine effects of wastewater |
Theophil Kroller, Bakk.phil BSc MSc |
Fachhochschule Technikum |
Bestimmung der fossilen Kohlendioxidemissionen aus Österreichischen Müllverbrennungsanlagen (BEFKÖM) |
Therese Schwarzböck |
Technische Universität Wien |
Diversität von Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern |
Dipl.-Ing. Ronnie Walcher, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
2014
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Fischlarvendrift im Einflussbereich des Donau-Kraftwerks Wien-Freudenau |
Daniela V. Gstöttenmayr und Stephanie B. Gruber |
Universität für Bodenkultur Wien |
Vergleich des Ökologischen Fußabdruckes von Bussen unterschiedlicher Antriebstechnologien |
Andreas Gassner |
Universität für Bodenkultur Wien, Technische Universität Wien |
Artenschutzrecht in der städtischen Umwelt |
Birgit Hollaus |
Wirtschaftsuniversität Wien |
Bioremediation of waste gas and soil by black extremotolerant fungi |
Dipl.-Ing.in Caroline Poyntner |
Universität für Bodenkultur Wien |
Life-history variation in fire salamanders (Salamandra salamandra, Linnaues, 1758) in the Vienna Woods |
Martina Mayerhofer, BSc |
Universität Wien |
The effect of glyphosate-based herbicide on earthworms and associated ecosystem service |
Dipl.-Ing.in Mailin Maria Gaupp-Berghausen, Bakk.techn. |
Universität für Bodenkultur Wien |
Einfluss der Temperatur auf den Prädatorenfraß an Schädlingen |
Dipl.-Ing. Martin Bramböck, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Regenwasserästhetik - Abkoppelungspotenzial und Gestaltungspotenzial dezentraler Regenwasserbewirtschaftung im Wiener Siedlungsbestand |
Dipl.-Ing.in Vera Siegele und Bakk.techn. Matthias Zingele |
Universität für Bodenkultur Wien |
Landschaft und Honigbiene in Wien, Landschaftsplanerische Betrachtung unterschiedlicher Landnutzungsstrukturen und deren Einfluss auf die Honigbienenhaltung |
Thomas Unger, Bakk.techn. |
Universität für Bodenkultur Wien |
Niederschlags-Ereignis-Beprobung einer oberflächennahen Höhle zur Abschätzung des Speichervermögens der Bodenzone und des Epikarst am Hochschwabplateau |
Thomas Exel, BSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Mass hibernation and notes on the winter activity of fire salamanders (Salamandra salamandra) in the Maurer Wald (Vienna, Austria) - Zusammenfassung |
Christoph Leeb, BSc |
Universität Wien |
Extending the range of feedstock of the dual fluidized bed gasification process towards residues and waste |
Dipl.-Ing.in Veronika Wilk |
Technische Universität Wien |
Gips als Sekundärrohstoff in der Kreislaufwirtschaft |
Reinhard Leonhartsberger, BSc |
FH Campus |
Städtebau und Umweltprüfung - Der Städtebautatbestand im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 |
Johannes Hartlieb |
Wirtschaftsuniversität Wien |
2013
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Journal of Microbiological Methods |
Julia Vierheilig |
Technische Universität Wien |
Community ecology of moths in floodplain forests of Eastern Austria |
Mag.a rer.nat Christine Truxa |
Universität Wien |
Beiträge zur Ressourcenökonomie: Welchen Beitrag können Elektrofahrräder und eine radfahrfreundliche Infrastruktur zur nachhaltigen Gestaltung der Mobilität leisten? |
Birgit Surger |
Wirtschaftsuniversität Wien |
Die Zauneidechse in Wien: Entwicklung der Verbreitung seit den 1980er Jahren |
Isabella Rodinger BSc |
Universität Wien |
Water balance of Vienna as framework for a substance flow analysis of Copper |
Klemens Leitner |
Universität für Bodenkultur Wien und Technische Universität Wien |
Partizipation im Naturschutz - Der Bisamberg als Beispiel |
Manuel Grohs und Iwona Lamaszewska |
Universität Wien |
"Das Klassenzimmer - Medium zur Verbreitung der Idee einer nachhaltigen Gesellschaft" - Ein Ländervergleich Kolumbien versus Österreich |
Anna Kneidinger gemeinsam mit Christina Elisabeth Stöttinger |
Universität Wien |
Effects of roundup on earthworms and mycorrhiza in a model ecosystem |
Florian Heigl, Bakk.techn. |
Universität für Bodenkultur Wien |
Sustainable Consumption Decisions: An Examination of Consumer Cognition and Behavior |
Mag.a Verena Maria Gruber |
Wirtschaftsuniversität Wien |
Terrestrial microalgae on Viennese buildings |
Tatjana Darienko, Markus Gruber, Thomas Pröschold und Michael Schagerl |
Universität Wien |
Diversität von Wanzen in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern |
Corinna Eggenreich, Bakk.techn. |
Universität für Bodenkultur Wien |
Establishment and feasibility of a cell culturebased assay for screening endocrine and cytotoxic effects of wastewater effluents |
Christoph Gassner, BSc |
Fachhochschule Technikum Wien |
Forest Gardens in der Stadt - Implementierung von Waldgärten in urbanen Räumen am Beispiel von Wien |
Magdalena Bauer |
Universität für Bodenkultur Wien |
2012
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Gefährdungs- und risikobasierende Konzepte zur Bewertung der mikrobiologischen Wasserqualität |
Dr.in med.vet. Gabrielle Stalder |
Veterinärmedizinische Universität Wien |
Auswirkungen der Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch sozialen Wertstofftransfer |
Dipl.-Ing.in Carina Novotny, MSc |
Universität für Bodenkultur Wien |
Schwermetallabtrennung von Verbrennungsaschen durch Chlorierung und thermische Behandlung |
Dipl.-Ing. Dr. techn. Benedikt Nowak |
Technische Universität Wien |
Treibhausemissionen von Rind- und Schweinefleisch entlang der Produktionskette Landwirtschaft bis Großküche unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Produktionsform |
Dipl.-Ing.in Iris Kral |
Universität für Bodenkultur Wien |
Historical Distribution, current Situation and future Potential of Sturgeons in Austrian Rivers |
Thomas Friedrich |
Universität für Bodenkultur Wien |
Impact of drying and re-flooding of sediment on the phosphorus dynamics of river-floodplain systems |
Mag.a Iris Schönbrunner |
Universität Wien |
Stoffflussanalyse von polybromierten Diphenylethern in Wien - Quellen, Transportwege und Senken |
Dana Vyzinkarova, MSc |
Technische Universität Wien |
Particulate matter and odor emission factors from small scale biomass combustion units |
Dr.in Magdalena Kistler |
Technische Universität Wien |
Aktivierungsanalytische Bestimmung von Quecksilber in Energiesparlampen - Zusammenfassung |
Dipl.-Ing. Christoph Stettner, BSc |
Technische Universität Wien |
CSR Instrumente im Allgemeinen und CSR Labels für Unternehmen im Speziellen Ein internationaler Vergleich |
Agnes Fechner, Bakk.techn. |
Universität für Bodenkultur Wien |
An Appeal for Public-Public Partnerships in the Water Sector |
Mag.a Elisabeth Grießler, BA |
Universität Wien |
Virus and organic carbon removal during bank filtration: the effects of changing hydraulic conditions of large rivers |
Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Julia Derx |
Technische Universität Wien |
Modeling climate change and impacts on crop production in Austria |
Mag.a Dr.in Franziska Strauss |
Universität für Bodenkultur Wien |
Die Grüne Stadt der Zukunft - Interdisziplinäre Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Freiraumgestaltung im Bezug zur Stadtregion Wien |
Dipl.-Ing. Martin Zopf |
Universität für Bodenkultur Wien |
2011
Titel |
Name der*des Einreicher*in |
Universität |
---|---|---|
Analyse der Gewässerveränderungen der Lobau post 1938 |
Mag.a Marlen Böttiger |
Universität Wien |
Model verification of water spray suppression of fugitive dust emission using different bulk solids and droplet sizes |
Dipl.-Ing. Jörg Faschingleitner |
TU Wien |
Entwicklung von Multielement- und Speziierungsmethoden für die Untersuchung von Fließgewässern und Abwasser |
Mag.a rer.nat Dr.in Lisa Fischer |
BOKU |
Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln Österreichs, Deutschlands und der Schweiz |
Mag. Joseph Gokcezade |
Universität Wien |
Using easily identified macrofaunal taxa for soil zoological site assessments |
Mag. Christian Kantner |
Universität Wien |
The role of fungal nitrogen cycling in soil systems: assessment of fungal diversity and development of sequence set of fungal nitrate reductases |
Ing.in Mag.a Sylvia Klaubauf, MSc |
Universität Wien |
Verständnis und Beurteilung langfristiger Umweltrisiken von Deponien |
Dipl.-Ing. Dr. techn. David Laner |
TU Wien |
Beiträge zur Ressourcenökonomie: Abfallvermeidung und Abfallverringerung durch eigentumsersetzende Dienstleistungen; Case Studies zur Miete, zum Leasing und zur geteilten Nutzung von Gütern |
Sandra Marjanovic |
WU Wien |
Neutronenflussmessung im Reaktorbereich des TRIGA Reaktors Wien zur Berechnung der Aktivierung des biologischen Schildes |
Dipl.-Ing. Stefan Merz |
TU Wien |
Umweltorientierte öffentliche Beschaffung als Instrument der Umweltpolitikintegration - Fallstudie: Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Österreich |
Dipl.-Ing.in Victoria Moschitz |
BOKU |
Wichtigkeit nachhaltiger Geschäftspraktiken in Wiener Beherbergungsbetrieben |
Marita Raderbauer, BA |
University of Exeter Centre for Sport, Leisure and Tourism Research |
Ein hypothesengeleiteter Zugang zur Herkunftsbestimmung fäkaler Einträge als Basis pro-aktiven Managements von Wasserressourcen |
Dipl.-Ing. Dr. Georg Reischer |
TU Wien |
Individuelles Mobilitätsverhalten in Großstädten. Erklärungsmodell und Veränderungsmöglichkeiten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel |
Dr. Sebastian Seebauer |
Karl-Franzens-Universität Graz |
2003 bis 2010
Preisträger*innen für ausgezeichnete Arbeiten in den Jahren 2003 bis 2010: 363 KB RTF
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular