Gemeinsam halten wir die Stadt sauber
Sauberkeit betrifft uns alle, erhöht das positive Lebensgefühl und unterstreicht Wien als die lebenswerteste Stadt der Welt.
"Gemeinsam halten wir die Stadt sauber" heißt die aktuelle Kampagne der Abteilung Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48). Im Mittelpunkt stehen 3 exemplarische Verschmutzungen. Mit dem auffällig gestalteten Hinweis "... oder 50 Euro" zeigt die 2-stufige Kampagne: absichtliche, aber auch unabsichtliche Verschmutzungen öffentlicher Flächen sind strafbar.
In der Praxis achten die WasteWatcher darauf, klären auf, verwarnen und können auch Organstrafen ausstellen.
Wiener*innen im Fokus
Die Kampagne richtet sich an alle Wiener*innen. Sie bestärkt und bestätigt die große Mehrheit derer, die in ihrem persönlichen Umfeld darauf achten, keine Verschmutzung zurückzulassen. Gleichzeitig macht sie jenen, die durch ihr gedankenloses oder rücksichtloses Verhalten öffentliche Flächen verschmutzen, unmissverständlich klar: Ihr Verhalten wird nicht toleriert.
Wien zählt zu den saubersten Städten der Welt und das soll so bleiben. Dafür sorgen jeden Tag tausende Mitarbeiter*innen der (MA 48) auf Wiens Straßen, aber es ist auch die Verantwortung aller, mitzuwirken.
Im Fokus stehen:
- Alle Wiener*innen, denen Sauberkeit in unserer Stadt wichtig ist.
- Die Erinnerung an die Sauberkeitsspielregeln in unserer Stadt.
- Alle, die sich an diese Regeln halten und sich von jenen, die das nicht tun, gestört fühlen.
- Mahnung an all jene, die es mit der Sauberkeit nicht so genau nehmen.

Druckversion: 2 MB PDF

Druckversion: 2 MB PDF

Druckversion: 2 MB PDF

Druckversion: 2 MB PDF

Druckversion: 2 MB PDF

Druckversion: 2 MB PDF
"Saubere Stadt" im Stadtplan
Das gesamte Angebot ist im Internet im Online-Stadtplan und über die 48er-App abrufbar. Mit der Sag's Wien App können unter anderem unkompliziert Verunreinigungen gemeldet werden.
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark
Kontaktformular