Umweltspürnasen-Club - LIFE+ Alte Donau

Im Rahmen des Projektes LIFE+ Alte Donau bot die Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) 15 kostenlose Workshops sowie geführte Wanderungen für Familien, Schulen und Kindergärten entlang der Alten Donau an.

Die Veranstaltungsreihe des Vereins Umweltspürnasen-Club lief von März bis Dezember 2014. Schulklassen konnten eigene Termine vereinbaren.

"AlteDonauWanderungen" - Tiere und Pflanzen entdecken

Kinder und Erwachsene stehen mit kleinen Fischernetzen im und am Wasser.

Bei den Wanderungen an den Ufern der Alten Donau wurden verschiedene Uferschonzonen und Rückzugsbereiche mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt.

Danach konnten die kleinen Besucherinnen und Besucher mit vorher gesammelten Naturmaterialien basteln oder "Landart" gestalten.


"WassErlebnis"

Ausgestattet mit Netzen und Sammelbechern machten sich die Kinder auf die Suche nach unterschiedlichen Wasserbewohnern. An einer kleinen Forschungsstation konnte der Forschungsnachwuchs mithilfe von Mikroskopen auch die winzigsten Wasserbewohner betrachten.


Verein Umweltspürnasen-Club

Seit über 30 Jahren sind Kinder in Wien in kleinen Gruppen auf Entdeckungsreisen in der Natur unterwegs. Dabei werden sie für die Tier- und Pflanzenwelt begeistert, können das Leben in Wald und Wiese, im Bach oder am Teich erforschen und beim Experimentieren die Welt der Wissenschaft kennenlernen.

Die Nachwuchsforscherinnen und -forscher lernen zum Beispiel einen Miniteich im Gurkenglas anzulegen, Nisthilfen für unterschiedliche Gartenbewohner zu gestalten oder Bachwasser zu testen.

Betreut wird der Nachwuchs dabei von jungen Biologinnen und Biologen sowie Ökologinnen und Ökologen.

Umweltspürnasen


Logo des Life+ Programms der Europäischen Union: Das Wort "Life" in gelber Schrift, umringt von gelben Sternen

Das Projekt LIFE+ Alte Donau wurde aus Mitteln des LIFE+ Programms der Europäischen Union, Themenbereich "Umweltpolitik und Verwaltungspraxis", gefördert.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular