Mädchen als Gewässer-Expertinnen
Zwölf Mädchen haben beim Töchtertag der Stadt Wien am 24. April 2014 den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) über die Schulter geschaut. Dabei standen die Alte Donau und das Projekt LIFE+ Alte Donau im Mittelpunkt der Aktion.
Video: Töchtertag 2014: Mädchen besuchen die MA 45
Beim Töchtertag der Stadt Wien lernen Jugendliche auf spielerische Weise neue Fähigkeiten, Interessen und Berufsbilder kennen.
Gewässerschutz hautnah
Ausgerüstet mit Mikroskop und Messgeräten wie Echolot und Lichtlot erfuhren die Mädchen bei einer mehrstündigen Bootsfahrt auf der Alten Donau, was Gewässermanagement und Gewässerschutz praktisch bedeuten. An ausgesuchten Stellen der Alten Donau wurden Wassertiefe und Temperatur gemessen. Am Ufer wurde der Grundwasserstand kontrolliert. Bei diesen Aktivitäten konnten die Mädchen selbst tätig werden.
Weitere Themen der "Expedition Alte Donau" waren die Wichtigkeit von Unterwasserpflanzen für eine gute Wasserqualität oder die Zahl von Kleinstlebewesen im Wasser.
Ideen für die Alte Donau
Bei einem kleinen Workshop in den Räumlichkeiten der Insel-Info auf der Donauinsel konnten die Mädchen dann ihre eigenen Ideen zur Erhaltung der Alten Donau einbringen.
Weiterführende Informationen

Das Projekt LIFE+ Alte Donau wurde aus Mitteln des LIFE+ Programms der Europäischen Union, Themenbereich "Umweltpolitik und Verwaltungspraxis", gefördert.
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular