Alte Donau Stadtspaziergänge - Rückblick
Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber konnten bei Erkundungstouren die Alte Donau zu Fuß oder im Boot erforschen. Im Juli 2016 fanden die beiden letzten von insgesamt sechs geführten Touren statt.
Im Rahmen des EU-Projekts LIFE+ Alte Donau lud die Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) 2014, 2015 und 2016 zu von Expertinnen und Experten geführten kostenlosen Stadtspaziergängen an der Alten Donau. Die beiden letzten Führungen - eine Wanderung beziehungsweise eine Bootsexkursion mit gemieteten Booten - fanden am 16. und am 23. Juli 2016 an der Oberen Alten Donau statt. Die Route umfasste, ausgehend vom Birnersteig, das Dragonerhäufel, das Mühlschüttel und die neue Liegewiese ArbeiterInnenstrand.
Rückblick 2014 und 2015
Die ersten kostenlosen Führungen fanden am 30. August und am 6. September 2014 statt. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und erkundeten Fauna, Flora und Geschichte der Alten Donau. Die Wanderung führte von der Gänsehäufelbrücke zum Kaiserwasser und wieder zurück.
Am Tag der Artenvielfalt, am 6. Juni 2015, wurden zwei je eineinhalbstündige Stadtspaziergänge angeboten. Dabei erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Entstehung der Alten Donau, die Geschichte der Badekultur sowie über Schutz- und Pflegemaßnahmen der Stadt Wien.
Am 5. September 2015 konnten Interessierte mit gemieteten oder eigenen Booten bei einer geführten Bootsexkursion mitmachen.
Weiterführende Informationen

Das Projekt LIFE+ Alte Donau wurde aus Mitteln des LIFE+ Programms der Europäischen Union, Themenbereich "Umweltpolitik und Verwaltungspraxis", gefördert.
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular