Maßnahmen des Integrativen Gewässermanagements - LIFE+ Alte Donau

Die zahlreichen im Rahmen des Projekts LIFE+ Alte Donau durchgeführten Maßnahmen bauen auf langjährige Erfahrungen der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) und auf neueste Erkenntnisse aus dem Bereich Gewässermanagement von stehenden Gewässern auf.
Im Rahmen eines sogenannten Integrativen Gewässermanagements wurden im Projektzeitraum von 2013 bis März 2018 verschiedene Maßnahmenpakete entwickelt und zusammengeführt.
Maßnahmen

Übersichtsplan: 2 MB PDF.
Eine Vielzahl an neuen Maßnahmen wurde an der Alten Donau umgesetzt. Ein informativer Plan zeigt sie auf einen Blick.
ArbeiterInnenstrand
2015 wurde eine ehemals privat genutzte Liegefläche an der Oberen Alten Donau von der Stadt Wien übernommen, sanft adaptiert und im Mai 2015 als ArbeiterInnenstrand für alle Besucherinnen und Besucher der Alten Donau geöffnet.
Naturnahe Ufergestaltung
Auch an den Ufern der Alten Donau hat sich einiges getan: Die naturnahen Abschnitte sollen langfristig auf rund fünfeinhalb Kilometer, das ist rund ein Drittel der Uferlänge, erhöht werden. Als Pilotgebiete wurden zum Beispiel der Uferbereich zwischen Drygalskiweg und Mühlschüttelgasse sowie ein Uferstück beim Broßmannplatz umgestaltet. In beiden Bereichen wurden, neben einer Reihe wasserbaulicher Maßnahmen, Ufer- und Röhrichtbepflanzungen durchgeführt.
Naturnahe Ufergestaltung und Schonzonen
Biologischer Bodenfilter
Wassertechnisches Herzstück des LIFE-Projektes ist der innovative biologische Bodenfilter im Wasserpark, über den seit August 2016 Wasser aus der Neuen Donau in die Alte Donau eingeleitet wird. Der neue Bodenfilter stellt einen echten Prototyp dar, der die hohe Wasserqualität der Alten Donau auf lange Sicht sichern soll. Die Bauarbeiten starteten im März 2016, im August wurde der Bodenfilter in Betrieb genommen.
Maßnahmen im Detail
- Erweiterung und Verbesserung von Zugangsmöglichkeiten
- Kommunikation und Bewusstseinsbildung
- Ökologie
Abschlussbericht bestellen oder herunterladen
Die Broschüre Das Projekt LIFE+ Alte Donau bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und deren Wirkung.

Das Projekt LIFE+ Alte Donau wurde aus Mitteln des LIFE+ Programms der Europäischen Union, Themenbereich "Umweltpolitik und Verwaltungspraxis", gefördert.
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Kontaktformular