Liegewiese am ArbeiterInnenstrand

Seit Anfang Mai 2015 gibt es ein weiteres Stück Freizeitparadies an der Alten Donau. Eine neue Liegewiese am ArbeiterInnenstrand bietet freien Badezugang.

Menschen in Badebekleidung sitzen und liegen auf einer Wiese am Wasser.

Mit der im Mai 2015 eröffneten Liegewiese am ArbeiterInnenstrand steht allen Wienerinnen und Wienern eine weitere attraktive, frei zugängliche Grünfläche an der Alten Donau zur Verfügung.

Die Stadt Wien hat die wunderschöne Uferfläche des ehemaligen Arbeiterstrandbades übernommen und das Areal behutsam umgestaltet. Mit rund 23.000 Quadratmetern ist dies die größte Grünraumrückgabe der Stadt Wien an die Öffentlichkeit seit Jahrzehnten.

Die Liegewiese am rechten Ufer der Oberen Alten Donau befindet sich unmittelbar neben dem Strandbad Alte Donau auf der Höhe 22., Arbeiterstrandbadstraße 89. Öffentlich ist das Areal mit U1, oder U6 sowie mit den Autobuslinien 20A und 20B erreichbar.

Natürliche Gestaltung

Wiese am Wasser mit Liegestühlen

Die Fläche wurde schonend und naturnah als Liegewiese adaptiert. Der Altbaumbestand sowie die Schilfzonen im Uferbereich wurden größtmöglich erhalten. Ursprünglich nicht heimische Baumarten und einige Bäume, die aufgrund ihres Alters eine Gefährdung darstellen, wurden entfernt. Über 60 neue standortgerechte Bäume wie Pappeln, Weiden und Linden wurden gepflanzt.

Eine fixe WC-Anlage, 30 Holzbänke und zehn Holz-Tische stehen den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung, der Rest blieb Natur: Wiese, Schatten spendende Bäume, Uferzonen mit Schilf, dazwischen kleine Wasserzugänge laden zum Entspannen und Planschen.

Vorgeschichte

Das Arbeiterstrandbad wurde Mitte der 1980er-Jahre nach rund 70 Jahren als öffentliches Schwimmbad geschlossen. Bis Herbst 2014 wurde das Areal, bestehend aus einer Liegewiese mit Kabinen und Kabanen, von einem privaten Unternehmen verwaltet und exklusiv genutzt.

Eigentümerin des Geländes ist die Donauhochwasserschutzkonkurrenz (DHK), die die Fläche jahrelang verpachtet hatte. Der private Pächter hat das Areal 2014 an die DHK zurückgegeben.

Als eines der drei Mitglieder in diesem Gremium hat sich die Stadt Wien für eine vertraglich festgelegte Verwaltung und Öffnung der Liegewiese starkgemacht, da es am rechten Ufer der Oberen Alten Donau nur wenige öffentliche, kostenlos zugängliche Erholungsbereiche gibt.

Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen DHK und Stadt Wien im November 2014 konnte die Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) mit der sanften Umgestaltung des Geländes beginnen.

LIFE+ Alte Donau

Die Gestaltung des Geländes für die öffentliche Nutzung ist eine geförderte Maßnahme des EU-Projekts LIFE+ Alte Donau.

Logo des Life+ Programms der Europäischen Union: Das Wort "Life" in gelber Schrift, umringt von gelben Sternen

Das Projekt LIFE+ Alte Donau wurde aus Mitteln des LIFE+ Programms der Europäischen Union, Themenbereich "Umweltpolitik und Verwaltungspraxis", gefördert.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular