Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

In den Wiener Gemeindebauten arbeiten mittlerweile über 160 Hausbetreuerinnen und Hausbetreuer. Überall, wo es die Mehrheit der Bewohnerinnen und Bewohner wünscht, sind Hausbetreuerinnen und Hausbetreuer unterwegs und sorgen untere anderem für saubere Gehwege und eine funktionierende Beleuchtung. Durch ihre Anwesenheit geben sie den Bewohnerinnen und Bewohnern auch ein Gefühl der Sicherheit und die Möglichkeit zu persönlichem Kontakt.

2010 - anlässlich der damaligen Volksbefragung - sprach sich die Mehrheit der Wienerinnen und Wiener für die Einführung dieser Form der Hausbetreuung aus.

Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat: "Die Wienerinnen und Wiener haben hier ein eindeutiges Votum abgegeben. 84 Prozent jener, die sich an der Volksbefragung beteiligt haben, haben angekreuzt, dass sie sehr wohl wieder die Möglichkeit haben wollen, dass es diese intensivere Form der Hausbetreuung gibt. Und von daher war ich aufgerufen, mir zu überlegen, wie wir einen eigenen Wiener Weg zustande bringen. Und dieser Wiener Weg ist - wie ich meine - sehr erfolgreich. Wir haben das Berufsbild der Hausbetreuerinnen und Hausbetreuer kreiert. Wir haben mittlerweile 169 solcher Wiener Hausbetreuerinnen und Hausbetreuer in den Dienst genommen."

Der Erfolg des Wiener Weges der Hausbetreuung ist unbestritten. Unmittelbar nach Ausschreibung dieses neuen Berufsbildes haben sich rund 2.000 Personen gemeldet. Bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber wird neben den technischen Qualifikationen besonderen Wert auf die soziale Kompetenz gelegt.

Übrigens: Der der Hausbetreuerin, des Hausbetreuers erfreut sich immer größerer Beliebtheit:

Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat: "Wir haben ein sehr engagiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für jene, die sich für diese Funktion interessieren. Es gibt insgesamt auch drei Lehrberufe, die man im Rahmen der gesamten Haus- und Außenbetreuung erlernen kann: Das ist der Denkmal-, Fassaden - und Gebäudereiniger, das sind zum zweiten im kaufmännischen Bereich Lehrstellen sowie der Elektroinstallateur und die Elektroinstallationstechnik, die im Lehrberuf vermittelt werden können. Wir haben mittlerweile 21 Lehrstellen bei der Haus- und Außenbetreuung geschaffen, also auch das ein Signal dafür, dass wir uns als Stadt Wien auch sehr, sehr stark um diesen Bereich des Arbeitsmarktes kümmern. Und wir haben hier auch eine sehr starke Nachfrage von Menschen, die die Funktion des Hausbetreuers übernehmen wollen."

Archiv-Video vom 26.02.2013:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Mediengespräch des Bürgermeisters: Erfolgsmodell "Wiener HausbetreuerInnen"

Entsprechend der Wiener Volksbefragung 2010 können in Gemeindebauten HausbetreuerInnen eingesetzt werden, wenn die Mehrheit der MieterInnen dafür ist. Dieser Wiener Weg bietet den Vorteil direkter Ansprechpersonen vor Ort - und wird auch gut angenommen.

Länge: 2 Min. 36 Sek.
Produktionsdatum: 2013
Erstausstrahlung: 26.02.2013
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle