Stadtrandsiedlung Aspern Hausfeld
Erhaltung des ursprünglichen Siedlungscharakters
Für die Stadtrandsiedlung Aspern Hausfeld wird an einem zukunftsfähigen Entwicklungskonzept gearbeitet. Um eine breite Grundlage für eine gute, fachliche Entscheidung zu schaffen, werden die Bürger*innen intensiv eingebunden. Dieses Konzept wird die Grundlage für die Festsetzung eines neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplans für die Siedlungen entlang des Aurikelwegs, Hagedornwegs, Enzianwegs, Resedawegs und Lavendelwegs sein. Die Bevölkerung wird zu den Schwerpunktthemen Siedlungscharakter, Gebäudegrößen, Bodenversiegelung und Verkehr miteinbezogen.
Langfristige Planung eines zukunftsfähigen Konzepts
Ziel ist die Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzepts. Dieses Konzept wird die Grundlage für die Festsetzung eines neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplans sein, der die Ergebnisse langfristig absichert.
Projektstand
- Grundlagenerhebung: Abgeschlossen
Die grundsätzliche Verträglichkeit des Vorhabens für den Standort wird geklärt. Dabei werden unter anderem baulich-technische Rahmenbedingungen geprüft. Außerdem werden Gegebenheiten wie zum Beispiel Freiflächen, Arbeitsstätten, öffentlicher Verkehr, Wegeverbindungen und Schulen untersucht. Auch mögliche Auswirkungen auf die Nachbarschaft werden abgeschätzt.
- Konzepterstellung: Abgeschlossen
Für große Gebiete werden zuerst Zielvorgaben und Zukunftsbilder für die Entwicklung des Standorts ausgearbeitet. Die Möglichkeiten der Beteiligung der Bürger*innen werden geprüft. Das Ergebnis sind zum Beispiel Leitbilder oder Entwicklungskonzepte. Hier werden Themen wie Mobilität, Grünraum, Nutzungen oder Gebäudehöhen behandelt.
- Widmungsverfahren: Offen
Auf Grundlage von Leitbildern oder anderen Planungen wird der Entwurf für den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan erstellt und dem Fachbeirat vorgelegt. Während der öffentlichen Auflage können dazu schriftlich Stellungnahmen abgegeben werden. Der Entwurf und alle Stellungnahmen werden dem Wiener Gemeinderat vorgelegt.
- Gemeinderatsbeschluss: Offen
Der Wiener Gemeinderat beschließt den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Das Widmungsverfahren ist damit abgeschlossen. Das Plandokument kann in der Servicestelle Stadtentwicklung eingesehen beziehungsweise online abgerufen werden.
Newsletter zum Projekt
Wir informieren Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen des Projekts "Stadtentwicklung U2 Donaustadt". Der Newsletter ist kostenlos und Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
AnmeldenBeteiligung
- Beteiligungsphase 1: Abgeschlossen
- Beteiligungsphase 2: Abgeschlossen
- Beteiligungsphase 3: 10.11.2022 bis 22.12.2022