
2. Dialogausstellung "Nussdorf und Heiligenstadt - Historische Ortskerne mit Zukunft"
Von 31.1. bis 1.2.2023 findet die 2. Dialogausstellung "Nussdorf und Heiligenstadt" im Rahmen der Öffentlichen Auflage des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans 8361 (von 5.1. bis 16.2.2023) statt.
Zahlreiche historische Gebäude und Heurige prägen das Stadtbild in Nussdorf und Heiligenstadt. Um dieses wertvolle Erbe in die Zukunft zu tragen, hat die Stadt Wien 2021 einen umfassenden Planungsprozess gestartet. Bereits im März 2022, bei der 1. Dialogveranstaltung, wurde die Bevölkerung eingeladen, ihre Anliegen und Zukunftsthemen einzubringen. Diese Anregungen fanden in der anschließenden Planung Beachtung und wurden so weit wie möglich berücksichtigt.
Informieren Sie sich in der 2. Ausstellung über die Zukunft der Ortskerne und diskutieren Sie mit! Gerne können Sie bereits vorab Ihre Fragen zum Planentwurf senden.
Ausstellungsplakate
- Nussdorf und Heiligenstadt - Historische Ortskerne mit Zukunft (800 KB PDF)
- Luftbild (3 MB PDF)
- Verfahrensablauf (750 KB PDF)
- Planentwurf (3,8 MB PDF)
- Antragstext (100 KB PDF)
- Planentwurf Grünraum (8,7 MB PDF)
- Schutzzone (4,1 MB PDF)
- Beteiligungsprozess (4,9 MB PDF)
- Anregungen der Bevölkerung (5 MB PDF)
- Anregungen der Bevölkerung 2 (7,4 MB PDF)
Öffentliche Auflage
Die Informationen zum Planentwurf und zur Abgabe Ihrer Stellungnahme:
Öffentliche Auflage des Planentwurfs 8361 von 5.1. bis 16.2.2023
Stellungnahmen sind ausschließlich schriftlich per Post, E-Mail oder Online-Formular möglich.
Weitere Empfehlungen
Aktuelle Ausstellung im STADTRAUM Nordwestbahnhof
Die Ausstellung informiert über Entwicklung und Zukunft der 2 größten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiete Wiens, den Nordbahnhof und Nordwestbahnhof.
Ausstellung "gebaut 2021"
In der Ausstellung "gebaut 2021" zeigt die MA 19 qualitativ hochwertige Architekturprojekte, die im Jahr 2021 in Wien fertiggestellt wurden.
Kontakt
Kontaktformular
Telefon:
+43 1 4000-8840
Website:
Servicestelle Stadtentwicklung
Newsletter
Neuigkeiten zu Projekten und Entwicklungen der Stadtplanung
Zur Anmeldung