Verkehr
- FußgängerInnen-Verkehr
- Aktuelle Ausgangssituation - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1992
- Begegnungszone / Shared Space / StraßeFairTeilen
- FußgängerInnenerhebung S45-Station Hernals
- FußgängerInnenzählung in Wien 2010
- Gehen aus der Perspektive von Jung und Alt
- Gehen in Wien
- Gleiche Chancen fürs Zufußgehen im Gender Mainstreaming Pilotbezirk Mariahilf
- Konflikte - Fußgänger - Radfahrer am Beispiel Wien
- Mariahilfer Straße Neu - Der Weg zu Umgestaltung und Neuorganisation
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- NutzerInnenbefragung - Was am Gehen in Wien gefällt und was davon abhält
- Passantenzählung 2010 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2012 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2014 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2016 - Mit Entwicklung der Passantenzahlen in Wiener Geschäftsstraßen
- Pilotprojekt FußgängerInnenverkehr Vorher-Nachher-Untersuchung Elterleinplatz
- Pilotprojekt Potenzialanalyse "Alltags- und Stadtraumqualität" in der Umgebung des Helene Deutsch Parks
- Sicher zu Fuß in der Stadt und Freiraumqualitäten im urbanen Raum
- Stadt - Raum - Erleben - Gestaltung öffentlicher Räume in Wien
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- stepping ahead - Walk21 Vienna 2015 Conference Magazine
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrskonzept Wien - Leitlinien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept März 1993
- Walk-space AWARD 2010 - Landespreis Wien - Gute Lösungen für FußgängerInnen in Wien
- Zu Fuß gehen in Wien - Vertiefte Auswertung des Mobilitätsverhaltens der Wiener Bevölkerung für das zu Fuß gehen
- Zukunft Donaukanal - Eine pulsierende Lebensader für das Herz der Stadt
- Geschichte und Methodik der Verkehrsplanung
- Der Karlsplatz in Wien
- Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr
- Die Wiener Stadtbahn - Wiental- und Donaukanallinie
- Erfahrungen mit Park and Ride-Anlagen in ausgewählten europäischen Städten
- Park and Ride-Programm für Wien - Kurz- und mittelfristige Ausbaumaßnahmen
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrsverhalten der Wiener Bevölkerung 1991
- Güterverkehr, Transport
- Güterverteilung in der Stadt - Neue Wege für Wien ; Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1994
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Motorisierter Individualverkehr
- Aktuelle Ausgangssituation - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1992
- Auswertung der händischen Straßenverkehrszählung 2005 auf Gemeindestraßen A + B in Wien
- Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien - Nachher-Untersuchung 11. Bezirk
- Begegnungszone / Shared Space / StraßeFairTeilen
- Elektrofahrzeuge in Wien: Einstellungen und Nutzungspotenziale (unter besonderer Berücksichtigung des Elektrofahrrads)
- IN-STELLA - Instrumente zur Steuerung des Stellplatzangebotes für den Zielverkehr
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Positionspapier der Stadt Wien zu intelligenten und vernetzten Verkehrssystemen (C-ITS)
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- Straßenräumliche Wirkungen und Verträglichkeit des autonomen Fahrens im Raum Wien
- Straßenverkehrszählung Wien 2015 - Auswertung Gemeindestraßen A+B
- Straßenverkehrszählung 2010 - Auswertung der Zählung auf Hauptstraßen A+B in Wien
- The City of Vienna’s position paper on cooperative intelligent transport systems (C-ITS)
- Untersuchung der Verkehrsverteilung im 21. und 22. Bezirk inklusive Donaubrücken nach der Inbetriebnahme der A 5 - Nordautobahn und der S 1 - Wiener Außenring Schnellstraße
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrskonzept Wien - Leitlinien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept März 1993
- Video City Maut
- Zielgebiet Donaufeld - 1. Entwicklungsetappe Dückegasse - Ausstellung
- Öffentlicher Verkehr
- Aktuelle Ausgangssituation - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1992
- Auswirkungen der Südost-Tangente für Wien
- Buskonzept für die Donaustadt
- Carsharing Wien - Evaluierung
- Chancen für Verhaltensänderungen - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept November 1993
- Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr
- Die Wiener Stadtbahn - Wiental- und Donaukanallinie
- Einkaufsverhalten der Wiener - Wiener Kaufkraftströme 1990
- Einstellungen der Wienerinnen und Wiener zur Verkehrsplanung - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1994
- Erfahrungen mit Park and Ride-Anlagen in ausgewählten europäischen Städten
- Fahrrad in Wien - Mobilität für alle
- Konflikte - Fußgänger - Radfahrer am Beispiel Wien
- Machbarkeitsstudie Straßenbahnlinie 13
- Mariahilfer Straße Neu - Der Weg zu Umgestaltung und Neuorganisation
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Multikriterielle Modellierung der ÖV-Erreichbarkeit für die Stadt Wien
- Park and Ride-Programm für Wien - Kurz- und mittelfristige Ausbaumaßnahmen
- Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Radwegegrundnetz für Wien
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- U2 - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrskonzept Wien - Leitlinien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept März 1993
- Wien bewegt uns - U2xU5
- Workshop Bratislava - Wien - Dokumentation des Workshops vom 28. Februar 2000 in Wien - Penta-Renaissance Hotel
- Zielgebiet Donaufeld - 1. Entwicklungsetappe Dückegasse - Ausstellung
- Parkraumpolitik
- Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien - Evaluierung der Auswirkung der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf die Parkraumnachfrage
- Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien - Nachher-Untersuchung 11. Bezirk
- Carsharing Wien - Evaluierung
- Entscheidungsgrundlagen für die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Erfahrungen mit Park and Ride-Anlagen in ausgewählten europäischen Städten
- Garagenprogramm 2014
- IN-STELLA - Instrumente zur Steuerung des Stellplatzangebotes für den Zielverkehr
- Internationale Best Practices - Öffentlicher Raum und Ruhender Verkehr
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Park and Ride-Programm für Wien - Kurz- und mittelfristige Ausbaumaßnahmen
- Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Parkraumbewirtschaftung in Wien - Auswirkungen der Ausweitung 2012 auf Beschäftigte
- Stadt - Raum - Erleben - Gestaltung öffentlicher Räume in Wien
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Vorher-Nachher-Analyse der Erhöhung der Parkgebühren in Wien am 1. März 2012
- Radverkehr
- Aktuelle Ausgangssituation - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1992
- Bewertung von Radverkehrsanlagen durch Radfahrer
- Das Wiener Rad-Manifest - Acht strategische Überlegungen zur Förderung des Radverkehrs in Wien
- Elektrofahrzeuge in Wien: Einstellungen und Nutzungspotenziale (unter besonderer Berücksichtigung des Elektrofahrrads)
- fahr_rad_in_wien - Gute Lösungen in und für Wien
- Fahrrad in Wien - Mobilität für alle
- Fahrrad-Mobilität in Wien
- Konflikte - Fußgänger - Radfahrer am Beispiel Wien
- Kurzfilm "The Sound of Cycling"
- Mariahilfer Straße Neu - Der Weg zu Umgestaltung und Neuorganisation
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Radabstellanlagen bei Gebäuden - Empfehlungen und Informationen für BauträgerInnen und PlanerInnen
- Radverkehrserhebung Wien 2002 bis 2005
- Radverkehrserhebung Wien - Entwicklungen, Merkmale und Potenziale - Stand 2010
- Radwegegrundnetz für Wien
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- Velo-city Vienna 2013 Konferenz Magazin - Sound of Cycling - Urban Cycling Cultures
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Zielgebiet Donaufeld - 1. Entwicklungsetappe Dückegasse - Ausstellung
- Zukunft Donaukanal - Eine pulsierende Lebensader für das Herz der Stadt
- Regionale Verkehrsplanung national und international
- Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr
- Eine Reise durch Vösendorf und Siebenhirten um Neues zu entdecken
- Güterverteilung in der Stadt - Neue Wege für Wien ; Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1994
- IN-STELLA - Instrumente zur Steuerung des Stellplatzangebotes für den Zielverkehr
- Lokale Agenda 21 - Wien Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1997
- Lokaler Aktionsplan Vösendorf - Wien-Siebenhirten
- Masterplan Verkehr - Europäische Großstädte als Benchmark
- Region Wien-Bratislava
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Workshop Bratislava - Wien - Dokumentation des Workshops vom 28. Februar 2000 in Wien, Penta-Renaissance Hotel
- Regionale Verkehrsplanung Wien
- 100 Projekte Wien - Aktuelle Projekte, Schwerpunkte und Zukunftsvisionen der Stadtentwicklung
- Aktuelle Ausgangssituation - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1992
- Auswirkungen der Südost-Tangente für Wien
- Buskonzept für die Donaustadt
- Die Wiener Stadtbahn - Wiental- und Donaukanallinie
- Einstellungen der Wienerinnen und Wiener zur Verkehrsplanung - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1994
- Fahrrad in Wien - Mobilität für alle
- Güterverteilung in der Stadt - Neue Wege für Wien ; Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1994
- Konflikte - Fußgänger - Radfahrer am Beispiel Wien
- Lokale Agenda 21 - Wien Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1997
- Mariahilfer Straße Neu - Der Weg zu Umgestaltung und Neuorganisation
- Masterplan Verkehr 2003 - Evaluierung und Fortschreibung 2008
- Masterplan Verkehr Wien
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Masterplan Verkehr Wien 2003 - Evaluierung 2013
- Mobilität in Wien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept August 1993
- Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Projektierungshandbuch Öffentlicher Raum - 1. Evaluierung
- Radwegegrundnetz für Wien
- Stadt - Raum - Erleben - Gestaltung öffentlicher Räume in Wien
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- Stadtentwicklungsbericht 2000
- Stadtentwicklungsplan für Wien 1994
- Stadtregionen - Steuerungsmöglichkeiten für die räumliche Entwicklung - Dokumentation der STEP-Workshops
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- Step by Step - Urban Development Plan Vienna - The New Traffic Concept
- Teilaktualisierung der Kordonerhebung Wien für die Korridore St. Pölten bis Gänserndorf im Jahr 2014
- U2 - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Verkehrsberuhigung Zentrum Floridsdorf - Machbarkeitsstudie
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrskonzept Wien - Leitlinien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept März 1993
- Verkehrsverhalten der Wiener Bevölkerung 1991
- Wien, Stadt- und Umwelttechnologien II
- Zentrenentwicklung in Wien - Ausgangslage - Trends - Entwicklungschancen
- Zukunft Schwedenplatz - BürgerInnenbeteiligung, Wettbewerb, Gestaltungskonzept
- Zur Methodik der Verkehrsplanung
- Überregionale Verkehrsplanung, Europäische Verkehrsplanung
- Das Transeuropäische Verkehrsnetz - TEN
- Erfahrungen mit Park and Ride-Anlagen in ausgewählten europäischen Städten
- Masterplan Verkehr Wien
- Park and Ride-Programm für Wien - Kurz- und mittelfristige Ausbaumaßnahmen
- Region Wien-Bratislava
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Workshop Bratislava - Wien - Dokumentation des Workshops vom 28. Februar 2000 in Wien, Penta-Renaissance Hotel
- Zur Methodik der Verkehrsplanung
- Verkehr und Stadtstruktur
- 60 Minuten unterwegs in Wien - Gegenwart und Zukunft der Mobilität
- Aktuelle Ausgangssituation - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1992
- Auswirkungen der Südost-Tangente für Wien
- Buskonzept für die Donaustadt
- Chancen für Verhaltensänderungen - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept November 1993
- Das Transeuropäische Verkehrsnetz - TEN
- Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr
- Die Wiener Stadtbahn - Wiental- und Donaukanallinie
- Fahrrad in Wien - Mobilität für alle
- Güterverteilung in der Stadt - Neue Wege für Wien ; Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1994
- Leitfaden für Aktionen im Straßenraum - Feste, Spaß und Aktionen auf der Straße einfach übersichtlich gemacht
- Masterplan Verkehr Wien
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Materialien der Stadtentwicklung
- ökoSieben - Ökologische Stadterneuerung am Beispiel Wien-Neubau
- Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Positionspapier der Stadt Wien zu intelligenten und vernetzten Verkehrssystemen (C-ITS)
- Projektierungshandbuch Öffentlicher Raum - 1. Evaluierung
- Radwegegrundnetz für Wien
- Sozialraumanalyse zur Mariahilfer Straße
- Sozialraumanalyse-light (SRA) zum Bahnhofsareal Wien-Mitte zur Neustrukturierung des öffentlichen Raumes
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- Stadtentwicklungsplan für Wien 1994
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- Step by Step - Urban Development Plan Vienna - The New Traffic Concept
- Straßenräumliche Wirkungen und Verträglichkeit des autonomen Fahrens im Raum Wien
- The City of Vienna’s position paper on cooperative intelligent transport systems (C-ITS)
- U2 - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrskonzept Wien - Leitlinien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept März 1993
- Wien! Voraus. Fünf Jahre Zukunftsressort
- Workshop Bratislava - Wien - Dokumentation des Workshops vom 28. Februar 2000 in Wien, Penta-Renaissance Hotel
- Zentrenentwicklung in Wien - Ausgangslage - Trends - Entwicklungschancen
- Verkehr und Umwelt
- Ausgewählte Verkehrsmaßnahmen für Wien - Studie zu Umweltzone, Parkraumbewirtschaftung und Citymaut
- Carsharing Wien - Evaluierung
- Das Wiener Rad-Manifest - Acht strategische Überlegungen zur Förderung des Radverkehrs in Wien
- Elektrofahrzeuge in Wien: Einstellungen und Nutzungspotenziale (unter besonderer Berücksichtigung des Elektrofahrrads)
- Detailkonzept Elektromobilitäts-Strategie zum STEP 2025 - Grundsätze, Ziele und Maßnahmen der Stadt Wien zur Forcierung der Elektromobilität bis zum Jahr 2025.
- Güterverteilung in der Stadt - Neue Wege für Wien ; Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1994
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- stepping ahead - Walk21 Vienna 2015 Conference Magazine
- Velo-city Vienna 2013 Konferenz Magazin - Sound of Cycling - Urban Cycling Cultures
- Verkehrsanalyse, Verkehrsprognose, Verkehrsverhalten
- Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien - Evaluierung der Auswirkung der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf die Parkraumnachfrage
- Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien - Nachher-Untersuchung 11. Bezirk
- Carsharing Wien - Evaluierung
- Chancen für Verhaltensänderungen - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept November 1993
- Einschätzungen zur Mobilität in Wien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept August 1993
- Einstellungen der Wienerinnen und Wiener zur Verkehrsplanung - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1994
- Güterverteilung in der Stadt - Neue Wege für Wien ; Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1994
- Konflikte - Fußgänger - Radfahrer am Beispiel Wien
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Mobilität in Wien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept August 1993
- Parkraumbewirtschaftung in Wien - Auswirkungen der Ausweitung 2012 auf Beschäftigte
- SMART.MONITOR - Monitoring für eine smarte Stadt - Ergebnisse Forschungsprojekt
- Stellenwert von PKW in der Wiener Wohnbevölkerung
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- Teilaktualisierung der Kordonerhebung Wien für die Korridore St. Pölten bis Gänserndorf im Jahr 2014
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrskonzept Wien - Leitlinien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept März 1993
- Verkehrsverhalten der Wiener Bevölkerung 1991
- Vorher-Nachher-Analyse der Erhöhung der Parkgebühren in Wien am 1. März 2012
- Verkehrsökonomie, Lenkungsmaßnahmen, Verkehrskonzepte
- Aktuelle Ausgangssituation - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1992
- Ausgewählte Verkehrsmaßnahmen für Wien - Studie zu Umweltzone, Parkraumbewirtschaftung und Citymaut
- Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien - Evaluierung der Auswirkung der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf die Parkraumnachfrage
- Auswirkungen der Südost-Tangente für Wien
- Chancen für Verhaltensänderungen - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept November 1993
- Das Transeuropäische Verkehrsnetz - TEN
- Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr
- Die Wiener Stadtbahn - Wiental- und Donaukanallinie
- Einschätzungen zur Mobilität in Wien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept August 1993
- Erfahrungen mit Park and Ride-Anlagen in ausgewählten europäischen Städten
- Fahrrad in Wien - Mobilität für alle
- IN-STELLA - Instrumente zur Steuerung des Stellplatzangebotes für den Zielverkehr
- Leitfaden Mobilitätsstationen - Die Umsetzung von Mobilitätsstationen in Stadtentwicklungsgebieten am Beispiel Zielgebiet Donaufeld, Wien
- Masterplan Verkehr Wien
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Mobilität in Wien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept August 1993
- Park and Ride-Programm für Wien - Kurz- und mittelfristige Ausbaumaßnahmen
- Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Parkraumbewirtschaftung in Wien - Auswirkungen der Ausweitung 2012 auf Beschäftigte
- Radwegegrundnetz für Wien
- Region Wien-Bratislava
- Stadt der Zukunft - Dokumentation einer Gesprächsreihe der Stadtentwicklung Wien
- Stadt - Raum - Erleben - Gestaltung öffentlicher Räume in Wien
- Stadtentwicklung und Verkehr - Dokumentation der internationalen Fachdiskussion am 2. Oktober 1991 Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Jänner 1992
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- U2 - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrskonzept Wien - Leitlinien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept März 1993
- Vorher-Nachher-Analyse der Erhöhung der Parkgebühren in Wien am 1. März 2012
- Zur Methodik der Verkehrsplanung
- Verkehrspolitik
- Das Wiener Rad-Manifest - Acht strategische Überlegungen zur Förderung des Radverkehrs in Wien
- Fachkonzept Mobilität Wien zum STEP 2025 - "miteinander mobil"
- Güterverteilung in der Stadt - Neue Wege für Wien ; Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1994
- IN-STELLA - Instrumente zur Steuerung des Stellplatzangebotes für den Zielverkehr
- Masterplan Verkehr Wien
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Menschen in Bewegung: Auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität in europäischen Metropolregionen
- Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Stadt der Zukunft - Dokumentation einer Gesprächsreihe der Stadtentwicklung Wien
- step-Bericht 1996 - Bericht zur Erfolgskontrolle des Wiener Verkehrskonzeptes
- stepping ahead - Walk21 Vienna 2015 Conference Magazine
- Velo-city Vienna 2013 Konferenz Magazin - Sound of Cycling - Urban Cycling Cultures
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrsrecht
- Begegnungszone / Shared Space / StraßeFairTeilen
- Fahrrad in Wien - Mobilität für alle
- Güterverteilung in der Stadt - Neue Wege für Wien ; Ergebnisse des Workshops vom 16. Juni 1994
- IN-STELLA - Instrumente zur Steuerung des Stellplatzangebotes für den Zielverkehr
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Parkraumbewirtschaftung in Wien
- Verkehrsstatistik
- Chancen für Verhaltensänderungen - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept November 1993
- Einstellungen der Wienerinnen und Wiener zur Verkehrsplanung - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept Juni 1994
- Fahrrad in Wien - Mobilität für alle
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Methodenstudie Kordonerhebung 2020
- Mobilität in Wien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept August 1993
- Passantenzählung 2010 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2012 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2014 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2016 - Mit Entwicklung der Passantenzahlen in Wiener Geschäftsstraßen
- Radverkehrserhebung Wien 2002 bis 2005
- Stellenwert von PKW in der Wiener Wohnbevölkerung
- Teilaktualisierung der Kordonerhebung Wien für die Korridore St. Pölten bis Gänserndorf im Jahr 2014
- Untersuchung der Verkehrsverteilung im 21. und 22. Bezirk inklusive Donaubrücken nach der Inbetriebnahme der A 5 - Nordautobahn und der S 1 - Wiener Außenring Schnellstraße
- Verkehrskonzept Wien - Generelles Maßnahmenprogramm - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept
- Verkehrskonzept Wien - Leitlinien - Sonderreihe zum neuen Wiener Verkehrskonzept März 1993
- Verkehrsverhalten der Wiener Bevölkerung 1991
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular