Stadtforschung
- Geschichte und Methodik der Stadtforschung
- Klimatologie
- Siedlungsentwicklung
- Bauliche Dichte und Landnutzung in Wien - Verliert die wachsende Stadt an Boden?
- Bevölkerungsvorausschätzung 1996 bis 2021 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Bevölkerungsvorausschätzung 2000 bis 2030 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Die Wiener Praxis der Funktions- und Sozialraumanalysen - Praxisbeispiele und Einsatzbereiche - Gegenüberstellung von Analysen des öffentlichen Raums in der City und zweier Wohngebiete in unterschiedlichen Siedlungstypen
- Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet II: 1971 - 1981 - 1991 - 2001
- Ideen- und Zielfindungsprozess Althangrund
- Neudefinition der Gebietstypen
- Pläne für Wien - Theorie und Praxis der Wiener Stadtplanung von 1945 bis 2005
- Städtebauliches Leitbild Nordbahnhof 1994 - Kurzfassung 2002
- Suburbanisierung in der Wiener Stadtregion (Fachpapier Stadtplanung 04)
- Wiener Wohnstudien. Wohnzufriedenheit, Mobilitäts- und Freizeitverhalten
- Sozialraum
- Analysen der Wiener Stadtstruktur
- Bespielbare Stadt - Basierend auf "Alles geht spielend" (1991) und "Der Weg ist das Spiel"(1992)
- Best Practices der Stadt Wien - UN-Habitat Best Practices Programm; 1996 - 2004
- Bevölkerungsvorausschätzung 1996 bis 2021 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Bevölkerungsvorausschätzung 2000 bis 2030 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Die Wiener Praxis der Funktions- und Sozialraumanalysen - Praxisbeispiele und Einsatzbereiche - Gegenüberstellung von Analysen des öffentlichen Raums in der City und zweier Wohngebiete in unterschiedlichen Siedlungstypen
- Einfach-Mehrfach - Ein strategisches Projekt der Stadt Wien
- Einkaufsverhalten der Wiener - Wiener Kaufkraftströme 1990
- Erneuerungsstrategien für ausgewählte Geschäftszentren
- Fachmarktprojekte aus verkehrlicher und stadtstruktureller Sicht
- freiraum stadtraum wien - Der Weg zum Leitbild für den öffentlichen Raum
- Gehen in Wien
- Gender Mainstream in der Stadtplanung
- Geschäftsstraßenanalyse Mariahilfer Straße
- Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet
- Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet II: 1971 - 1981 - 1991 - 2001
- Integration im öffentlichen Raum: Publikation, Newsletter
- Kabelwerk, Entwurfsprozess als Modell
- Kinder in Neubauten (Fachpapier Stadtplanung 03)
- Klaus Novy - Beiträge zum Planungs- und Wohnungswesen
- Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Wien 2005 bis 2035: Publikation, Newsletter
- Kommunikation und Konflikte bei städtischen Planungen
- Komponenten der Bevölkerungsentwicklung Wiens im Jahr 2013
- Lebensqualität in 91 Wiener Bezirksteilen - Bezirksprofile der Zufriedenheit mit der Wohnumgebung
- Lebensqualität in 91 Wiener Bezirksteilen - Kleinräumige Unterschiede in der Zufriedenheit mit der Wohnumgebung - 14 Karten auf Basis der Sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung II (2013)
- Lebensqualität in Wien 1995-2013 - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung II
- Lebensqualität in Neubaugebieten - Nordbahnhof, Sonnwendviertel, Aspern Seestadt, Mautner-Markhof-Gründe, Liesing
- Lebensqualität in Wien im 21. Jahrhundert - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung II
- Lebens- & Wohnformen - Singles in Wien
- Meidlinger Hauptstraße - Sozialraumanalyse, Geschäftsstraßenstudie, Realisierungswettbewerb
- Migration und nachhaltige Stadtentwicklung - Publikation der Vorträge der internationalen Konferenz; Wien, 1998
- Neudefinition der Gebietstypen
- Neue Strategien der Stadterneuerung
- Reumannplatz - Funktions- und Sozialraumanalyse
- sALTo - Gut und selbstbestimmt älter werden im Stadtteil: Studie, Publikation, Newsletter
- Soziale Veränderungsprozesse im Stadtraum - Beispiel einer umfassenden Wiener Sozialraumanalyse
- Soziale Veränderungsprozesse im Stadtraum - Wiener Sozialraumanalyse mit Vertiefung in acht ausgewählten Stadtvierteln
- Spiel in Bewegung - Bewegung im Spiel. Spielraumsymposium 3. und 4. Juni 2004
- Step by Step - Urban Development Plan Vienna - The New Traffic Concept
- Strategieplan für Wien 2000 - Zusammenfassung
- Struktur der Wiener Arbeitsstätten und Beschäftigten
- Themenatlas Arbeitslosigkeit 2016
- (Un-)Sicherheit und Urbanität - Ein Beitrag der Stadtforschung zum subjektiven Sicherheitsempfinden in Wien
- Urban catalyst
- Urban Space Lab - Jugendliche erforschen die Zukunft der Stadt
- Urbane Strukturen und neue Freizeittrends - Überarbeitete Publikation der gleichnamigen Studie
- Wien - Sichere Stadt - Kommunale Sicherheitspolitik. Dokumentation der Fachtagung am 1. u. 2. März 1993
- Wiener Lebensqualitätsstudien - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung für Wien 2008
- Wiener Wohnstudien. Wohnzufriedenheit, Mobilitäts- und Freizeitverhalten
- Zentrensituation im Raum Wien
- Zukunft der Arbeit in der Stadt - Fallstudie Wien
- Zusammenleben in Wien. - Einstellungen zu Zuwanderung und Integration
- Zusammenleben von verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Wien - Monitoringstudie 2010
- Zusammenleben von verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Wien - Monitoringstudie 2013
- Stadtforschung national und international
- Bebauungsformen und Raumwärmebedarf - Städtebauliche und energetische Kennwerte anhand von Wiener Bebauungsbeispielen und einer Studie von Encom
- Fachmarktprojekte aus verkehrlicher und stadtstruktureller Sicht
- Gutes Leben für alle braucht eine andere Globalisierung - Herausforderungen und Gestaltungsräume für Städte und Regionen
- Internationale Innovative Entwicklungen im Wohnungsbau
- Lebensqualitätsstudien - Wien im europäischen Städtevergleich
- Migration und nachhaltige Stadtentwicklung - Publikation der Vorträge der internationalen Konferenz; Wien, 1998
- Resilienz und Stadt - Resilient Cities - Wien im internationalen Kontext von Resilienz - Internationale Resilient Cities-Strategien
- Stadtregion Wien
- Strategieplan für Wien 2000 - Zusammenfassung
- Urbane Strukturen und neue Freizeittrends - Überarbeitete Publikation der gleichnamigen Studie
- Vergleich der Entwicklung von Einkaufszentren - Ausgewählte Großstädte des deutschsprachigen Raumes unter besonderer Berücksichtigung der Wiener Entwicklung
- Stadtforschung Wien
- Analysen der Wiener Stadtstruktur
- Auswirkungen geplanter Einkaufszentren auf die Wiener Zentrenstruktur
- Bespielbare Stadt - Basierend auf "Alles geht spielend" (1991) und "Der Weg ist das Spiel" (1992)
- Best Practices der Stadt Wien - UN-Habitat Best Practices Programm; 1996 - 2004
- Bevölkerungsvorausschätzung 1996 bis 2021 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Bevölkerungsvorausschätzung 2000 bis 2030 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Covid-19 und die Wiener Stadtplanung (Fachpapier Stadtplanung 02)
- Einkaufsverhalten der Wiener - Wiener Kaufkraftströme 1990
- Erneuerungsstrategien für ausgewählte Geschäftszentren
- Fachmarktprojekte aus verkehrlicher und stadtstruktureller Sicht
- Gehen in Wien
- Geschäftsstraßenanalyse Mariahilfer Straße
- Gleiche Chancen fürs Zufußgehen im Gender Mainstreaming Pilotbezirk Mariahilf
- Grün- und Freiraum in Wien - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung I
- Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet
- Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet II: 1971 - 1981 - 1991 - 2001
- Lebensqualität in einer wachsenden Stadt - Wiener Lebensqualitätsstudie 2018 (Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung III)
- Lebensqualitätsstudien - Lebensqualität in 91 Wiener Bezirksteilen: Kleinräumige Unterschiede in der Zufriedenheit mit der Wohnumgebung
- Lebensqualität in Neubaugebieten - Nordbahnhof, Sonnwendviertel, Aspern Seestadt, Mautner-Markhof-Gründe, Liesing
- Lebensqualitätsstudien - Wohn(un)zufriedenheit in großformatigen Wohnhausanlagen?
- Kaufkraftströme Wien 1998
- Kinder in Neubauten (Fachpapier Stadtplanung 03)
- Klaus Novy - Beiträge zum Planungs- und Wohnungswesen
- Kommunikation und Konflikte bei städtischen Planungen
- Komponenten der Bevölkerungsentwicklung Wiens im Jahr 2013
- Konflikte - Fußgänger - Radfahrer am Beispiel Wien
- Lebensqualität in 91 Wiener Bezirksteilen - Bezirksprofile der Zufriedenheit mit der Wohnumgebung
- Lebensqualität in 91 Wiener Bezirksteilen - Kleinräumige Unterschiede in der Zufriedenheit mit der Wohnumgebung - 14 Karten auf Basis der Sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung II (2013)
- Lebensqualität in Wien 1995-2013 - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung II
- Lebensqualität in Wien im 21. Jahrhundert - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung II
- Lebensräume der älteren Stadtbevölkerung
- Migration und nachhaltige Stadtentwicklung - Publikation der Vorträge der internationalen Konferenz; Wien, 1998
- Neudefinition der Gebietstypen
- Neue Strategien der Stadterneuerung
- Passantenzählung 2010 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2012 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2014 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2016 - Mit Entwicklung der Passantenzahlen in Wiener Geschäftsstraßen
- PassantInnenzählung - Quantitative Datenerhebung und -analyse
- Planungsgrundlagen für Meidling - Geschäftsstraßen- und Sozialraumanalyse
- Politikfeldanalysen zur Lebensqualität in Wien - Vertiefende Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung für Wien
- Räumliche Zusammenhänge von baulicher Dichte und öffentlichem Verkehr in Wien
- Realnutzungskartierung 2007/08
- Resilienz und Stadt - Resilient Cities - Wien im internationalen Kontext von Resilienz - Internationale Resilient Cities-Strategien
- Sicherheit - Thema der Stadtplanung
- SMART.MONITOR - Monitoring für eine smarte Stadt - Ergebnisse Forschungsprojekt
- Soziale Veränderungsprozesse im Stadtraum - Beispiel einer umfassenden Wiener Sozialraumanalyse
- Spiel in Bewegung - Bewegung im Spiel. Spielraumsymposium 3. und 4. Juni 2004
- Stadtentwicklung bei Bevölkerungswachstum - Dokumentation einer internationalen Fachkonferenz in Wien
- Status und Entwicklung der Wiener Hauptgeschäftsstraßen 1986
- Step by Step - Urban Development Plan Vienna - The New Traffic Concept
- Struktur der Wiener Arbeitsstätten und Beschäftigten
- Studie zur Lebensqualität in Wien 2008 - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung I
- Suburbanisierung in der Wiener Stadtregion (Fachpapier Stadtplanung 04)
- Themenatlas Arbeitslosigkeit 2016
- Urban catalyst
- Urbane Strukturen und neue Freizeittrends - Überarbeitete Publikation der gleichnamigen Studie
- Urbanität - Stadtentwicklungsplan
- Verkehrsmittelwahl der WienerInnen - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung I
- Vienna's Knowledge Base - The Potential of Vienna's Knowledge Base for City Development - Das Potential der sozio-kulturellen Wissensbasis Wiens für die Stadtentwicklung
- Wien - Sichere Stadt - Kommunale Sicherheitspolitik. Dokumentation der Fachtagung am 1. u. 2. März 1993
- Wiener Lebensqualitätsstudien - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung für Wien 2008
- Wiener Stadtentwicklungssymposium 1989
- Wiener Wohnstudien. Wohnzufriedenheit, Mobilitäts- und Freizeitverhalten
- Zentrensituation im Raum Wien
- Zukunft der Arbeit in der Stadt - Fallstudie Wien
- Zukunftsbilder von Wien 2011
- Zunehmende Beliebtheit des Radfahrens in Wien - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung IV
- Zusammenleben in Wien. - Einstellungen zu Zuwanderung und Integration
- Stadtkultur, Forschung, Wissenschaft
- Bevölkerungsvorausschätzung 1996 bis 2021 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Einkaufsverhalten der Wiener - Wiener Kaufkraftströme 1990
- Erneuerungsstrategien für ausgewählte Geschäftszentren
- Kabelwerk, Entwurfsprozess als Modell
- Migration und nachhaltige Stadtentwicklung - Publikation der Vorträge der internationalen Konferenz; Wien, 1998
- Urbane Strukturen und neue Freizeittrends - Überarbeitete Publikation der gleichnamigen Studie
- Wiener Lebensqualitätsstudien - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung für Wien 2008
- Stadtökonomie
- Alltagsökonomie in Wien - ein neuer Zugang zu Ökonomie und Stadt
- Analysen der Wiener Stadtstruktur
- Auswirkungen geplanter Einkaufszentren auf die Wiener Zentrenstruktur
- Best Practices der Stadt Wien - UN-Habitat Best Practices Programm; 1996 - 2004
- Bevölkerungsvorausschätzung 1996 bis 2021 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Bevölkerungsvorausschätzung 2000 bis 2030 - Nach Teilgebieten der Wiener Stadtregion
- Bürobeschäftigte in Wien
- Büroflächenentwicklung in Wien - unter Berücksichtigung internationaler Trends
- Büromarkt und Stadtentwicklung
- Einkaufsverhalten der Wiener - Wiener Kaufkraftströme 1990
- Erneuerungsstrategien für ausgewählte Geschäftszentren
- Fachmarktprojekte aus verkehrlicher und stadtstruktureller Sicht
- Geschäftsstraßenanalyse Mariahilfer Straße
- Gewerbe- und Industrieflächen in Wien 2009 bis 2012
- Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet
- Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet II: 1971 - 1981 - 1991 - 2001
- Innovative Entwicklung von Betriebsstandorten
- Kaufkraftströme Wien 1998
- Klaus Novy - Beiträge zum Planungs- und Wohnungswesen
- Lebensqualität in einer wachsenden Stadt - Wiener Lebensqualitätsstudie 2018 (Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung III)
- Passantenzählung 2010 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2012 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2014 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2016 - Mit Entwicklung der Passantenzahlen in Wiener Geschäftsstraßen
- PassantInnenzählung - Quantitative Datenerhebung und -analyse
- Planungsgrundlagen für Meidling - Geschäftsstraßen- und Sozialraumanalyse
- Status und Entwicklung der Wiener Hauptgeschäftsstraßen 1986
- Step by Step - Urban Development Plan Vienna - The New Traffic Concept
- Strategieplan für Wien 2000 - Zusammenfassung
- Struktur der Wiener Arbeitsstätten und Beschäftigten
- Themenatlas Arbeitslosigkeit 2016
- Urban catalyst
- Urbane Strukturen und neue Freizeittrends - Überarbeitete Publikation der gleichnamigen Studie
- Vergleich der Entwicklung von Einkaufszentren - Ausgewählte Großstädte des deutschsprachigen Raumes unter besonderer Berücksichtigung der Wiener Entwicklung
- Wien, Schulbau
- Wien - Sichere Stadt - Kommunale Sicherheitspolitik. Dokumentation der Fachtagung am 1. u. 2. März 1993
- Wiener Betriebszonenanalyse 2008
- Wiener Wohnstudien. Wohnzufriedenheit, Mobilitäts- und Freizeitverhalten
- Zentrensituation im Raum Wien
- Zukunft der Arbeit in der Stadt - Fallstudie Wien
- Verhaltensforschung, Motivforschung
- Einkaufsverhalten der Wiener - Wiener Kaufkraftströme 1990
- Erneuerungsstrategien für ausgewählte Geschäftszentren
- Fachmarktprojekte aus verkehrlicher und stadtstruktureller Sicht
- freiraum stadtraum wien - Der Weg zum Leitbild für den öffentlichen Raum
- Gender Mainstream in der Stadtplanung
- Grün- und Freiraum in Wien - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung I
- Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet
- Im Namen der Sicherheit? - Komplexe Phänomene in der wachsenden Stadt, soziale Abstiegsängste und aktuelle Sicherheitsdiskurse zwischen medialer Stimmungsmache und fachlicher Problemanalyse im Fokus der Stadtentwicklung
- Integration im öffentlichen Raum: Publikation, Newsletter
- Kaufkraftströme Wien 1998
- Kommunikation und Konflikte bei städtischen Planungen
- Leben und Lebensqualität in Wien
- Lebendige Straßen - Lessons Learned - Einschätzungen und Erfahrungen aus dem Projekt Lebendige Straßen
- Lebensqualität in einer wachsenden Stadt - Wiener Lebensqualitätsstudie 2018 (Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung III)
- Lebensqualität in 91 Wiener Bezirksteilen - Bezirksprofile der Zufriedenheit mit der Wohnumgebung
- Lebensqualität in 91 Wiener Bezirksteilen - Kleinräumige Unterschiede in der Zufriedenheit mit der Wohnumgebung - 14 Karten auf Basis der Sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung II (2013)
- Lebensqualität in Neubaugebieten - Nordbahnhof, Sonnwendviertel, Aspern Seestadt, Mautner-Markhof-Gründe, Liesing
- Lebensqualität in Wien 1995-2013 - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung II
- Lebensqualität in Wien im 21. Jahrhundert - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung II
- Lebens- & Wohnformen - Singles in Wien
- Migration und nachhaltige Stadtentwicklung - Publikation der Vorträge der internationalen Konferenz; Wien, 1998
- Park(t)raum - Für ein gutes Miteinander
- Passantenzählung 2010 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2012 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2014 - Mit Entwicklung der Passantenanzahl in Wiener Geschäftsstraßen
- Passantenzählung 2016 - Mit Entwicklung der Passantenzahlen in Wiener Geschäftsstraßen
- PassantInnenzählung - Quantitative Datenerhebung und -analyse
- Radfahrerbefragung Wien 2006 - Befragung von RadfahrerInnen an drei Stellen in Wien
- Reumannplatz - Funktions- und Sozialraumanalyse
- Sicherheit - Thema der Stadtplanung
- Soziale Veränderungsprozesse im Stadtraum - Wiener Sozialraumanalyse mit Vertiefung in acht ausgewählten Stadtvierteln
- Spiel in Bewegung - Bewegung im Spiel. Spielraumsymposium 3. und 4. Juni 2004
- Studie zur Lebensqualität in Wien 2008 - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung I
- (Un-)Sicherheit und Urbanität - Ein Beitrag der Stadtforschung zum subjektiven Sicherheitsempfinden in Wien
- Urban catalyst
- Urban Space Lab - Jugendliche erforschen die Zukunft der Stadt
- Urbane Strukturen und neue Freizeittrends - Überarbeitete Publikation der gleichnamigen Studie
- Verkehrsmittelwahl der WienerInnen - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung I
- Wiener Lebensqualitätsstudien - Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung für Wien 2008
- Wiener Wohnstudien. Wohnzufriedenheit, Mobilitäts- und Freizeitverhalten
- Wohngebietstypen 2016 - Ein Vorschlag zur Zusammenfassung vergleichbarer Wohnumgebungen
- Wohnzufriedenheit in fünf Stadterweiterungsgebieten - Nordbahnhof, Sonnwendviertel, Aspern Seestadt, Mautner-Markhof-Gründe, Liesing
- Zentrensituation im Raum Wien
- Zukunftsbilder Donaustadt - Wahrnehmung und Erwartungen in einem wachsenden Bezirk
- Zusammenleben in Wien. - Einstellungen zu Zuwanderung und Integration
- Zusammenleben von verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Wien - Monitoringstudie 2010
- Zusammenleben von verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Wien - Monitoringstudie 2013
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular