Donaukanal Partitur
Gestaltungs- und Entwicklungsleitlinien für den Wiener Donaukanal
Dokumentenart |
Studie |
---|---|
Titel |
Donaukanal Partitur |
Untertitel |
Gestaltungs- und Entwicklungsleitlinien für den Wiener Donaukanal |
Schriftenreihe |
|
AuftragnehmerIn |
|
AuftraggeberIn |
|
SachbearbeiterIn |
|
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
2014 |
Umfangsangabe |
28 Seiten |
Sprache |
Deutsch |
Klassifikation |
|
Schlagwörter |
Donauraum, Entwicklungsleitlinie, Erholung, Freiraum, Freiräume, Freizeit, Gestaltungsleitlinie, Öffentlicher Raum, Öffentliche Räume, Wiener Stadtbild |
Zusammenfassung |
Die Gestaltungs- und Entwicklungsleitlinien sollen den Masterplan für den Donaukanal aus dem Jahr 2010 ergänzen, die vorhandenen Qualitäten stärken und für die Zukunft sichern. Ziel des von der MA 19 ausgeschriebenen Ideenwettbewerbes (Siegerinnen Gabu Heindl und Susan Kraupp) war es, auf Basis eines Gesamtkonzepts zukünftige Nutzungen detaillierter zu regeln, sowohl in räumlicher als auch in inhaltlicher Sicht. In den Gestaltungsleitlinien werden Bereiche für Erholung, Bewegung, Verkehr und kommerzielle Nutzungen festgelegt. Schwerpunkte für eine weitere geordnete Entwicklung des Donaukanals werden gesetzt, Empfehlungen für Gestaltungsfragen abgegeben. Wichtigstes Ziel ist die langfristige Sicherung einer guten Balance zwischen konsumfreier und kommerzieller Nutzung. |
ISBN |
|
Geschäftszahl |
|
Signatur |
E000012 |
Volltext |
|
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular