Zu Fuß gehen in Wien
Vertiefte Auswertung des Mobilitätsverhaltens der Wiener Bevölkerung für das zu Fuß gehen
Dokumentenart |
Studie |
---|---|
Titel |
Zu Fuß gehen in Wien |
Untertitel |
Vertiefte Auswertung des Mobilitätsverhaltens der Wiener Bevölkerung für das zu Fuß gehen |
Schriftenreihe |
|
AuftragnehmerIn |
|
AuftraggeberIn |
Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung |
SachbearbeiterIn |
|
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
2015 |
Umfangsangabe |
47 Seiten |
Sprache |
Deutsch |
Klassifikation |
|
Schlagwörter |
Auswertung, Fußgänger, Fußgängerinnen, Fußverkehr, Fußwege, Fußwegeanteil, Gehen, Mobilität, Mobilitätsverhalten, Verkehrsmittel |
Zusammenfassung |
Die vorliegende Studie ist eine vertiefte Auswertung des Mobilitätsverhaltens der Wiener Bevölkerung für den Themenbereich Fußverkehr. Ziel war es, auf Basis der kontinuierlich erhobenen Verkehrsverhaltensdaten der Wiener Bevölkerung im Zeitraum 2010 bis 2014 den Fußverkehr der Wienerinnen und Wiener möglichst feingliedrig zu analysieren. Wien weist durch seine kompakte und durchmischte Stadtstruktur sowie der geschichtlichen Entwicklung bereits gute Bedingungen für den Fußverkehr auf. Im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2014 legten die Wienerinnen und Wiener 28% aller Wege nur zu Fuß zurück. Hinzu kommen noch die Etappen bei der Kombination mit anderen Verkehrsmitteln, vor allem Wege zur Haltestelle. Frauen gehen etwas häufiger zu Fuß als Männer. Jugendliche und junge Erwachsene weisen den geringsten zu Fuß Anteil auf, Kinder und Senioren den höchsten. Auch Auswertungen zu Wegezwecke, Entfernung und Dauer, Siedlungsstruktur etc. wurden erarbeitet. |
ISBN |
|
Geschäftszahl |
MA18-77/15/V |
BenutzerInnengruppe |
wien.at |
Sicherheitsklasse |
frei (0) |
Signatur |
B008453 |
Volltext |
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular