Grundlagen für kooperative Planungsverfahren
Dokumentenart |
Publikation |
---|---|
Titel |
Grundlagen für kooperative Planungsverfahren |
Untertitel |
|
Schriftenreihe |
Werkstattberichte der Stadtentwicklung Wien (Nummer 149) |
AuftragnehmerIn |
|
AuftraggeberIn |
Stadt Wien, Magistratsabteilung 21 - Stadtteilplanung und Flächennutzung |
SachbearbeiterIn |
|
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
2015 |
Umfangsangabe |
95 Seiten |
Sprache |
Deutsch |
Klassifikation |
|
Schlagwörter |
Planungskultur, Planungsqualität, Umsetzungsqualität, Verfahrenstypen, Verlaufsformen |
Zusammenfassung |
Aufbauend auf der Evaluierung wurden die Grundlagen, die bei der Konzeption und Durchführung eines kooperativen Verfahrens zu beachten sind, zusammengestellt. Voraussetzung für das Gelingen eines solchen Verfahrens ist, dass von der Vorbereitung bis zum Abschluss des Verfahrens bestimmte Grundsätze bzw. Regeln beachtet werden. Diese Regeln sind nicht als penibel einzuhaltende Vorgaben zu verstehen, aber sie bilden die Basis dafür, dass ein kooperatives Verfahren ein für die maßgeblichen Beteiligten zufriedenstellendes und damit auch umsetzbares Ergebnis liefert. Es soll aber auch einen Spielraum für künftige Innovationen geben. |
ISBN |
978-3-903003-00-2 |
Geschäftszahl |
MA18-43/15/PR |
Signatur |
B008422 |
Volltext |
|
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular