Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt
Dokumentation einer Gesprächsreihe der Stadtentwicklung Wien
Dokumentenart |
Dokumentation |
---|---|
Titel |
Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt |
Untertitel |
Dokumentation einer Gesprächsreihe der Stadtentwicklung Wien |
Schriftenreihe |
|
AuftragnehmerIn |
|
AuftraggeberIn |
Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung |
SachbearbeiterIn |
|
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
2014 |
Umfangsangabe |
|
Sprache |
Deutsch, Englisch |
Klassifikation |
|
Schlagwörter |
Fachgespräche, Gesprächsreihe, Nachhaltige Stadt, Stadt des 21. Jahrhunderts |
Zusammenfassung |
Zwölf europäische Expertinnen und Experten aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Verkehrsplanung und Soziologie sprechen mit dem Journalisten Michael Kerbler über die europäische Stadt des 21. Jahrhunderts. Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten. Im Jahre 2050 werden mehr als drei Viertel der Weltbevölkerung in Metropolen leben. Dieser Trend wird auch vor Europa nicht Halt machen. Städte werden verschmelzen und sich zu Gebilden entwickeln, in denen zwanzig bis dreißig Millionen Menschen leben werden. Was werden die signifikantesten Veränderungen sein? Wird die vertikale Stadt wirklich die einzige Antwort der Stadtplanung sein, weil der Baugrund in der Stadt der Zukunft immer teurer und die Freiräume gleichzeitig als Orte der Begegnung wichtiger werden? Zahlreiche Studien belegen, dass der städtische öffentliche Raum an Attraktivität gewonnen hat: als Treffpunkt, als Ort der Freizeitgestaltung oder schlicht, um zu betrachten und gesehen zu werden. |
ISBN |
978-3-902576-93-4 |
Geschäftszahl |
MA18-41/14/GSK |
Signatur |
B008359 |
Volltext |
|

Stadtentwicklung Wien
Kontaktformular