Wien - Dekorative Fassadenelemente in der Gründerzeit zwischen 1840 und 1918

Gestaltungsgrundsätze

Studien und Veröffentlichungen der Stadtentwicklung

Dokumentenart

Publikation

Titel

Wien - Dekorative Fassadenelemente in der Gründerzeit zwischen 1840 und 1918

Untertitel

Gestaltungsgrundsätze

Schriftenreihe

Werkstattberichte der Stadtentwicklung Wien (Nummer 133)

AuftragnehmerIn

  • Univ.Lektor Architekt DI Mag. Cristian Abrihan

AuftraggeberIn

Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung
Stadt Wien, Magistratsabteilung 19 - Architektur und Stadtgestaltung

SachbearbeiterIn

  • Nezval, Bettina (MA 19)

Erscheinungsort

Wien

Erscheinungsjahr

2013

Umfangsangabe

95 Seiten

Sprache

Deutsch

Klassifikation

  • Architektur
    • Gebäudeteile, Architektonische und gestalterische Elemente

Schlagwörter

Fassade, Fassadenelement, Fassadengestaltung, Fassadenschmuck, Gestaltungsgrundsatz, Gründerzeit

Zusammenfassung

In der vorliegenden Studie wurde die Identifizierung und Klassifizierung der dekorativen Elemente der Gründerzeit anhand von rund 40 Einzelbauten in Wien vorgenommen. Dabei wurde untersucht, aus welchen Motiven der Fassadenschmuck gewählt wurde. Erstaunlich ist, dass bereits vor rund 150 Jahren in serieller Produktion gearbeitet wurde. Dies verdeutlicht auch eine Gegenüberstellung der bestehenden Fassadenelemente mit den aus dem Wienerberger Archiv entstandenen Fertigteilprodukten. In diesem Bericht wird das kulturhistorische Erbe von einer neuen Seite beleuchtet.

ISBN

978-3-902576-72-9

Geschäftszahl

MA18-70/13/PR

Signatur

B008347

Volltext

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular