Wissensplattform Stadtentwicklung

Stadt und Hochschule im Dialog

Studien und Veröffentlichungen der Stadtentwicklung

Dokumentenart

Publikation

Titel

Wissensplattform Stadtentwicklung

Untertitel

Stadt und Hochschule im Dialog

Schriftenreihe

Werkstattberichte der Stadtentwicklung Wien (Nummer 137)

AuftragnehmerIn

  • TU Wien, Fachbereich örtliche Raumplanung

AuftraggeberIn

Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung

SachbearbeiterIn

  • Rosenberger, Michael (MA 18)

Erscheinungsort

Wien

Erscheinungsjahr

2013

Umfangsangabe

191 Seiten

Sprache

Deutsch, Englisch

Klassifikation

  • Raumentwicklung, Stadtplanung
    • Regionalentwicklung national und international

Schlagwörter

Energie, Freiräume, Mobilitätskonzept, Öffentlicher Raum, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Transformation

Zusammenfassung

Ein intensiver Wissensaustausch und die vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen sind wesentliche Erfolgsfaktoren einer zeitgemäßen Stadtentwicklung. In Zusammenarbeit mit dem Department für Raumplanung und dem Fachbereich Örtliche Raumplanung (IFOER) der Technischen Universität Wien wurde die Reihe "Wissensplattform Stadtentwicklung" ins Leben gerufen, die im intensiven Dialog mit Wissenschaft und Forschung spezielle Fragestellungen von Raum- und Stadtplanung thematisierte. Nicht nur interne Workshops, sondern auch zahlreiche öffentliche Veranstaltungen boten eine Plattform für einen anregenden Diskurs über das System Stadt in seiner gesamten Bandbreite.

Vor allem für die Arbeiten am neuen Wiener Stadtentwicklungsplan STEP 2025, der im Frühjahr 2014 dem Wiener Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll, stellten die Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts einen wertvollen Input dar.

Gleichzeitig hat der systematische Know-how-Transfer einen zusätzlichen Mehrwert: Durch die intensive Zusammenarbeit wurden nicht nur bestehende Netzwerke zwischen Forschung, Lehre und Verwaltung gestärkt, sondern auch neue geknüpft und so auch die Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis - sowohl national als auch international - auf ein breiteres Fundament gestellt.

ISBN

978-3-902576-77-4

Geschäftszahl

MA18-24/11/PR, MA18-96/13/PR

Signatur

B008331

Volltext

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular