Aktueller Stand und Ausblick - Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof
Das Nordwestbahnhofgelände wird noch bis 2021 als Frachtenbahnhof genutzt. Ab 2024 ist die etappenweise Bebauung geplant.
Video: Wohnen in Wien - Areal Nordwestbahnhof
Mit der Inbetriebnahme des neuen Güterzentrums Wien Süd im Dezember 2016 konnte die Terminal-Verladestelle vom ÖBB-Gelände Nordwestbahnhof dorthin verlagert werden.
Das Nordwestbahnhofgelände wird noch bis Ende 2021 als Frachtenbahnhof genutzt. Ab 2022 sind die Freimachung des Areals und ab 2024 der Start der etappenweisen Bebauung geplant. Der derzeitige Planungsstand umfasst noch nicht die Entwicklung konkreter Baufelder oder die Festlegung bestimmter Bauträger sowie den Zeitpunkt für einen definitiven Baubeginn.
Im Zuge einer Vertiefung des städtebaulichen Leitbilds (109 KB PDF) wurde im Februar 2019 von der Stadtentwicklungskommission eine Konkretisierung der Nutzungsarten und Nutzungsmengen für den künftigen Stadtteil beschlossen.
Ausblick
Nachdem die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) durch die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH bei der Stadt Wien (MA 22) im Frühjahr 2021 eingereicht wurde, startete das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP).
In den nächsten Jahren werden Flächenwidmungs- und Bebauungspläne für das Areal erarbeitet.
Bis 2033 soll das Gesamtprojekt fertiggestellt sein.
- Übereinkommen zwischen Stadt Wien und ÖBB bringt am Nordwestbahnhof 10 Hektar Grünraum, 5.000 Arbeitsplätze, 6.500 Wohnungen - rk vom 18.8.2020
Ausstellung im STADTRAUM
Im Stadtraum am Nordwestbahnhof haben Sie die Möglichkeit, sich über die Zielsetzungen und Planungen für das Gebiet im Rahmen einer Ausstellung und eines digital bespielten Modells zu informieren.
Aktualisiertes Städtebauliches Leitbild
Newsletter
Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof.
Newsletter Bürger*innen-Beteiligung ("Nordwestbahnhof" auswählen)
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular